B.Sc. Wirtschaftsinformatik: Beruf und Karriere
Am Leuphana College erwerben Sie durch das interdisziplinäre Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik neben Fachwissen auch fachübergreifende Kompetenzen.
So sind Sie nach Abschluss Ihres Studiums in der Lage, in einem nationalen wie internationalen Arbeitsumfeld selbständig Lösungsstrategien zu erarbeiten und überzeugend zu präsentieren.
Tätigkeiten mit B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Tätigkeiten mit B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Organisation/ Systemanalyse
- Systemanalytiker*in: Beschäftigen sich vorrangig mit der Analyse und Bewertung bestehender Systeme, dem Entwurf neuer Softwaresysteme sowie der Auswahl und Beurteilung von Standardsoftware
- IT-Projektleiter*in: Leiten und organisieren selbstständig IT-Projekte. Sie steuern größere Verantwortungsbereiche, einschließlich Personal- und Budgetverantwortung, und führen Mitarbeiter*innen
- ERP-Systembetreuer*in: Konfigurieren ERP (Enterprise Resource Planning)-Anwendungen, betreiben und pflegen sie
- Informationsmanager*in: Erforschen, wo und wie Informations- und Kommunikationstechniken sinnvoll eingesetzt werden können, entwickeln geeignete Anwendungstechniken, um betriebliche Abläufe zu verbessern, und kontrollieren, ob diese Strategien wirtschaftlich eingesetzt werden
Programmierung/ Softwareentwicklung
- IT-Entwickler*in: Planen, steuern und kontrollieren IT-Entwicklungsprojekte unter Berücksichtigung von Rechtsvorschriften, technische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, sowie Anforderungen des Qualitätsmanagements
- Programmierer*in: Entwerfen, verbessern, realisieren und passen Software-Programme auf der Basis von Anforderungen bzw. Vorgaben an
- Systemprogrammierer*in: Entwickeln, programmieren, modifizieren und warten Systemsoftware-Komponenten in der EDV-Gesamtumgebung
- Organisationsprogrammierer*in: Entwickeln, realisieren und modifizieren Computerprogramme für Betriebe und Unternehmen
- ERP-Anwendungsentwickler*in: Programmieren betriebswirtschaftliche Software, die typische Funktionen in einem Unternehmen unterstützt
- Softwareentwickler*in: Analysieren, planen, entwickeln und implementieren informationstechnische Anwendungen und Softwarebausteine (Datenbanken, Programme)
Beratung
- IT-Berater*in: Informieren Unternehmen über die Einführung von IT-Projekten in allen Bereichen und in allen Phasen der Umsetzung
- ERP-Berater*in: Beraten Auftraggeber*innen über die Einsatzmöglichkeiten von ERP (Enterprise Resource Planning)-Software und unterstützen die Implementierung der neuen oder erweiterten Programme im Unternehmen
- Anwendungsberater*in: Beraten Auftraggeber*innen über die Einsatzmöglichkeiten von ERP (Enterprise Resource Planning)-Software und unterstützen die Implementierung der neuen oder erweiterten Programme im Unternehmen
Vertrieb
- IT-Kundenbetreuer*in: Erarbeiten Problemlösungen, überwachen und warten IT-Systeme, beheben Störungen und Fehler und sind für die Produkt- und Servicequalität im Hardware-, Software- und Netzwerk-Bereich verantwortlich
- IT-Vertriebsbeauftrage*r: Beraten Kund*innen bei der Auswahl von Hard- und Software sowie von Services der Informationstechnik und erarbeiten gemeinsam mit ihren Kunden passgenaue Lösungen
Karriere- und Berufsorientierung
Bereits während des Studiums können Sie durch qualifizierte Praktika sowie eigene Forschungs- und Praxisprojekte relevante Beschäftigungsfelder für Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker kennenlernen und herausfinden, für welches Tätigkeitsfeld Sie sich begeistern können.
Master-Studium nach dem B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Nach dem Bachelor-Abschluss haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der Wirtschaftsinformatik in einem Master-Programm an einer deutschen oder internationalen Universität zu vertiefen. Planen Sie die Aufnahme eines Master-Studiums, sollten Sie sich frühzeitig über die Zugangsvoraussetzungen der jeweiligen Universität informieren.
An der Leuphana Graduate School können Sie Ihr Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik im Master Management & Data Science fortsetzen.
Ansprechpersonen
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)