Artificial Intelligence: KI Studium im Nebenfach

Minor am Leuphana College

Künstliche Intelligenz wird zu einem Schlüsselwerkzeug, um komplexe Fragestellungen zu meistern und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Setzen Sie auf ein KI Studium und erwerben Sie im Minor Artificial Intelligence Wissen über Künstliche Intelligenz – für Ihre berufliche Zukunft und eine Welt, die immer stärker von Technologie geprägt ist. Werden Sie Teil einer neuen Generation von KI-Expert*innen, die nicht nur wissen, wie KI funktioniert, sondern auch, wie KI verantwortungsvoll eingesetzt wird.

+++ Neues Studienangebot am Leuphana College: Start im Wintersemester 2025/26 +++

Warum ist der Minor Artificial Intelligence eine exzellente Wahl?

Breites Verständnis für KI Lernen Sie sowohl die technischen Aspekte als auch deren Anwendung in verschiedenen Disziplinen kennen.
Kritische Auseinandersetzung Diskutieren Sie die ethischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von KI.
Praxis & Projekte Setzen Sie Ihre KI Kenntnisse direkt in die Praxis um durch projektbasiertes Lernen.

Minor Artificial Intelligence studieren

Der Minor Artificial Intelligence bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, sich im Bachelor-Studium mit einem der zukunftsprägendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Erleben Sie im KI Studium am Leuphana College die perfekte Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe, praktischer Anwendbarkeit und kreativer Freiheit.

Sie erhalten im Nebenfach Artificial Intelligence eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Dabei lernen Sie, wie maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke und Algorithmen funktionieren und welche Auswirkungen diese Technologien haben. Das KI Studium in Lüneburg geht über die bloße Vermittlung technischer Kompetenzen hinaus, indem es Sie dazu befähigt, grundlegende Fragen zu stellen:

  • Was ist KI?
  • Wie wollen und sollten wir KI nutzen?
  • Wo sollten wir bewusst auf den Einsatz von KI verzichten?

Dieser Ansatz fördert das Verständnis für die technologischen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekte von Artificial Intelligence und unterstützt Sie dabei, reflektierte Entscheidungen im Umgang mit KI zu treffen. Mit seinem innovativen Lehrkonzept bereitet das englischsprachige Nebenfach Sie optimal auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft vor.

Für wen ist das KI Studium geeignet?

Der Minor Artificial Intelligence richtet sich an Studierende, die:

  • Interesse an modernen Technologien und deren gesellschaftlicher Bedeutung haben.
  • KI-Technologien kritisch hinterfragen und verantwortungsvoll einsetzen wollen.
  • Grundlagenwissen in Künstlicher Intelligenz erwerben möchten.
  • ein interdisziplinäres und praxisnahes KI Studium suchen, das technische, kulturelle und ethische Aspekte vereint.
  • innovative Lehrmethoden und Projektorientierung im Bachelor-Studium schätzen.
  • einen breiten und diskursiven Kompetenzerwerb anstreben.

Theorie und Praxis im KI Studium

KI Technologien verstehen und anwenden

Künstliche Intelligenz ist mehr als eine technologische Errungenschaft – sie ist ein Produkt einer langen Geschichte, geprägt von der engen Verschränkung von Menschen und Maschinen, Dingen und Diskursen. Kulturtheoretische, mediengeschichtliche sowie wissenschafts- und techniksoziologische Perspektiven zeigen, wie diese Entwicklung durch interdisziplinäre Einflüsse geformt wurde. Der Weg zur heutigen KI war ein Wechselspiel zwischen kulturellen Vorstellungen, technologischen Innovationen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

Theoretische Zugänge

  • kritische Daten- und Algorithmenstudien beleuchten die Mechanismen hinter KI-Systemen und hinterfragen, wie Datenstrukturen und algorithmische Prozesse gesellschaftliche Normen und Werte reproduzieren können.
  • KI als Lerngegenstand bietet die Möglichkeit, über ihre Funktionsweisen und Implikationen zu lehren und zu lernen und so das Verständnis für komplexe Technologien zu fördern.
  • KI als Werkzeug unterstützt Lehr- und Lernprozesse, etwa durch den Einsatz von adaptiven Lernplattformen.
  • KI in der Nachhaltigkeitsforschung kombiniert Datenanalyse und Modellierung, um komplexe ökologische, ökonomische und soziale Systeme zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
  • KI in rechtlichen Kontexten hilft, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und zu optimieren – von der automatisierten Dokumentenanalyse bis hin zur Entscheidungsunterstützung bei juristischen Fragestellungen.
  • KI in den Sozialwissenschaften und der Volkswirtschaftslehre unterstützt die Analyse gesellschaftlicher und ökonomischer Daten, hilft bei der Modellierung komplexer Systeme und fördert das Verständnis von globalen Entwicklungen.

