Wirtschaftsinformatik studieren
Der B.Sc. Wirtschaftsinformatik ist in das interdisziplinäre College Studienmodell mit Leuphana Semester und Komplementärstudium eingebettet und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Studienprofil zu entwickeln.
Studieninhalte: Wirtschaftsinformatik
Studienaufbau: B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Im Leuphana Semester setzen Sie sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinander. Dadurch schulen Sie Ihr kritisches Denkvermögen, um Vertrautes hinterfragen zu können; dadurch lernen Sie, die adäquate Herangehensweise für den systematischen Erkenntnisgewinn zu wählen und dadurch wissen Sie, den verantwortungsvollen Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu praktizieren. Gleichzeitig erhalten Sie eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Das heißt, Sie befassen sich mit Programmiermethodik und Programmiertechnik. Die Auseinandersetzung mit Grundsätzen wissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen im Allgemeinen sowie die Einführung in den Major im Konkreten bilden das Fundament für das interdisziplinäre Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik.
Der Minor vertieft den Major Wirtschaftsinformatik oder ergänzt ihn um ein anderes Fachgebiet. Sie haben die Wahl: Mit dem Minor Betriebswirtschaftslehre komplettieren Sie ihre wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse und erwerben das klassische Profil einer Wirtschaftsinformatikerin / eines Wirtschaftsinformatikers. Andere Minor ermöglichen Ihnen eine interdisziplinäre Qualifikation.
Das Komplementärstudium gibt Ihnen Gelegenheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie in ein ganz anderes Wissensgebiet eintauchen, wie etwa Wirtschaftspsychologie, Geschlechterverhältnisse und Raumstrukturen, Islamisches Recht oder Design Thinking. Indem Sie aus Ihrer eigenen Fachwissenschaft heraustreten und sich auf andere Fachaspekte einlassen, erwerben Sie Verständnis für die Verschiedenartigkeit von Wissenschaftskulturen sowie inter- und transdisziplinäre Kompetenzen.
Minor-Kombinationsmöglichkeiten
Studieninhalte: B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Im Leuphana Semester erwerben Sie wichtige Grundkenntnisse der Wirtschaftsinformatik und der Programmierung, die das Fundament für Ihr gesamtes Studium bilden.
Im zweiten und dritten Semester besuchen Sie weitere Veranstaltungen zu grundlegenden Themen und Gebieten der Wirtschaftsinformatik, wie Datenbanken, Softwaretechnik und Modellierung von Geschäftsprozessen.
Im vierten und fünften Semester können Sie in einem Vertiefungsmodul und einem Seminar Kenntnisse in den Bereichen Data Science, IT-Management / IT-Sicherheit und Softwaretechnik erwerben. In den Modulen praktische Softwareentwicklung und Projekt arbeiten Sie in Gruppen über einen längeren Zeitraum an größeren Aufgabenstellungen. In den Modulen Datenstrukturen und Algorithmen sowie Formale Methoden werden die formalen Kenntnisse weiter ausgebaut.
Im sechsten Semester schreiben Sie Ihre Bachelor-Arbeit und belegen ein weiteres projektorientiertes Modul (wahlweise intern als Projekt oder als Praktikum im Unternehmen).
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben Sie den Bachelor of Science (B.Sc.).
Pflichtmodule
Im Major Wirtschaftsinformatik belegen Sie folgende Pflichtmodule:
Leuphana Semester
- Transformation (fächerübergreifend)
- DATAx (fächerübergreifend)
- Methoden (fächerübergreifend)
- Methoden der Wirtschaftsinformatik – Programmierung
- Wirtschaftsinformatik: Einführung in die Grundlagen
2. Semester
- Datenbanken
- Mathematik I
- Softwaretechnik
- Geschäftsprozessmanagement
- 1 Minor-Modul
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Betriebliche Standardsoftware
- Mathematik II
- Methodik der Anwendungsentwicklung
- Business Analytics
- 1 Minor-Modul
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Einführung Künstliche Intelligenz
- Projekt Softwareentwicklung
- Vertiefungsmodul
- 2 Minor-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsinformatik-Projekt I
- Wirtschaftsinformatik-Seminar
- 2 Minor-Module
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Bachelor-Arbeit
- Projekt II
- 2 Komplementär-Module
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Major Wirtschaftsinformatik finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Major-Module.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Auf einen Blick
- Studienprogramm: Leuphana Bachelor mit Major Wirtschaftsinformatik
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Umfang: 180 ECTS
- Studienplätze: 84
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch
- Gebühren: keine Studiengebühren
- Semesterbeitrag: ca. 393,09 EUR
- Auslandssemester: möglich
- Studienbeginn: Anfang Oktober (Wintersemester)
- Online-Bewerbung: Mitte Mai bis 15. Juli
- Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung und Englischkenntnisse
- Zulassungsbeschränkung: ja
- Zulassung: eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren am Leuphana College
Flyer Bachelor Wirtschaftsinformatik
Daten sinnvoll nutzen
Data Driven X – Turning Data into Value. Leuphana richtet internationale Multikonferenz Wirtschaftsinformatik MKWI2018 aus. Mehr erfahren
Informationsangebote für Studieninteressierte
UniTalk – Infoabend zum Bachelor-Studium
- 14. Mai: auf dem Campus
- 25. Juni: online
Bachelor-Infotag
- 12. & 13. Juni Bachelor-Studium am College entdecken & Campus erkunden
Schnupperstudium
- Mai und Juni: Lehrveranstaltungen auf dem Campus besuchen
Studienberatung
Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:
regulär
- mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- donnerstags von 16-18 Uhr (online)
zusätzlich
- 8. und 25. April von 10-12 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- Juni und Juli freitags von 10-12 Uhr (online)
Bewerbung und Zulassung
Das College der Leuphana Universität Lüneburg nimmt Studienanfänger*innen jeweils zum Wintersemester auf. Die Online-Bewerbung ist ab Mitte Mai möglich. Informieren Sie sich vorab über die Zugangsvoraussetzungen sowie das besondere Zulassungsverfahren am Leuphana College. Jetzt informieren
Für die Vergabe der Studienplätze führt die Universität ein eigenes Zulassungs- und Auswahlverfahren durch. Dabei werden neben der Abschlussnote auch besondere Fähigkeiten, Erfahrungen und außerschulische Leistungen der Bewerber*innen wie beispielsweise Schulsprechertätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder ehrenamtliche Beschäftigungen berücksichtigt.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Major-Verantwortlicher
- Prof. Dr. Burkhardt Funk
Ansprechperson
Dipl.-Inf., MBA Stefanos Dimitriadis
Universitätsallee 1, C4.305
21335 Lüneburg
Fon +49 4131.677-2195
stefanos.dimitriadis@leuphana.de