Ausschreibungen für fachüberegreifende Lehre

Für das Lehrangebot in den fachübergreifenden Modulen des Leuphana Semesters und Komplementärstudiums im Bachelor sind sowohl hauptamtlich Lehrende als auch potentielle externe Lehrbeauftragte dazu aufgerufen, Veranstaltungskonzepte einzureichen. Die aktuellen Ausschreibungen werden hier für Sie bereit gestellt. Nähere Informationen zu den Modulen finden Sie im Fächerspektrum.

Allgemeine Termine 2023/24 und 2024

3. Juli 2023Beginn der Ausschreibung zur Einreichung von Lehrangeboten von Lehrbeauftragten im Komplementärstudium für das Sommersemester 2024
17. September 2023Abgabefrist zur Einreichung der Lehrangebote von Lehrbeauftragten im Komplementärstudium für das Sommersemester 2024

Termine Leuphana Semester

14./15. September 2023Informationsveranstaltung "Lehren und Lernen im Leuphana Semester"

Anfang März 2024

Konferenzwoche im Rahmen des Moduls "Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln"

Termine Komplementärstudium

14./15. September 2023

15. Februar 2024

Informationsveranstaltung "Lehren und Lernen im Komplementärstudium" (für das Wintersemester 2023/24)

Informationsveranstaltung "Lehren und Lernen im Komplementärstudium" (für das Sommersemester 2024)

Ausschreibung & Einreichung eines Lehrangebots: Leuphana Semester

Ausschreibung & Einreichung eines Lehrangebots - Leuphana Semester - Bachelor

Das College schreibt jedes Jahr ab März für das jeweilig folgende Wintersemester Lehraufträge für die fachübergreifenden Module im Leuphana Semester aus. Die Ausschreibung richtet sich an potentielle Lehrbeauftragte und alle hauptamtlich Lehrenden. Die aktuelle Ausschreibungsfrist für das Wintersemester 2023/24 für Lehrbeauftragte beginnt am 20. März 2023 und endet am 14. April 2023. Die Eingabefrist für hauptamtlich Lehrende beginnt ebenfalls am 20. März 2023 und endet am 14. April 2023.

Einreichung eines Lehrangebots

Alle wichtigen Informationen zu den Modulen und zum Seminarangebot finden Sie weiter unten in den Informationsblättern der einzelnen Module. Zur Einreichung eines Seminarangebots verwenden Sie bitte das dort ebenfalls eingestellte jeweils modulspezifische Antragsformular.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Auswahlprozess lediglich vollständig ausgefüllte Formulare berücksichtigen können. Die Antragsformulare bitte per E-Mail ausschließlich an die jeweilige Modulkoordination senden:

Modul "Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken" 

Modul "Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln"

Modul "Wissenschaft produziert: methodisches Wissen"

Bitte füllen Sie Formulare, in denen sich Daten direkt am Computer eintragen lassen mit dem Adobe Reader (Version 8 oder höher) aus und speichern diese als PDF (nicht "als PDF drucken").

Erteilung eines Lehrauftrags

Erhalten Sie für Ihr Lehrangebot eine Zusage, benötigt die Universität verschiedene Unterlagen, um Ihnen einen Lehrauftrag erteilen zu können. Bitte senden Sie die Unterlagen, die Ihren Lehrauftrag betreffen, per E-Mail bzw. auf dem Postweg an Sybille Pöppel (sybille.poeppel@leuphana.de) oder Britta Viehweger (britta.viehweger@leuphana.de) (Administration Leuphana College, Universitätsalle 1, Raum 8.106, 21335 Lüneburg)

Einzureichende Formulare und Unterlagen bei Ersterteilung:

  • Personalbogen
  • Personal Information Sheet
  • Kopien ihrer Qualifizierungsnachweise (z.B. Diplom- oder Magisterzeugnis, Promotions- oder Habilitationsurkunde)
  • Veröffentlichungsverzeichnis
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der pädagogischen Eignung durch z.B. Lehrveranstaltungskonzept, Literaturliste, Lebenslauf, weitere geeignete Qualifikationsnachweise

Bitte füllen Sie Formulare, in denen sich Daten direkt am Computer eintragen lassen mit dem Adobe Reader (Version 8 oder höher) aus und speichern diese als PDF (nicht "als PDF drucken").

