Häufig gestellte Fragen
rund um die Auswahltage
Vor dem Auswahltag
Wann kann ich mich für einen Auswahltag anmelden?
Die Anmeldung zu den Auswahltagen wird ab Mitte Mai - nach Bewerbungsöffnung - freigeschaltet, da zur Teilnahme eine Bewerbung auf einen Studienplatz erforderlich ist.
Ich habe mich angemeldet, kann/möchte nun doch nicht teilnehmen, muss ich mich abmelden?
Damit Sie den Platz wieder freigeben, bitten wir Sie, sich wieder abzumelden. Die Abmeldung nehmen Sie an derselben Stelle wie die Anmeldung vor.
Kann ich mir aussuchen, wann ich teilnehme oder gibt es Unterschiede zwischen den Tagen?
Sie können frei zwischen den Terminen, die auf unserer Website veröffentlicht sind, wählen.
Die Tests werden an allen Tagen auf Deutsch und Englisch angeboten.
Die Gespräche finden nur 18., 19. und 21. Juli statt.
Kann ich mich durch die Teilnahme verschlechtern/durchfallen?
Nein, Sie können sich durch die Teilnahme nur verbessern und zusätzliche Punkte generieren.
Kann ich mich auf den Studierfähigkeitstest vorbereiten?
Es ist weder erforderlich noch möglich, sich in besonderer Weise auf den Studierfähigkeitstest vorzubereiten.
Um einen Eindruck der Aufgabengruppen zu erhalten, haben wir Ihnen deutsche Beispielaufgaben (für deutschsprachige Studienprogramme) und englische Beispielaufgaben (für englischsprachige Studienprogramme) zusammen gestellt.
Für welche Studienprogramme findet der Studierfähigkeitstest statt?
Der Studierfähigkeitstest wird für alle Studienprogramme durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass der Test nur angerechnet werden kann, wenn Sie ihn in der Sprache des Studienprogrammes, auf das Sie sich bewerben, absolvieren.
Welche Studienprogramme führen Auswahlgespräche durch?
Derzeit werden nur im Studienprogrammen Studium Individuale Auswahlgespräche geführt.
Wie kann ich mich auf das Auswahlgespräch vorbereiten?
Die Auswahlgespräche bestehen aus einem etwa 20-minütigen Einzelgespräch und einem anschließenden Kurzreferat (5 min + 5 min für Nachfragen). Das Gespräch führen Sie in der Sprache des gewählten Studienprogramms durchgeführt. Themen des Einzelgesprächs sind u. a. die Motivation für das Studienprogramm und die Leuphana Universität.
Für die Auswahlgespräche ist ein fünfminütiges Referat zu einem selbstgewählten Thema vorzubereiten. Es sollte sich um ein aktuelles und gesellschaftlich relevantes Thema handeln. Bringen Sie zu den Auswahlgesprächen eine Gliederung Ihres Referats in zweifacher Ausfertigung mit. Bitte sehen Sie davon ab, Powerpoint-Präsentationen etc. vorzubereiten. Diese können nicht verwendet werden.
Ich habe eine gesundheitliche Beeinträchtigung. Wie kann ich an dem Studierfähigkeitstest oder dem Auswahlgesprächen teilnehmen?
Es ist uns wichtig, dass Ihnen durch eine gesundheiltiche Beeinträchtigung (z. B. einer chronischen oder psychischen Erkrankung, einer Behinderung oder auch einer temporären Einschränkung) keine Nachteile entstehen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall (auswahl.college@leuphana.de), damit wir Einzelheiten abklären können.
Wie kann ich mich bewerben, wenn ich eine Hochschulzugangsberechtigung im Nicht-EU/EWR-Ausland erworben habe?
Es stehen 5% der Studienplätze für Bewerber*innen zur Verfügung, die eine Hochschulzugangsberechtigung im Nicht-EU/EWR-Ausland erworben haben. Alle relevanten Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter "Internationale Bewerber*innen".
Kann ich den Test und das Gespräch an zwei verschiedenen Tagen machen?
Ja, das ist möglich.
Ich habe bereits im Vorjahr am Studierfähigkeitstest (dem Auswahlgespräch) teilgenommen. Kann ich mir meine Ergebnisse erneut anrechnen lassen?
Sollten Sie im Vorjahr bereits am Auswahlverfahren teilgenommen haben, können Ihre Studierfähigkeitstest- und Auswahlgesprächsergebnisse unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden. Die Anrechnung von Ergebnissen, die älter als ein Jahr sind, ist nicht möglich. Wichtig ist, dass Sie für dasselbe Studienprogramm beworben haben. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen bzw. können Sie in diesem Jahr erneut an den Auswahltagen teilnehmen.
Am Auswahltag
Wo und wie finde ich die Registrierung und Testräume?
Die Registrierung wird im Zentralgebäude bzw. im Hörsaal der Leuphana durchgeführt. Auf dem Campus werden Sie ein Wegeleitsystem vorfinden, welches Sie zur Registrierung führt. Sie erhalten nach Ihrer Online-Anmeldung und rechtzeitig vor Ihrem Auswahltag eine E-Mail mit allen relevanten Informationen für Ihren Auswahltag.
Ich reise mit der Bahn an, wie komme ich zum Campus?
Vom Lüneburger Bahnhof gelangt man in 13 Minuten mit der Uni-Buslinie 5001 direkt bis zur Haltestelle Universitätsallee zum Haupteingang des Campus.