Der Minor Artificial Intelligence hebt sich durch seine interdisziplinäre Verzahnung von Theorie und Praxis deutlich von anderen Studienangeboten ab. Er bietet Ihnen nicht nur eine fundierte akademische Bildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse in praxisnahen Veranstaltungen und kreativen Formaten anzuwenden und zu erweitern.

Technologien und Tools

Im KI Studium lernen Sie, mit modernen, Python-basierten Frameworks zu arbeiten, die weltweit in der KI-Entwicklung führend sind. Dazu zählen:

  • PyTorch: Eine flexible und leistungsstarke Bibliothek für maschinelles Lernen und Deep Learning.
  • HuggingFace: Der Standard für natürliche Sprachverarbeitung (NLP) mit vortrainierten Modellen und Tools.
  • spaCy: Ein vielseitiges Framework für NLP-Anwendungen wie Textanalyse und -verarbeitung.

Sie setzen sich auch mit branchenspezifischen Tools auseinander, die beispielsweise in den Bereichen Educational Technology (EdTech) und Financial Technology (FinTech) genutzt werden. Hierbei lernen Sie, wie Innovationen von Artificial Intelligence in verschiedenen Arbeitsfeldern vorangetrieben werden.

Auch das Prototyping kommt im KI Studium nicht zu kurz! Sie sammeln wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Sensoren und Mikrocontrollern wie Arduino und ESP32, die es Ihnen ermöglichen, physische Prototypen für KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln.

Innovative Lehrformate

Für eine maßgeschneiderte Lernreise

Das KI Studium in Lüneburg zeichnet sich durch innovative Lehr- und Prüfungsformate sowie eine kritische Herangehensweise an Künstliche Intelligenz aus. Nutzen Sie die interdisziplinäre und praxisnahe Ausrichtung des Minor Artificial Intelligence, um sich auf die Herausforderungen und Chancen der KI in einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten.

Unter anderem erwarten Sie folgende Lehrformate im Minor Artificial Intelligence:

  • AI Minor Conferences: Interaktive Veranstaltungen, bei denen Sie Ihre Projekte präsentieren und Feedback erhalten.
  • Creative Space for Human and Artificial Intelligence: Ein Raum für kreatives Arbeiten und Experimentieren mit KI-Technologien.
  • Projektorientiertes Lernen: Entwickeln Sie Lösungen für reale Herausforderungen.

AI Minor Conferences

Ein Highlight des Lehrkonzepts sind die AI Minor Conferences, die am Ende jedes Sommersemesters stattfinden. Diese interaktiven Veranstaltungen sind eine innovative Prüfungsform, bei der Sie Ihre Projekte in Form eines Konferenzbeitrags präsentieren

  • Interaktive Beiträge: Die Studierenden stellen ihre Arbeiten in Vorträgen, Postern oder interaktiven Demonstrationen vor.
  • Diskussion und Feedback: Die Konferenzen bieten eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Reflexion. Teilnehmer:innen erhalten Feedback von Kommiliton:innen und Dozierenden und können ihre Projekte im Kontext anderer Arbeiten einordnen.
  • Vernetzung und Inspiration: Die Konferenzen fördern den Austausch zwischen verschiedenen Matrikeljahren und schaffen Raum für interdisziplinäre Diskussionen.

Creative Space for Human and Artificial Intelligence

Während des gesamten Studiums steht Ihnen der Creative Space for Human and Artificial Intelligence zur Verfügung. Dieser Raum dient als kreative und interaktive Umgebung, in der innovative Ideen entwickelt und umgesetzt werden können.

  • Unterstützung bei Projekten: Studierende können den Creative Space nutzen, um an ihren Projekten zu arbeiten, neue Technologien auszuprobieren und kreative Ansätze zu erforschen.
  • Workshops und Events: Regelmäßig finden Workshops, Hackathons und andere Veranstaltungen statt, bei denen spezifische Themen vertieft und praktische Fähigkeiten trainiert werden.
  • Community-Building: Der Creative Space dient als Treffpunkt für Studierende und Dozierende, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lernen und neue Projekte zu starten.