KONTAKT

Modul
"Wissenschaft problematisiert: kritisches Denken"

Dr. Laura Picht-Wiggering
Universitätsallee 1, C8.123
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677- 1796
ls-modul.kritik@leuphana.de

Modul
"Wissenschaft produziert: methodisches Wissen"

Julius Rathgens
Universitätsallee 1, C8.103a
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1787
ls-modul.methoden@leuphana.de

Modul
"Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln"

Lina Bürgener
Universitätsallee 1, C8.123
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1333
ls-modul.verantwortung@leuphana.de

 

Administration College
Dirk Schulze
Universitätsallee 1, C8.106
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1515
dirk.schulze@leuphana.de

Lehraufträge Leuphana Semester und Komplementärstudium
Sybille Pöppel
Universitätsallee 1, C8.107
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1401
sybille.poeppel@leuphana.de

Ausschreibung & Einreichung eines Lehrangebots: Komplementärstudium

Das College schreibt jedes Jahr die Lehrangebote für die vier Perspektiven im Komplementärstudium Bachelor des kommenden Semesters aus. Die aktuelle Ausschreibungsfrist für das Sommersemester 2024 ist abgelaufen. Informationen zur Ausschreibung für das Wintersemster 2024/25 werden rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.

Unter http://www.leuphana.de/college/studienmodell/komplementaerstudium.html erhalten Sie einen Überblick über die Themen und Inhalte der einzelnen Perspektiven des Komplementärstudiums im Bachelor.

Einreichung eines Lehrangebots

Möchten Sie als Lehrbeauftragte*r ein Lehrangebot in einer der Perspektiven einreichen, senden Sie bitte das entsprechende vollständig ausgefüllte Formular bis spätestens 17. September 2023 ausschließlich an komplementaerstudium@leuphana.de.

Hier finden Sie weitere  Informationen zur Einreichung  des Lehrangebotes und zur Handhabung der nachstehenden Formulare.

  • FAQs zum Komplementärstudium (deutsch)
  • FAQs zu Complementary Studies (englisch)

 

Gender-Diversity-Zertifikat

Studierende haben die Möglichkeit, innerhalb des Komplementärstudiums ein Gender-Diversity-Zertifikat zu erwerben. Sie können bei inhaltlicher Passung ihre Lehrveranstaltung für dieses Zertifikat öffnen. Mehr Informationen zum Gender-Diversity Zertifikat sowie den Fragebogen für Lerangebote finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.leuphana.de/einrichtungen/gleichstellung/angebote-und-informationen/gdz/gdz-im-bachelor.html

Bitte füllen Sie Formulare, in denen sich Daten direkt am Computer eintragen lassen mit dem Adobe Reader (Version 8 oder höher) aus und speichern diese als PDF (nicht "als PDF drucken"), da die Daten sonst nicht automatisch ausgelesen werden können.

Die eingereichten Lehrangebote werden vom Team Komplementärstudium auf inhaltliche Eignung geprüft und durch die Studienkommission Leuphana Semester & Komplementärstudium sowie den Senat verabschiedet. Nach der Verabschiedung im Senat erhalten allen Lehrenden direkt vom Team Komplementärstudium eine Rückmeldung zu den eingereichten Lehrangeboten.

Erteilung eines Lehrauftrags

Erhalten Sie als externe_r Lehrbeauftragte_r für Ihr Lehrangebot eine Zusage, benötigt die Universität verschiedene Unterlagen, um Ihnen einen Lehrauftrag erteilen zu können. Bitte senden Sie die Unterlagen, die Ihren Lehrauftrag betreffen, per E-Mail bzw. auf dem Postweg an Sybille Pöppel oder Britta Viehweger.