Daneben fahren regelmäßig die Buslinien 5011 (Richtung Rettmer/Häcklingen) und die 5012 (Richtung Bockelsberg) zum zentralen Campus, Haltestelle Blücherstraße (1 Min Fußweg vom Campus entfernt) - und die Linie 5600 zur Haltestelle Zentralgebäude.
Sie können sich ihre Strecke beim HVV anzeigen lassen.
Ich reise mit dem PKW an. Wo kann ich während der Auswahltage parken?
Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Lageplan des Campus der Leuphana.
Ich habe eine weite Anreise. Können meine Fahrt-/Übernachtungskosten übernommen werden?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Fahrtkosten anteilig durch die Leuphana Universität übernommen werden. Welche Nachweise Sie dafür erbringen müssen, können Sie auf dem entsprechenden Antrag entnehmen. Die Leuphana Universität Lüneburg kann leider keine Übernachtungskosten übernehmen.
Ich habe eine weite Anreise, kann ich am Campus übernachten?
Für Teilnehmer*innen mit weiter Anreise stellen wir kostenlose Übernachtungsmöglichkeit auf dem Campus zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack und eine Isomatte mit. Es ist eine Anmeldung erforderlich. Die Übernachtungsplätze sind begrenzt und stehen leider nicht für Begleitpersonen zur Verfügung. Alle weiteren Informationen und den Link zur Anmeldung veröffentlichen wir rechtzeitig auf der Seite Auswahltage.
Ich hab mich nicht für die Auswahltage angemeldet, kann ich trotzdem teilnehmen?
Sie können nur teilnehmen, wenn Sie sich online für die Auswahltage angemeldet haben und vorher eine Bewerbung abgegeben haben.
Ich kann nicht vor Ort teilnehmen, was soll ich tun?
Sollten Sie an dem Studierfähigkeitstest und/oder dem Gespräch nicht in Präsenz teilnehmen können, besteht die Möglichkeit einer Online-Teilnahme.
Sie können den Leuphana-ITB-ASET als Ersatz für den in Präsenz stattfindenden Studierfähigkeitstest online durchführen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Auswahltage. Bitte beachten Sie, dass Ihnen hierfür zusätzliche Kosten entstehen.
Das Auswahlgespräch können Sie ebenfalls online durchführen, hier fallen keine extra Kosten an.
Was muss ich für die Auswahltage mitbringen?
Unabhängig vom gewählten Studienprogramm benötigen Sie für die Auswahltage folgendes:
- Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Behalten Sie Ihren Ausweis unbedingt bei sich; Sie werden ihn wiederholt vorzeigen müssen.
- wenigstens einen dunkel schreibenden Stift (schwarz oder blau)
Darüber hinaus gilt für die Bewerber*innen, die an einem Gespräch teilnehmen möchten (Studienprogramm Studium Individuale): Bitte bringen Sie die schriftliche Gliederung Ihres Referats in zweifacher Ausfertigung mit.
Darf ich einen Taschenrechner benutzen?
Nein, Sie dürfen keinen Taschenrechner benutzen. Dieser wird für die Bearbeitung der Aufgaben auch nicht benötigt.
Wo finden die Auswahltage statt?
Die Auswahltage finden auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg statt. Die Adresse lautet: Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.
Nach dem Auswahltag
Wie erfahre ich, welche Punktzahl ich erreicht habe?
Nach der Teilnahme erhalten Sie zeitnah Ihre Punktzahl auf dem postalischen Weg.
Wie werden mir die Punkte angerechnet?
Ihre Punkte werden bei Vorliegen einer gültigen Bewerbung automatisch mit den Punkten Ihrer HZB und des außerschulischen Engagements verrechnet, wenn Ihre Bewerbung in die Hauptquote fällt und Sie den Test in der Sprache des entsprechenden Studienprogrammes abgelegt haben.
Ich habe den Test bereits im Vorfeld auf dem Campus geschrieben, kann ich das Gespräch online machen?
Ja, das ist möglich. Sie können bei der Anmeldung für das Gespräch angeben, dass Sie es online durchführen möchten.
Ich bin mit meinem Ergebnis unzufrieden, kann ich ein zweites Mal teilnehmen?
Nein, Sie können pro Bewerbungsphase nur einmal am Test teilnehmen.
Wann erfahre ich, ob ich eine Zulassung erhalte?
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit auf myCampus abrufen. Über Änderungen an Ihrem Status werden Sie per E-Mail informiert.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie aufgrund der hohen Nachfrage weder telefonisch noch per E-Mail Informationen zum Status Ihrer Bewerbung erhalten können.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Gazetten
Zugangsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für den „Leuphana-Bachelor“ mit allen zulassungsbeschränkten Teilstudiengängen:
Nr. 36/25 vom 24. März 2025
Ordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Zulassung zum „Leuphana-Bachelor“ mit allen zulassungsbeschränkten Teilstudiengängen:
Nr. 38/25 vom 24. März 2025
Zugangsordnung der Leuphana Universität Lüneburg für alle Bachelor-Studiengänge (2- Fach-Bachelor), mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden:
Nr. 37/25 vom 24. März 2025
Ordnung der Leuphana Universität Lüneburg für die Zulassung zu allen Bachelor-Studiengängen, mit denen die Voraussetzungen für ein Lehramt vermittelt werden:
Nr. 39/25 vom 24. März 2025