Auswahlverfahren
am Leuphana College
Durch die Teilnahme am Auswahlverfahren erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen des Studiums am Leuphana College, erreichen zusätzliche Punkte für das Ranking im Zulassungsverfahren und können sich darüber hinaus einen persönlichen Eindruck vom Campus der Leuphana Universität Lüneburg verschaffen.
Auswahltage 2023
7. August |
|
8. August |
|
9. August |
|
10. August |
|
11. August |
|
* In diesen Studienprogrammen wird zusätzlich zum Studierfähigkeitstest ein Auswahlgespräch geführt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Einladung zu Ihrem Auswahltag ungefähr eine Woche vorher erhalten werden. Wir empfehlen Ihnen daher, den entsprechenden Termin bereits frühzeitiger einzuplanen.
Impressionen der Auswahltage
Studierfähigkeitstest
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird in allen Studienprogrammen des Leuphana College vor Ort auf dem Campus der Leuphana ein Studierfähigkeitstest geschrieben. In einigen Studienprogrammen wird zusätzlich ein Auswahlgespräch durchgeführt (siehe unten).
Mit dem Studierfähigkeitstest werden studienbezogene kognitive Fähigkeiten erfasst, die für ein erfolgreiches Studium am Leuphana College wesentlich sind. Die Leuphana Universität Lüneburg möchte sich so ein umfangreiches Bild von den Kompetenzen und Fähigkeiten der Bewerber*innen verschaffen und Ihnen ermöglichen, sich über die Teilnahme zusätzliche Punkte für das Zulassungsverfahren – über die Note der Hochschulzugangsberechtigung und ggf. außerschulische Leistungen hinaus – zu erarbeiten.
Der Studierfähigkeitstest umfasst drei Testteile: „Zusammenhänge analysieren“, „Strukturen erkennen“ und „konzentriert und sorgfältig arbeiten“. Für englischsprachige Studienprogramme, wird der Studierfähigkeitstest auf Englisch geschrieben. Die reine Bearbeitungszeit umfasst knapp zwei Stunden. Auf den Test können Sie sich nicht explizit vorbereiten. Um sich einen Eindruck von den Aufgaben verschaffen zu können, finden Sie im Downloadbereich Beispielaufgaben, bzw. Erläuterungen der drei Testteile.
Durch die Teilnahme am Test können Sie maximal 24 zusätzliche Punkte erreichen. Diese werden zu Ihrer bereits bestehende Punktzahl aus der HZB-Note (maximal 30) und der außerschulischen Leistungen (maximal 5) addiert. So wird eine Rangliste ermittelt, welche die Basis für die Zulassungen nach dem Auswahlverfahren darstellt. Die Zulassungsbescheide werden wenige Tage nach dem Testtermin per Post versendet.
Einladung
Ungefähr eine Woche vor der Testdurchführung werden die Einladungen zum Studierfähigkeitstest postalisch versendet. Die Zahl der zum Studierfähigkeitstest eingeladenen Bewerber*innen richtet sich u. a. nach der zur Verfügung stehenden Anzahl Studienplätze pro Studienprogramm. Ob Sie zum Studierfähigkeitstest eingeladen werden, hängt somit von Ihrem Ranglistenplatz und der Größe des Major bzw. Fachs ab.
Anmeldung
Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, ist eine Online-Anmeldung zwingend erforderlich. Diese können Sie bis einen Tag vor Ihrem Auswahltag vornehmen. Ausführliche Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte Ihrem Einladungsschreiben. Am Auswahltag erhalten Sie bei der Registrierung vor Ort Ihre Testunterlagen sowie alle weiteren Informationen.
Fahrtkostenerstattung
Wenn Sie eine weite Anreise haben, bzw. bei Vorliegen sozialer Gründe, kann ein Teil der Fahrtkosten von der Universität erstattet werden. Bitte entnehmen Sie die genauen Bestimmungen dem Fahrtkostenantrag im Downloadbereich.
