Unterrichtsfach Kunst: B.A. Lehren und Lernen
Das Fach Kunst hat an der Leuphana Universität Lüneburg eine lange Tradition in der Erforschung und Vermittlung von künstlerischen und pädagogischen Prozessen. Im Kontext der Entwicklung des Paradigmas der Kunstvermittlung hat das Fach im letzten Jahrzehnt einige – auch international beachtete - Konzepte beigesteuert. Insgesamt ist das Fachstudium auf eine zeitgenössische Kunstvermittlung ausgerichtet.
Unterrichtsfach Kunst
Im Kunststudium am College der Leuphana Universität Lüneburg bekommen Sie eine fundierte wissenschaftliche und ästhetisch-praktische Ausbildung auf dem Weg in den Lehramtsberuf.
Das Fachstudium konzentriert sich dabei auf drei grundlegende Strukturelemente: künstlerisch-ästhetische Praxis, Fachwissenschaft und Fachdidaktik. Das Fach Kunst vertritt eine Lern- und Forschungshaltung, die Sie als Studierende zu professionellem Handeln in ästhetischen Kontexten und zu selbständigem ästhetisch-praktischem Arbeiten befähigen soll.
Die sich ständig verändernden Formen und Praktiken der zeitgenössischen Kunst erfordern in der Kunstvermittlung Offenheit für ästhetische Operationen und Reflexionen. Mit seiner Orientierung an offenen Bildungsprozessen trägt das Lüneburger Fachstudium dieser Anforderung Rechnung.
Studieninhalte
Im Studium des Unterrichtsfachs Kunst erwerben Sie folgende Kompetenzen:
- ästhetische Handlungskompetenz im Sinne einer eigenständigen künstlerisch-ästhetischen Praxis
- Bildkompetenz in Analyse, Interpretation und Konstruktion
- Wissenschaftskompetenz in Form von fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten
- Methodenkompetenz in Form von fachdidaktischen Kenntnisse, Anwendungen und Transfers
- Medienkompetenz
- Sozialkompetenz
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Unterrichtsfach Kunst finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten in den Fach-Modulen.
- In der fachspezifischen Anlage zum B.A Lehren und Lernen finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Module im Professionalisierungsbereich.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
Auf einen Blick
- Abschluss: Im B.A. Lehren und Lernen studieren Sie das Unterrichtsfach Kunst in Kombination mit einem weiteren Unterrichtsfach.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli eines Jahres
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Beginn: Oktober eines Jahres (Wintersemester)
- Studienplätze: 36
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch
Flyer B.A. Lehren und Lernen
Fächerkombinationen
Warum Kunst studieren?
Die Illustratorin Anne Quadflieg hat sich für ein Lehramtsstudium entschieden, weil sie Kindern etwas weitergeben möchte. Mehr erfahren im Interview
Ansprechpersonen
Kontakt Unterrichtsfach Kunst
Prof. Dr. Pierangelo Maset
Universitätsallee 1, C16.123
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2560
maset@uni.leuphana.de
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (ohne Termin)
Di 14.00 bis 16.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr