NEW DEAL: Green & Peaceful
Leuphana Konferenzwoche 2022: 1. bis 4. März
Die zweite digitale Konferenzwoche stellte vom 1. bis 4. März 2022 die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag: Wie könnte der demokratische Aufbruch in eine Post-Corona-Ära gelingen? Wie sieht eine nachhaltige, sozial gerechte Antwort auf die Klimakrise aus? Wie kann sich unsere offene Gesellschaft gegen antidemokratische Vereinnahmungen behaupten? Und inwieweit könnte der NEW DEAL einer Republik Europa die Menschenrechte weltweit stärken?
In Zeiten der Pandemie hat sich die Konferenzwoche 2022 in studentischen Wohnzimmern - verbunden per Videokonferenz - und unserem eigens für vier Tage aufgebauten Konferenz-Studio abgespielt. Ob Eröffnung und Finale oder Lunch!Time und Studio-Talk - alle Sendungen findet ihr auch über das Ende der Konferenzwoche hinaus in unserer Mediathek.
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
die Konferenzwoche fällt in eine Zeit der Unsicherheit und der Kriegslogik, die wir uns noch vor kurzem kaum vorstellen konnten – und wollten. Angesichts autoritärer Gewalt in Europa halten wir es für umso wichtiger, unser demokratisches Zusammenleben zu stärken. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich zur 15. Konferenzwoche ein - die diesmal kein Fest werden kann, uns aber umso dringlicher zum Nachdenken über morgen auffordert.
Fraglos werden uns die Ereignisse in der Ukraine während der Konferenzwoche auch inhaltlich beschäftigen. Den Auftakt macht die Friedensforscherin Ursula Schröder gleich zur Eröffnung am 1. März um 16:30 Uhr. Das Gespräch mit dem Schriftsteller Navid Kermani zu seinem aktuellen Buch „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ kann in diesen Tagen besonders bereichernd sein. Kristina Lunz wird über die Vorschläge einer feministischen Außenpolitik berichten und der Erfinder des sogenannten „EU-Türkei-Deals“ Gerald Knaus wird gemeinsam mit der Sea-Watch-Sprecherin Mattea Weihe über wankende Werte in der europäischen Migrationspolitik sprechen.
Verständigen wir uns auf die Zukunft!
Auf bald
Ihr Sven Prien-Ribcke
Leiter der Konferenzwoche

Freiheit, Frieden, Sicherheit – aber wie?
Präsident Spoun im Gespräch mit Cathryn Clüver Ashbrook und Tobias Lenz
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem kann niemand mehr ignorieren, dass in Europa Krieg herrscht. Auf dem Logo der Leuphana Konferenzwoche steht seitdem „NEW DEAL: Green & Peaceful“. Aber was können wir wirklich für den Frieden tun? Sascha Spoun, Präsident der Leuphana, hat diese Frage während der Konferenzwoche in einer Sondersendung mit der Politologin Cathryn Clüver Ashbrook und Tobias Lenz, Professor für internationale Beziehungen, diskutiert. Weiterlesen...

Blog zur Konferenzwoche
Führt Wissen zu Macht?

Was bringt es, sich über aktuelle Geschehnisse in der Welt zu informieren, wenn wir letztendlich so wenig dazu beitragen können? Ein Versuch, den Einfluss von Wissenschaft auf die Politik zu verstehen.
Ein Essay von Sophie Toups. Weiterlesen...
Utopie-Studio
Einen Programm-Höhepunkt hatten wir mit dem Utopie-Studio gleich am ersten Konferenztag: Mit dem Film DER GEGENWART AUFS DACH STEIGEN haben wir auf die Utopie-Konferenz im letzten Sommer zurückgeblickt und den versammelten Stimmen inspirierender Menschen aus der ganzen Republik gelauscht - von Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser, der Klima-Aktivistin Carola Rackete und dem Sillicon- Valley-Strategen Christoph Burkhardt bis hin zur Politikvisionärin Diana Kinnert, der Journalistin Ferda Ataman und dem Architekten Van Bo Le Mentzel. Schaut euch den Trailer zum Film an, um einen Eindruck zu gewinnen:
Darüber hinaus hat Maja Göpel im Studio den Juristen und Bürgerrechtler Bijan Moini empfangen, der mit der Initiative „JEDER MENSCH“ neue Grundrechte für Europa begründen möchte. Außerdem haben wir gemeinsam mit Juli Biemann von CoWorkLand und Andreas Willisch vom Thünen-Institut einen Blick auf die Karte der Neuen Ländlichkeit geworfen, die während des Utopie-Sommers entstanden ist. Hier könnt ihr euch das Utopie-Studio und den Film zur Utopie-Konferenz 2021 in voller Länger anschauen:
Mehr Informationen zur Utopie-Konferenz findet ihr unter www.leuphana.de/utopie.
NEW DEAL
Als eine*r von gut 1.400 Studierenden aus dem ersten Semester bist du im Oktober 2021 mit der Startwoche NEW DEAL auf dem Campus projektorientiert in dein Studium gestartet. Während der XV. Leuphana Konferenzwoche präsentierst du deine Einsichten aus dem Modul Wissenschaft transformiert: Verantwortliches Handeln - und zwar nicht nur der Universität sondern der ganzen Stadt!
Gemeinsam mit Akteur*innen aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung fragst du danach, wie sich Europa für eine gerechte Weltgesellschaft entwickeln könnte. Auf der digitalen Konferenz vom 1. bis zum 4. März 2022 lädt dich unser Livestudio jeden Tag zu Keynotes und Magazinen ein. Zu den prominenten Gästen gehören der Schriftsteller Navid Kermani, die Ökonomin Maja Göpel, die Sozialunternehmerin des Jahres Henrike Schlottmann, der Klimaforscher Stefan Rahmstorf, die Linguistin Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray sowie Ursula Schröder, Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.
Welche Verantwortung trägst du für die Welt von morgen?
Gäste
Die Konferenzwoche ist dazu da, um ins Gespräch zu kommen - nicht nur untereinander sondern auch mit unseren Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Klickt euch hier durch, um herauszufinden, mit wem ihr demnächst über den NEW DEAL diskutieren könnt.
Programm
Im vergangenem Jahr haben wir die Konferenzwoche im digitalen Gewand neu erfunden - notgedrungen der Pandemie wegen. Auch dieses Jahr werden wir alle Formate digital gestalten. Doch unabhängig davon, ob wir die Konferenz nun online oder in Präsenz abhalten, ein wesentlicher Punkt bleibt gleich: Das Gelingen der Konferenztage hängt ab von den Teilnehmenden. Auf der Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag erkunden die Studierenden gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft die Spielregeln verantwortungsvoller Forschung. Wir bieten euch im Programm der Konferenzwoche viele Möglichkeiten, euch auszutauschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, ihr müsst diese Chance nur ergreifen!

Teaser-Trailer
FAQ
Ihr habt sicher viele Fragen zum Ablauf der Konferenzwoche 2022. Hier haben wir alle wichtigen Informationen für euch zusammengetragen.
Kontakt
konferenzwoche@leuphana.de
04131 677 2717
Konferenzleitung
- Sven Prien-Ribcke, M.A.
- Prof. Dr. Daniel J. Lang
Presseanfragen
- Henning Zühlsdorff