Einzureichende Formulare und Unterlagen bei Ersterteilung:

  • Personalbogen
  • Personal Information Sheet
  • Kopien ihrer Qualifizierungsnachweise (z.B. Diplom- oder Magisterzeugnis, Promotions- oder Habilitationsurkunde)
  • Veröffentlichungsverzeichnis
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der pädagogischen Eignung durch z.B. Lehrveranstaltungskonzept, Literaturliste, Lebenslauf, weitere geeignete Qualifikationsnachweise

Bitte füllen Sie Formulare, in denen sich Daten direkt am Computer eintragen lassen mit dem Adobe Reader (Version 8 oder höher) aus und speichern diese als PDF (nicht "als PDF drucken").

Kontakt

Team Komplementärstudium
Universitätsallee 1, C8.121
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2327
Fax +49.4131.677-1090
komplementaerstudium@leuphana.de

Administration College
Dirk Schulze
Universitätsallee 1, C8.106
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1515
britta.viehweger@leuphana.de / dirk.schulze@leuphana.de

Lehraufträge Leuphana Semester und Komplementärstudium
Sybille Pöppel
Universitätsallee 1, C8.107
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1401
sybille.poeppel@leuphana.de

Services & Tools

Haus- und Sicherheitsdienst

Das Gebäude oder der Raum, den Sie für Ihre Lehrveranstaltung gebucht haben, ist verschlossen? Bitte wenden Sie sich telefonisch an den Haus- bzw. Sicherheitsdienst (Fon +49.4131.677-1050). Der Anruf wird abends und am Wochenende automatisch an den Sicherheitsdienst weitergeleitet.

Lehrendenraum Leuphana College

Der Lehrendenraum im Leuphana College steht allen Lehrbeauftragten des Leuphana Semesters und Komplementärstudiums zur Verfügung, die nicht über ein eigenes Büro an der Universität verfügen. Der Raum befindet sich in Gebäude 8, Raum 116. Die Zahlenkombination für das Schloss wird Ihnen im Rahmen der Informationsveranstaltung mitgeteilt.

Im Lehrendenraum stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Kopierer
  • Drucker  
  • Computer mit Internet- und Intranetzugang

Falls Sie einen Moderationskoffer, eine Pinnwand oder andere Arbeitsmaterialien benötigen sollten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die Kontaktperson für den Lehrendenraum im Leuphana College, damit alles für Sie organisiert und bereitgestellt werden kann.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich im Lehrendenraum ein Postfach einrichten zu lassen. Studierende können dann ihre Hausarbeiten, etc. in den Briefkasten für Lehrbeauftragte im Erdgeschoss Gebäude 8 einwerfen und Sie können diese dann aus Ihrem eigenen Postfach abholen.

Faye Engelhardt
Gebäude 8, Lehrendenraum 8.116
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1572
colehrbe@leuphana.de

Moodle

moodle ist eine webbasierte E-Learning Plattform auf OpenSource-Basis. Mit ihrer Hilfe lassen sich E-Learning oder Blended Learning Kurse organisieren, oder auch nur einzelne Web 2.0-basierte Elemente in eine klassische Veranstaltungsstruktur einfügen. Weitere Informationen und Anregungen zur Nutzung von moodle finden Sie auf den moodle-Docs-Seiten.

MyStudy

myStudy ist die webbasierte Plattform der Leuphana Universität Lüneburg zur Unterstützung und Organisation der Präsenzlehre. myStudy bietet Ihnen verschiedene Informations-, Kommunikations- und Administrationswerkzeuge zur Betreuung Ihrer Lehrveranstaltungen und zur Organisation Ihrer Sprechstunden.

Sofern Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder an einer Schulung teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem myStudy-Team auf.