Digital Media studieren
Bachelor-Studium am Leuphana College
Der B.A. Digital Media ist in das interdisziplinäre College Studienmodell mit Leuphana Semester und Komplementärstudium eingebettet und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Studienprofil zu entwickeln.
Studieninhalte: Digital Media
Studienaufbau: B.A. Digital Media
Im Leuphana Semester setzen Sie sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinander. Dadurch schulen Sie Ihr kritisches Denkvermögen, um Vertrautes hinterfragen zu können; dadurch lernen Sie, die adäquate Herangehensweise für den systematischen Erkenntnisgewinn zu wählen und dadurch wissen Sie, den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu praktizieren. Gleichzeitig erhalten Sie eine Einführung in die Digital Media. Das heißt, Sie befassen sich mit Schlüsselkonzepten der Digital Media Studies. Die Auseinandersetzung mit Grundsätzen wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen im Allgemeinen sowie die Einführung in den Major im Konkreten bilden das Fundament für das interdisziplinäre Bachelor-Studium der Digital Media.
Der Minor vertieft den Major Digital Media oder ergänzt ihn um ein anderes Fachgebiet. Sie haben die Wahl.
Das Komplementärstudium gibt Ihnen Gelegenheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie in ein ganz anderes Wissensgebiet eintauchen, wie etwa Wirtschaftspsychologie, Geschlechterverhältnisse und Raumstrukturen, Islamisches Recht oder Design Thinking. Indem Sie aus Ihrer eigenen Fachwissenschaft heraustreten und sich auf andere Fachaspekte einlassen, erwerben Sie Verständnis für die Verschiedenartigkeit von Wissenschaftskulturen sowie inter- und transdisziplinäre Kompetenzen.
Minor-Kombinationsmöglichkeiten
Studieninhalte: B.A. Digital Media
Im englischsprachigen Bachelor-Studium Digital Media setzen Sie sich mit der Kultur, Geschichte und Ökonomie digitaler Medien auseinander und lernen gleichzeitig die Grundlagen des Programmierens kennen.
In eigenen Praxisprojekten erproben Sie zudem die Medienproduktion. Dadurch lernen Sie nicht nur neue Theorien, Analysen, Werkzeuge und Trends zu verstehen, sondern werden ebenfalls befähigt, den rasenden Medienwandel auf kritische und kreative Weise zu begleiten und mitzugestalten.
Mit der Bachelor-Arbeit schließen Sie Ihr Medienstudium ab. In der Abschlussarbeit zeigen Sie, dass Sie die erlernten Grundlagen und Methodenkenntnisse selbständig auf ein eigenes Thema anwenden und sich wissenschaftlich fundiert mit aktuellen Fragestellungen der digitalen Medien auseinandersetzen können.
Mit dem Abschluss des Studiums Digital Media erwerben Sie den Bachelor of Arts (B.A.).
Pflichtmodule
Im Major Digital Media belegen Sie folgende Pflichtmodule:
Leuphana Semester
- Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft produziert: methodisches Wissen. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden II. Disciplinary Methods – Digital Media
- Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen. Culture and Aesthetics of Digital Media
2. Semester
- History and Epistemology of Digital Media
- Media Cultures
- Practical Experience in Digital Media I
- Technological Basics I
- 1 Minor-Modul
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- History and Epistemology of Digital Media
- Media Cultures
- Practical Experience in Digital Media II
- Technological Basics II
- 1 Minor-Modul
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Net Criticism
- Agents and Interfaces
- Practical Experience in Digital Media III
- 2 Minor-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Research Colloquium
- Recent Developments in Media Theory
- Economics of Digital Media
- 2 Minor-Module
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Research Colloquium
- Bachelor dissertation
- Komplementär-Module
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Major Digital Media finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Major-Module.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Auf einen Blick
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Bewerbungsfrist: 15. Juli eines Jahres
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Beginn: Oktober eines Jahres (Wintersemester)
- Studienplätze: 35
- Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
- Auslandssemster: möglich
Flyer B.A. Digital Media
Workshop Post-X Politics
Studierende diskutieren im Workshop die Herausforderungen des digitalen Wandels mit internationalen Expertinnen und Experten. mehr.
Bewerbung und Zulassung
Das College der Leuphana Universität Lüneburg nimmt Studienanfänger*innen jeweils zum Wintersemester auf. Die Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai möglich. Informieren Sie sich vorab über die Zugangsvoraussetzungen sowie das besondere Zulassungsverfahren am Leuphana College. Jetzt informieren
Für die Vergabe der Studienplätze führt die Universität ein eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren durch. Dabei werden neben der Abschlussnote auch besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerber*innen wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Major-Verantwortlicher
- Prof. Dr. Jan Müggenburg