Zulassungsverfahren am Leuphana College
für Nicht-EU/EWR-Bewerberinnen
Bewerbungen von Staatsangehörigen aus Nicht-EU/EWR Ländern mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung werden getrennt von den übrigen Bewerbungen innerhalb der Vorab- und Sonderquote bearbeitet. Wie das Verfahren abläuft, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
Wie läuft die Zulassung internationaler BewerberInnen aus Nicht-EU/EWR Ländern ab?
Uni-Assist prüft Ihre Bewerbungsunterlagen und leitet gültige Bewerbungen an die Leuphana weiter. Direktbewerbungen an der Leuphana sind nur mit einem IB-Diploma, einem European Baccalaureate, der Feststellungsprüfung oder einen Vorprüfungsdokumentation möglich. Wenn Sie von Uni-Assist eine Bestätigung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung erhalten, heißt das, dass Sie am Auswahlverfahren teilnehmen. Es bedeutet aber nicht automatisch, dass Sie auch einen Studienplatz an der Leuphana erhalten werden.
Am Leuphana College sind alle Studiengänge zulassungsbeschränkt. Es steht nur eine bestimmte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung, deshalb werden nicht alle BewerberInnen, welche die Zulassungskriterien erfüllen, auch zugelassen. Die Hochschule trifft eine Auswahl, wenn es mehr Bewerbungen als Plätze gibt.
Die Auswahl wird getroffen, indem anhand der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung eine Rangliste aus allen gültigen Bewerbungen erstellt wird. Die besten BewerberInnen erhalten einen Studienplatz.
Download
Die Auswahl erfolgt mittels einer Rangliste aller gültigen Bewerbungen anhand der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. Um zusätzliche Punkte im Zulassungsverfahren zu erhalten, können Sie freiwillig einen Studierfähigkeitstest, den sogenannten Test-AS, ablegen, mit dem Sie maximal 10 zusätzliche Bonuspunkte erhalten können.
Das Kernmodul des Test-AS hängt davon ab, für welches Studienfach sich ein*e Bewerber*in bewirbt. Bei einer Bewerbung für ein deutschsprachiges Studienfach muss dieser Test in deutscher Sprache abgelegt werden, für ein englischsprachiges Studienfach in englischer Sprache.
Besondere Umstände
Bewerber*innen können nach den gesetzlichen Vorgaben des Landes Niedersachsen für bestimmte Faktoren zusätzliche Punkte erhalten.
- 1 Punkt, wenn der*die Bewerber*in ein Stipendium von einer öffentlichen Einrichtung hat
- 1 Punkt, wenn der*die Bewerber*in den Vorbereitungskurs an einem Studienkolleg erfolgreich abgeschlossen hat
- 1 Punkt, wenn der*die Bewerber*in in der Bundesrepublik Deutschland Asylrecht genießt
Downloads
Wie viele Studienplätze stehen zur Verfügung?
Für BewerberInnen aus Nicht-EU/EWR Ländern stehen innerhalb der Bachelor-Programme pro Major bzw. Unterrichtsfach jeweils 5% der Studienplätze innerhalb der Vorab- und Sonderquote zur Verfügung. Diese Quote gilt nur für die Bewerbung auf ein Bachelor-Studium, nicht für das Master-Studium. Die Quote gilt für das Land Niedersachsen, sie kann in anderen deutschen Bundesländern abweichen.
Wie kann ich meine Durchschnittsnote in das deutsche System umrechen?
Für die Umrechnung der Noten wird die sogenannte „modifizierte bayerische Formel“ verwendet. Dies wurde durch die Kultusministerkonferenz, den Zusammenschluss der Bildungsminister*innen der deutschen Bundesländer, festgelegt.
Wollen Sie Ihre deutsche Note erfahren? Dann nutzen Sie unseren Rechner. Sie müssen hier nur die beste Note aus Ihrem Notensystem und die unterste Bestehensnote eingeben, d.h. die Note, die es mindestens braucht, um zu bestehen.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei nur um eine erste Orientierung und nicht um eine verbindliche Auskunft.
Das Ergebnis ist das Äquivalent Ihrer Note im deutschen System. Hier ist 1,0 die beste Note und 4,0 die unterste Bestehensnote.
Ihre Note ist keine Zahl, sondern ein Buchstabe? Dann müssen Sie für die Umrechnung jedem Buchstaben eine Zahl zuordnen. Wenn z.B. die beste Note ein A ist und die unterste Bestehensnote ein C, dann können Sie folgende Zuordnung vornehmen:
A = 1
B = 2
C = 3
Jetzt können Sie Ihre Gesamtnote als Zahl in den Rechner eingeben.
Welche Durchschnittsnote brauche ich für die Zulassung?
Welche Durchschnittsnote für die Zulassung erforderlich ist, kann niemand genau vorhersagen, da die Zahlen sich jedes Jahr ändern können. Die Zahlen des letzten Jahres können als Anhaltspunkt dienen.
Der Eintrag 0,0 bedeutet, es wurde keine Auswahl getroffen, alle BewerberInnen wurden zugelassen.
Los bedeutet, innerhalb der selben Durchschnittsnote konnten nicht alle BewerberInnen zugelassen werden, es wurde innerhalb dieser Durchschnittsnote ausgelost, wer den Platz erhält.
Major | für die Zulassung notwendige Punkte 2022 | für die Zulassung notwendige Punkte 2023 | ür die Zulassung notwendige Punkte 2024 | Anzahl der Plätze für Nicht-EU/EWR (5% innerhalb der Vorab- und Sonderquote) |
Englischsprachige Major | ||||
Digital Media | 23 = entspricht der Durchschnittsnote 1,7 | 21 = entspricht der Durchschnittsnote 1,9 | 28=entspricht der Durchschnittsnote 1,2 | 2 |
Economics
| 0,0 | 0,0 | 0,0 | 3 |
Global Environmental & Sustainability Studies | 23 = entspricht der Durchschnittsnote 1,7 | 21 = entspricht der Durchschnittsnote 1,9 | 19=entspricht der Durchschnittsnote 2,1 | 4 |
International Business Administration & Entrepreneurship | 23 = entspricht der Durchschnittsnote 1,7 | 27= entspricht der Durchschnittsnote 1,3 | 21=entspricht der Durchschnittsnote 1,9 | 8 |
Psychology | 26 = entspricht der Durchschnittsnote 1,4 | 26 = entspricht der Durchschnittsnote 1,4 | 18=entspricht der Durchschnittsnote 2,2 | 4 |
Studium Individuale | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 2 |
Deutschsprachige Major | ||||
Ingenieurwissenschaften | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 3 |
Kulturwissenschaften | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 9 |
Politikwissenschaft | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 4 |
Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 5 |
Umweltwissenschaften | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 5 |
Wirtschaftsinformatik | 21 = entspricht der Durchschnittsnote 1,9 | 0,0 | 0,0 | 3 |
Kontakt & Beratung
Initial Information
Information Office (Infoportal)
Building 8, ground floor
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Phone +49.4131.677-2277
Fax +49.4131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Opening hours
Term time & term break:
Mon - Thu 9 a.m. - 4 p.m.
Fr 9 - 12 a.m.
Arrange an appointment
College's Student Counselling Service
Building 8, ground floor
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Open Consultation Hours
Wed 11 – 13 h (on campus)
Thu 16 – 18 h (via Zoom)