Global Environmental and Sustainability Studies im Ausland studieren
Integriertes Auslandsjahr
Sind Sie überzeugt, dass die Lösung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsherausforderungen oftmals das Überschreiten geographischer Grenzen erfordert? Dann erweitern Sie Ihren Bachelor Global Environmental and Sustainability Studies um ein integriertes Auslandsjahr an einer der sechs Partneruniversitäten in Schweden, Ungarn, Peru, Spanien oder den Niederlanden.
Wo kann ich ein Jahr im Ausland GESS studieren?
Sie können Ihren Bachelor Global Environmental and Sustainabilty Studies um ein Auslandsjahr erweitern, wobei Sie das fünfte und sechste Semester an einer von sechs Partneruniversitäten studieren.
An den Universitäten in Sopron, Barcelona, Almería, Karlstad, Lima und Utrecht werden folgende Schwerpunkte angeboten:
- University of Sopron / Ungarn: Forest Ecosystems, Environmental Chemistry, Hydrology
- UAB Universitat Autònoma de Barcelona / Spanien: Environment & Society, Climate Change
- Universidad de Almería / Spanien: Ciencas ambientales
- Karlstads Universitet / Schweden: Sustainable Development, Climate Change
- PUCP Lima / Peru: Environmental Studies
- Utrecht University / Niederlande: Global Environmental Science
Hinweis
Haben Sie sich erfolgreich für einen Studienplatz an einer der sechs Partneruniversitäten beworben, wechseln Sie automatisch in ein Bachelor-Programm, das durch das integrierte Auslandsjahr eine verlängerte Regelstudienzeit von 8 Semestern umfasst.
Welche Module absolviere ich in Deutschland und im Ausland?
Sie absolvieren während des Studiums in Lüneburg dieselben Module wie im Bachelor Global Environmental and Sustainability Studies. An der Partneruniversität im Ausland absolvieren Sie Fachmodule sowie Sprach- und Komplementär-Module.
Zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt werden Sprachkurse sowie das Modul European Sustainability Studies angeboten.
Studieninhalte
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Major mit integriertem Auslandsjahr (Major Environmental and Sustainability Studies) finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Welche Minor kann ich studieren?
Das acht-semestrige Studienprogramm mit integriertem Auslandsjahr (Major Environmental and Sustainability Studies) können Sie mit denselben Minor kombinieren wie den Major Global Environmental and Sustainability Studies.
Wie bewerbe ich mich für das integrierte Auslandsjahr?
Als Studierende des Major Global Environmental and Sustainability Studies können Sie sich in Ihrem zweiten Semester bis zum 30. Juni bewerben für das integrierte Auslandsjahr.
Bei der Studienplatzvergabe werden sowohl die Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung berücksichtigt als auch Ihre persönliche Eignung, die aus einem Motivationsschreiben hervorgeht. Je nach gewählter Partneruniversität sind gegebenenfalls auch Ihre Sprachkenntnisse ein Auswahlkriterium.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, wechseln Sie mit Antritt des Auslandsjahres in ein Programm mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern – den Major Environmental and Sustainability Studies (ENVI).
Vorbereitung des Auslandsjahres
Weitere Wege ins Ausland
Das integrierte Auslandsjahr ist nur eine Möglichkeit, um internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Sie können ebenfalls für ein Semester im Ausland studieren, ohne die Studiendauer zu verlängern.
Dies ist im Rahmen eines ERASMUS- oder außereuropäischen Austauschprogramms möglich. Darüber hinaus können Sie als sogenannter Freemover an einer selbst gewählten Universität internationale Studienerfahrungen sammeln.
Auf einen Blick
- Studienbeginn: im Major Global Environmental and Sustainability Studies
- Bewerbungsfrist: 30. Juni (im zweiten Semester)
- Studiendauer: 8 Semester (vier Jahre),durch das integrierte Auslandsjahr verlängert sich das Studium um ein Jahr
- Studienorte: Lüneburg (1., 2., 3., 4., 7. und 8. Semester) UND Sopron, Barcelona, Almería, Karlstad, Lima oder Utrecht (5. und 6. Semester)
- Studienplätze: 26
- Lehr- und Prüfungssprache: Englisch (Lüneburg), Englisch (Utrecht, Sopron und Karlstad), Spanisch (Almería und Lima), Spanisch und Katalan (Barcelona)
Informationsangebote für Studieninteressierte
UniTalk – Infoabend zum Bachelor-Studium
- 14. Mai: auf dem Campus
- 25. Juni: online
Bachelor-Infotag
- 12. & 13. Juni Bachelor-Studium am College entdecken & Campus erkunden
Schnupperstudium
- Mai und Juni: Lehrveranstaltungen auf dem Campus besuchen
Studienberatung
Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:
regulär
- mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- donnerstags von 16-18 Uhr (online)
zusätzlich
- 8. und 25. April von 10-12 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- Juni und Juli freitags von 10-12 Uhr (online)
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Major-Verantwortung
Prof. Dr. Henrik von Wehrden
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Fon 04131.677-1345
studiendekanat.nachhaltigkeit@leuphana.de