Weitere Aktivitäten

Zusätzlich zu den AI Minor Conferences und dem Creative Space können Sie an weiteren Events und Formaten teilnehmen:

  • Hackathons: Intensiv-Workshops, bei denen in Teams innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz entwickelt werden.
  • Gastvorträge und Networking-Events: Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis teilen ihr Wissen und bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI.
  • Projektwochen: Themenspezifische Wochen, in denen Studierende an realen Problemstellungen arbeiten und praxisnahe Erfahrungen sammeln.

Welche Voraussetzungen gibt es für das KI Studium?

Für den Minor Artificial Intelligence gibt es keine spezifischen Studienvoraussetzungen. Wenn Sie über Grundkenntnisse in Mathematik und Informatik verfügen, ist das hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich für ein erfolgreiches KI Studium am Leuphana College.

Das KI Studium zeichnet sich durch seinen adaptiven Ansatz aus, welcher zum einen Ihre Vorerfahrungen berücksichtigt und zum anderen gezielt auf Ihren Major aufbaut. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte und selbstgewählte Lernreise, die Ihre Stärken, Schwächen und Präferenzen beachtet und so eine effektive Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten gewährleistet.

Warum lohnt es sich, den Minor AI an der Leuphana zu studieren?

Die Leuphana Universität Lüneburg hat sich in den letzten Jahren als zukunftsorientierter Studienstandort etabliert – insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und renommierten Forschungseinrichtungen ermöglicht ein innovatives KI Studium.

Prof. Dr. Ricardo Usbeck, Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit 

Unser College Studienmodell für das KI Studium

individuell, interdisziplinär, international

Am Leuphana College legen wir großen Wert auf individuelle Studienwege im KI Studium. Mit dem Minor AI können Sie:

  • Ihren eigenen Kompetenzpfad gestalten, basierend auf Ihrem Major und KI Abschlussprojekt.
  • Wählen, aus welcher Perspektive Sie sich der KI nähern möchten – sei es aus den Sozial-, Kultur- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Selbst entscheiden, wie tief Sie in technologische Themen einsteigen möchten.
©Leuphana
KI Studium im Nebenfach: Der Minor Artificial Intelligence im Studienmodell am Leuphana College

Das Nebenfach Artificial Intelligence ermöglicht es Ihnen, Kenntnisse aus ihrem Major mit den Kompetenzen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zu verknüpfen. Durch diesen interdisziplinären Ansatz werden Sie optimal auf die Herausforderungen vorbereitet, die sich aus der zunehmenden Bedeutung von Daten und KI in unterschiedlichen Disziplinen ergeben.

Der Minor AI wird auf Englisch angeboten, was ihn perfekt für internationale Studierende oder einen späteren Karrierestart im Ausland macht. Außerdem können Sie:

  • Einen Auslandsaufenthalt problemlos in Ihr Studium integrieren.
  • Globale Perspektiven auf KI kennenlernen und sich mit internationalen Fragestellungen auseinandersetzen.

Major-Kombinationsmöglichkeiten für Minor Artificial Intelligence

KI Wissen ist fächerübergreifend – Sie haben die Wahl.

Verbinden Sie Fachwissen aus Ihrem Hauptfach mit den Inhalten des Minor AI. Erhalten Sie eine vernetzte Bildung, die weit über die Grenzen traditioneller Studiengänge hinausgeht.

Cultural Studie: Organization, Society, and the Arts (EN)
Digital Media (EN)
Economics (EN)
Global Environmental & Sustainability Studies (EN)
Ingenieurwissenschaften (DE)
International Business Administration & Entrepreneurship (EN)
Kulturwissenschaften (DE)
Politikwissenschaft (DE)
Psychology (EN)
Rechtswissenschaft (DE)
Studium Individuale (EN)
Umweltwissenschaften (DE)
Wirtschaftsinformatik (DE)

Der Minor AI ist ein Nebenfach im Bachelor-Studium am Leuphana College. Er kann mit allen Hauptfächern am College kombiniert werden. Alle Kombinationen ermöglichen ein interessantes Studium und leisten einen wertvollen Beitrag zum Berufseinstieg. 