Auswahlgespräch
Zusätzlich zum Studierfähigkeitstest werden in den Studiengängen Global Environmental and Sustainability Studies, Lehren und Lernen, Studium Individuale und Umweltwissenschaften Auswahlgespräche geführt. Im Rahmen der Auswahlgespräche möchten wir Sie persönlich kennenlernen, und Ihnen die Möglichkeit geben, im persönlichen Gespräch „zu punkten“.
Ein Gespräch dauert ca. 20 Minuten und findet entweder vor oder nach dem Studierfähigkeitstest statt. Für englischsprachige Studienprogramme wird das Gespräch in Englisch geführt. Die Auswahlgespräche werden von Gesprächsleiter*innen standardisiert geführt und von studentischen Mitarbeiter*innen protokolliert. Im Anschluss an das Gespräch halten Sie ein 5-minütiges Referat zu einem selbst gewählten Thema, auf das ein maximal 5-minütiger Block für Nachfragen der Gesprächsleitung folgt. Es sollte sich um ein aktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema handeln. Bringen Sie zu den Auswahlgesprächen eine Gliederung Ihres Referats in zweifacher Ausfertigung mit. Bitte sehen Sie davon ab, eine Powerpoint-Präsentation vorzubereiten. Diese kann nicht berücksichtigt werden.
In dem Auswahlgespräch (inkl. Referat) können Sie maximal 24 Punkte erreichen, die mit dem Ergebnis des Studierfähigkeitstests verrechnet werden (60% Gespräch und 40% Test). Diese werden zu Ihrer bereits bestehenden Punktzahl aus der HZB-Note (maximal 30) und denen der außerschulischen Leistungen (maximal 5) addiert. So wird die Rangliste ermittelt, welche die Basis für die Zulassungen nach dem Auswahlverfahren darstellt. Die Zulassungsbescheide werden wenige Tage nach dem Testtermin per Post versendet.
Einladung
Mit der Einladung zum Testtag erhalten Sie auch die Einladung zum Gespräch. Der Versand erfolgt ca. eine Woche vor dem Termin. Die Zahl der zum Gespräch eingeladenen Bewerber*innen richtet sich u. a. nach der zur Verfügung stehenden Anzahl Studienplätze pro Studiengang. Ob Sie zum Auswahlgespräch eingeladen werden, hängt somit von Ihrem Ranglistenplatz vor dem Auswahlverfahren und der Größe des Studienprogramms ab.
Anmeldung
Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, ist eine Online-Anmeldung zwingend erforderlich. Diese können Sie bis einen Tag vor Ihrem Gesprächstermin vornehmen. Ausführliche Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte Ihrem Einladungsschreiben. Am Auswahltag erhalten Sie bei der Registrierung vor Ort alle nötigen Unterlagen sowie weitere Informationen.
Mathematiktest
Die Leuphana Universität Lüneburg führt innerhalb des Zulassungsverfahrens für den Bachelor mit Lehramtsoption (Lehren und Lernen, Sozialpädagogik und Wirtschaftspädagogik) für alle Bewerber*innen für das Unterrichtsfach Mathematik einen Mathematiktest durch. Der Test dauert 30-45 Minuten und bezieht sich auf Unterrichtsinhalte der Sekundarstufe I. Es geht beispielsweise um die Berechnung von Flächeninhalten, um Bruchrechnung oder lineare Gleichungssysteme. Mit diesem Test soll ermittelt werden, ob das notwendige Fachwissen für die Aufnahme eines Bachelorstudiums mit Lehramtsoption für das Unterrichtsfach Mathematik vorhanden ist. Die Teilnahme an dem Mathematiktest ist unabhängig von einer Einladung zum Studierfähigkeitstest möglich. Eine gesonderte Einladung erfolgt nicht.
