Betriebswirtschaftslehre
Minor am Leuphana College
Managementkompetenz ist immer häufiger eine unerlässliche Zusatzvoraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit in verantwortungsvoller Position – und zwar auch dann, wenn der fachliche Aufgabenbereich nicht den klassischen kaufmännischen Berufen zuzurechnen ist. Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen wollen, profitieren von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.
Minor Betriebswirtschaftslehre studieren
Das Nebenfach Betriebswirtschaftslehre vermittelt kompaktes Grundwissen über wirtschaftliche Fragen und Vorgänge aus Unternehmenssicht. Neben dem Grundverständnis von Unternehmen im marktwirtschaftlichen Umfeld erwerben Sie Kenntnisse der finanziellen Unternehmenssteuerung sowie zentraler Management- und Geschäftsprozesse.
Nach einer Einführung in die Betriebswirtschaftslehre erarbeiten Sie sich vom dritten bis fünften Semester Grundlagen für die finanzielle Steuerung von Unternehmen. Im vierten und fünften Semester werden zudem zentrale Management- und Geschäftsprozesse im Rahmen von Wahlpflichtmodulen behandelt. Dieser Wahlbereich eröffnet Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit Aspekten des Marketings, des Personalmanagements sowie der Praxis und dem Management eines Unternehmens.
Bachelor: Studieren am Leuphana College
Im Bachelor am Leuphana College verbinden Sie Fachwissen mit lösungsorientiertem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Für die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen außerhalb Ihrer gewählten Major-Minor-Kombination bilden das Leuphana Semester und Komplementärstudium den Rahmen. Sie sind fester Bestandteil des Leuphana Bachelor und geben Ihnen die Freiheit, in verschiedene Wissensgebiete einzutauchen und gemeinsam mit anderen College Studierenden tragfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Major-Kombinationsmöglichkeiten für Minor Betriebswirtschaftslehre
Pflichtmodule
Der Minor Betriebswirtschaftslehre (30 CP) ist in den Bachelor am College mit Leuphana Semester, Major und Komplementärstudium eingebettet. Sie beginnen Ihr Bachelor-Studium mit dem Leuphana Semester (30 CP). Das erste Semester am College gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinandersetzen. Der Minor vertieft oder ergänzt Ihren Major (90 CP) durch ein anderes Fachgebiet. Im Komplementärstudium (30 CP)haben Sie die Freiheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie jedes Semester in ein anderes Wissensgebiet eintauchen.
Leuphana Semester
- Transformation (fächerübergreifend)
- DATAx (fächerübergreifend)
- Methoden (fächerübergreifend)
- Methoden des Major (fachspezifisch)
- Einführung in die Grundlagen des Major (fachspezifisch)
2. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Unternehmensrechnung
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Finanzierung und Investition
- Wahlmodul (Unternehmensführung, Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre, Integrierte Unternehmensentwicklung, Betriebswirtschaftliche Fallstudienanalyse, Personalmanagement, Besteuerung von Unternehmen oder Operations Management)
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Strategisches Marketingmanagement
- Wahlmodul (Unternehmensführung, Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre, Integrierte Unternehmensentwicklung, Betriebswirtschaftliche Fallstudienanalyse, Personalmanagement, Besteuerung von Unternehmen oder Operations Management)
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Bachelor-Arbeit
- 1 Major-Modul
- 2 Komplementär-Module
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Minor Betriebswirtschaftslehre finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Studienziel und Zielgruppe
Als Studierende des Nebenfachs Betriebswirtschaftslehre erwerben Sie betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz auf wissenschaftlicher Grundlage – und in Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt.
Das Nebenfach richtet sich vor allem an Studierende, die ihr Fachwissen aus anderen Gebieten um grundlegende Managementkompetenzen erweitern wollen. So rundet der Minor BWL zum Beispiel den Major Volkswirtschaftslehre ab, indem er das ökonomische Wissen um die betriebliche Sichtweise ergänzt. Für technisch oder verhaltenswissenschaftlich orientierte Major und für Studierende, die später im Bereich der Kulturwissenschaften oder der Umweltwissenschaften arbeiten wollen, schafft der Minor BWL die Möglichkeit, das für Managementaufgaben wichtige betriebswirtschaftliche Wissen zu erwerben.
Beruf und Karriere
Der Minor Betriebswirtschaftslehre eröffnet berufliche Perspektiven vor allem in privatwirtschaftlichen Unternehmen, aber auch in öffentlichen Betrieben oder Unternehmen und Einrichtungen des Dritten Sektors, bei denen das ökonomische Prinzip zunehmend in den Fokus einer effizienten Steuerung rückt.
Auf einen Blick
- Abschluss: der Minor Betriebswirtschaftslehre kann nur in Kombination mit einem Major studiert werden
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Studienplätze: 212
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch und Englisch
Informationsangebote für Studieninteressierte
UniTalk – Infoabend zum Bachelor-Studium
- 14. Mai: auf dem Campus
- 25. Juni: online
Bachelor-Infotag
- 12. & 13. Juni Bachelor-Studium am College entdecken & Campus erkunden
Schnupperstudium
- Mai und Juni: Lehrveranstaltungen auf dem Campus besuchen
Studienberatung
Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:
regulär
- mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- donnerstags von 16-18 Uhr (online)
zusätzlich
- 8. und 25. April von 10-12 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- Juni und Juli freitags von 10-12 Uhr (online)
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Minor-Verantwortlicher
- Prof. Dr. Reinhard Schulte