Pflichtmodule im Minor AI

Das englischsprachige Nebenfach Artificial befähigt Sie, Künstliche Intelligenz aus Sicht ausgewählter Fachdisziplinenen zu betrachten, anzuwenden und kritisch zu hinterfragen. 

Der Minor Artificial Intelligenceumfasst folgende Module:

  • Foundations of AI
  • Cultures of AI
  • AI in Education
  • AI for Sustainability
  • AI in Public Affairs
  • AI Project

Studienverlauf 

Sie beginnen Ihr Bachelor-Studium mit dem Leuphana Semester (30 Credit Points, CP). In diesem Einführungssemester arbeiten Sie an der Reflexion und Lösung einer zentralen Frage des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für interdisziplinäre Fragestellungen zu entwickeln. Das erste Semester am College gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Data Literacy auseinanderzusetzen. Der Minor Artificial Intelligence (30 CP) vertieft oder ergänzt Ihren Major (90 CP). Im Komplementärstudium (30 CP) haben Sie die Freiheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie jedes Semester in ein anderes Wissensgebiet eintauchen.

Leuphana Semester

  • Transformation (fächerübergreifend)
  • DATAx (fächerübergreifend)
  • Methoden (fächerübergreifend)
  • Methoden (des Major)
  • Einführung in die Grundlagen (des Major)

2. Semester

  • Foundations of AI
  • 4 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

3. Semester

  • Cultures of AI
  • 4 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

4. Semester

  • AI in Education
  • AI for Sustainability
  • 3 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

5. Semester

  • AI in Public Affairs
  • AI Project
  • 3 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

6. Semester

  • Bachelor-Arbeit
  • 1 Major-Modul
  • 2 Komplementär-Module

Karriereperspektiven für KI-Expert*innen

Die digitale Transformation mitgestalten

Das Studium des Minor Artificial Intelligence bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Mit ihrem analytisch-methodischen Wissen und ihren anwendungsbezogenen Kompetenzen sind Sie gefragte Fachkräfte in Berufsfeldern wie Datenwissenschaften, Technologieberatung oder KI-Entwicklung. Im KI Studium in Lüneburg erarbeiten Sie sich die Kompetenzen, um eine verantwortungsbewusste Rolle in der Gestaltung der digitalen Transformation einzunehmen.

Vielseitige Karrieremöglichkeiten

  • Beratungsfunktionen: Das Wissen um die gesellschaftliche und politische Bedeutung von KI-Technologien macht Sie zu gefragten Berater*innen für Regierungen, NGOs und öffentliche Institutionen.
  • Privatwirtschaftliche Möglichkeiten: In Technologieunternehmen und Beratungsfirmen können Sie innovative KI-Lösungen entwickeln oder bestehende Prozesse optimieren. Auch eine selbständige Tätigkeit in der KI-Beratung ist denkbar.
  • Kreative und künstlerische Anwendungen: Die Verknüpfung von KI und Kreativität bietet spannende Chancen im Bereich der Medien, Kunst und Kultur.
  • Wissenschaftliche Karriere: Als Absolvent*in des Minor AI sind Sie ideal qualifiziert für eine Laufbahn in der Forschung. Sie können in Innovationszentren, Forschungslaboren oder Think-Tanks arbeiten und dort die Entwicklung moderner KI-Technologien vorantreiben.
  • Master-Studienprogramme: Mit dem Minor Artificial Intelligence können Sie sich als Quereinsteiger*in für Master-Programme in Bereichen wie Informatik, Datenwissenschaften oder interdisziplinäre KI-Forschung qualifizieren. Für technische Master benötigen Sie in der Regel zusätzliche Credit Points.

Auf einen Blick

  • Abschluss: der Minor Artificial Intelligence kann nur in Kombination mit einem Major studiert werden
  • Zulassungsbeschränkung: ja
  • Studienplätze: 35
  • Lehr- und Prüfungssprache: Englisch

Informationsangebote für Studieninteressierte

Termine

Studienberatung

Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:

  • mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
  • donnerstags von 16-18 Uhr (digital via Zoom)

Mehr erfahren

Kontakt & Beratung

Erstauskunft zu Studium und Bewerbung

Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee

Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de

Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee

Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
 

Minor-Verantwortlicher

  • Prof. Dr. Ricardo Usbeck