Um am Mathematiktest teilnehmen zu können, müssen Sie sich vorab anmelden. Die Anmeldung wird zeitgleich mit der Anmeldung zum Auswahlverfahren freigeschaltet. Insgesamt können 24 Punkte erreicht werden. Das Ergebnis des Tests wird mit dem Ergebnis aus dem Studierfähigkeitstest verrechnet (50 % Studierfähigkeitstest und 50 % Mathematiktest). Wenn Sie den Mathematiktest im Rahmen des Studienprogramms „Lehren und Lernen“ absolvieren, erfolgt die Verrechnung mit dem Auswahlgespräch (40 % Studierfähigkeitstest und Mathematiktest & 60 % Auswahlgespräch).
Zur Vorbereitung auf den Mathematiktest stellen wir Ihnen Beispielaufgaben zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie kostenlos am Online-Mathematik-Brückenkurs teilnehmen.
Download
Aufenthalt im Ausland
Studierfähigkeitstest
Sie engagieren sich zum Zeitpunkt der Test- oder Gesprächsdurchführung im Ausland oder sind aus beruflichen Gründen bzw. zum Spracherwerb im Ausland (keine Urlaube und Reisen)? Ihr Hauptwohnsitz liegt im Ausland? In diesen Fällen können Sie – unter Vorbehalt Ihrer späteren Einladung zum Leuphana Studierfähigkeitstest – den ITB-ASET als Ersatz für den in Präsenz stattfindenden Studierfähigkeitstest der Leuphana online durchführen.
Der ITB-ASET ist ein allgemeiner Studierfähigkeitstest, der online mit Proctoring in 120 Minuten durchgeführt wird. Mit ihm werden in drei Testteilen mathematische Fähigkeiten, verbale Fähigkeiten, schlussfolgerndes Denken sowie die kombinierte Anwendung dieser drei Fähigkeiten erfasst. Ebenso wie beim Leuphana Studierfähigkeitstest können Sie den Test nicht „trainieren“. Um Ihnen einen Eindruck des Tests zu vermitteln, finden Sie unter „Download“ Beispielaufgaben. Bitte beachten Sie, dass Sie den Test in der jeweiligen Sprache Ihres gewählten Studienprogramms absolvieren. Sollten Sie sich auf ein englischsprachiges Studienprogramm beworben haben, den Test jedoch auf Deutsch ablegen, kann das Ergebnis nicht gewertet werden.
Um am ITB-ASET teilnehmen zu können, müssen Sie Ihr Engagement im Ausland bzw. Ihren Wohnsitz belegen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail mit Ihrer Bewerbernummer und dem Beleg Ihres Engagements an auswahl.college@leuphana.de. Für die Teilnahme am Test ist eine Gebühr von 150,- zu entrichten. Diese muss nach der Anmeldung an den Testanbieter ITB überwiesen werden. Wenn diese nicht bis zum Testtag eingegangen ist, können Sie nicht am Test teilnehmen.
Informationen zum Online Proctoring, dem Ablauf, den technischen Voraussetzungen und den unerlaubten Verhaltensweisen finden Sie auf der Webseite des Testanbieters.
Auswahlgespräch
Wenn Sie sich für ein Studienprogramm beworben haben, bei dem zusätzlich zum Studierfähigkeitstest ein Einzelgespräch geführt wird, können Sie das Gespräch per Videokonferenz führen, wenn Sie sich zu dem Gesprächszeitpunkt im Ausland engagieren, aus beruflichen Gründen bzw. zum Spracherwerb im Ausland sind bzw. Ihren Wohnsitz im Ausland haben.
Melden Sie sich dazu nach Erhalt der postalischen Einladung online (den Link entnehmen sie dem Einladungsschreiben) zum Videogespräch an und schreiben Sie parallel eine E-Mail unter Angabe Ihrer Bewerbernummer, Ihres Studienprogramms sowie eines Nachweises an auswahl.college@leuphana.de. Sie erhalten in der Antwortmail die Zugangsdaten sowie die Uhrzeit Ihres Videogesprächs.
Kontakt
Team Auswahlverfahren
Gebäude 8 Raum 014
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
auswahl.college@leuphana.de