Umweltwissenschaften studieren im Ausland
Sind Sie überzeugt, dass die Lösung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsherausforderungen oftmals das Überschreiten geographischer Grenzen erfordert? Dann erweitern Sie Ihr Umweltwissenschaften Studium um ein integriertes Auslandsjahr an einer der fünf Partneruniversitäten in Schweden, Ungarn, Peru, Spanien oder den Niederlanden.
Umweltwissenschaften studieren mit integriertem Auslandsjahr
Am Leuphana College können Sie Ihr Umweltwissenschaften Studium um ein Auslandsjahr erweitern, wobei Sie das fünfte und sechste Semester an einer von fünf Partneruniversitäten studieren. An den Universitäten in Sopron, Barcelona, Karlstad, Peru und Utrecht werden folgende Schwerpunkte angeboten:
- University of Sopron / Ungarn: Forest Ecosystems, Environmental Chemistry, Hydrology
- UAB Universitat Autònoma de Barcelona / Spanien: Environment & Society, Climate Change
- Karlstads Universitet / Schweden: Sustainable Development, Climate Change
- PUCP Lima / Peru: Environmental Studies
- Utrecht University / Niederlande: Global Environmental Science
Hinweis
Haben Sie sich erfolgreich für einen Studienplatz an einer der fünf Partneruniversitäten beworben, wechseln Sie automatisch in den Major Environmental and Sustainability Studies. Durch das Auslandsjahr verlängert sich Ihre Studiendauer auf 8 Semester.
Minor-Kombinationsmöglichkeiten
Der Major Environmental and Sustainability Studies kann mit denselben Minor wie der Major Umweltwissenschaften studiert werden:
- Betriebswirtschaftslehre
für Managementkompetenzen
- Bildungswissenschaft
für Zusatzqualifikationen in Bildung und Erziehung
- Digitale Medien / Kulturinformatik
für anwendungsbezogenes Wissen über Umweltinformationssysteme, Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation
- Digital Business (DE)
für fachliche und technische Fähigkeiten in den Wachstumssektoren nachhaltige Prozessteuerung, Stoffstrom- und Energiemanagement
- Ingenieurwissenschaften (Grundlagen)
für Technikkompetenzen in relevanten Bereichen der Industrie
- Philosophie (DE / EN)*
für einen historischen und systematischen Überblick über die Geschichte der Philosophie
- Politikwissenschaft (DE / EN)*
für fachliche Kenntnisse, praktische Kompetenzen und ideenreiches Denken in der (Umwelt-)Politik
- Psychology and Society (EN)
für psychologische Kenntnisse im Projektmanagement, in der nachhaltigkeitsbezogenen (Politik)Beratung und psychologischen Bewertung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen
- Raumwissenschaften (DE / EN)*
für vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Raumplanung und -bewirtschaftung sowie der Kultur- und Wirtschaftsgeographie
- Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
für juristische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten im Umweltbetriebsrecht oder Umwelt- Consulting
- Soziale Medien und Informationssysteme
für das Verständnis und die Modellierung von (Umwelt-)Informationssystemen
- Volkswirtschaftslehre (DE / EN)*
für ein grundlegendes Verständnis mikro- und makroökonomischer Prozesse
- Wirtschaftspsychologie
für das Verständnis menschlicher Handlungsmotive und -prozesse in Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsfragen
* DE / EN: Deutschsprachiger Minor auch in Englisch studierbar
Pflichtmodule
Sie absolvieren während des Studiums in Lüneburg dieselben Module wie im Major Umweltwissenschaften. An der Partneruniversität im Ausland absolvieren Sie Fachmodule sowie Sprach- und Komplementär-Module.
Zur Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt werden Sprachkurse sowie das Modul European Sustainability Studies angeboten.
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Major Environmental and Sustainability Studies finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Beruf & Karriere
Mögliche Tätigkeitsbereiche
- Umweltschutz / -forschung
- (Erneuerbare) Energien
- Beratung / Gutachter
- Öffentlichkeitsarbeit / Stiftungen & Institute
- Bildung / Erwachsenenbildung
Weitere Informationen zu den einzelnen Tätigkeitsbereichen finden Sie unter Beruf & Karriere.
Auf einen Blick
- Studienbeginn: im Major Umweltwissenschaften
- Bewerbungsfrist: 15. Juni (im zweiten Semester im Major Umweltwissenschaften)
- Studiendauer: 8 Semester (vier Jahre),durch das Auslandsjahr verlängert sich das Studium um ein Jahr
- Studienorte: Lüneburg (1., 2., 3., 4., 7. und 8. Semester) UND Sopron, Barcelona, Karlstad, Limaoder Utrecht (5. und 6. Semester)
- Studienplätze: 26
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch und Englisch (Lüneburg), Englisch (Utrecht, Sopron und Karlstad), Spanisch (Lima), Spanisch und Katalan (Barcelona)
Studentin fragen
Möchten Sie wissen, wie es sich am Leuphana College studiert und wie das Leben in Lüneburg ist? Dann verabreden Sie sich für ein Video-Gespräch mit einer Studentin. Unsere Leuphana Botschafterin erzählt jeden Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr von ihren persönlichen Studienerfahrungen am Leuphana College. Für ein Video-Gespräch mit Alicia können Sie sich einfach per E-Mail anmelden: botschafter@leuphana.de. Bitte geben Sie bei der E-Mail als Betreff Major Environmental and Sustainability Studies an.
Informationsangebote für Studieninteressierte
Bachelor Infotag
Der Bachelor-Infotag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Studierenden und Lehrkräften über das Studium auszutauschen, das Bewerbungs- und Zulassungsverfahen kennenzulernen oder den Campus zu erkunden. Ob in Präsenz oder online - wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Studienwahlentscheidung.
Der nächste Bachelor-Infotag am Leuphana College findet am 28. Mai 2021 statt.Jetzt Anmelden
Bewerbung für Auslandsjahr
Als Studierende des Major Umweltwissenschaften können Sie sich bis zum 15. Juni bewerbenfür das integrierte Auslandsjahr. Die Bewerbung ist nur im zweiten Semester aus dem Major Umweltwissenschaften heraus möglich!
Bei der Studienplatzvergabe werden sowohl die Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung berücksichtigt als auch Ihre persönliche Eignung, die aus einem Motivationsschreiben hervorgeht. Je nach gewählter Partneruniversität sind gegebenenfalls auch Ihre Sprachkenntnisse ein Auswahlkriterium.
Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, wechseln Sie mit Antritt des Auslandsjahres aus dem Major Umweltwissenschaften in den 8-semestrigen Major Environmental and Sustainability Studies – nicht zu verwechseln mit dem englischsprachigen Major Global Environmental and Sustainability Studies.
Vorbereitung des Auslandsjahres
Weitere Wege ins Ausland
Das integrierte Auslandsjahr ist nur eine Möglichkeit, internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Im Bachelor Umweltwissenschaften können Sie ebenfalls einen kürzeren Auslandsaufenthalt integrieren ohne die Studiendauer zu verlängern.
Im Rahmen eines ERASMUS- oder außereuropäischen Austauschprogramms können Sie beispielsweise ein Auslandssemester absolvieren. Darüber hinaus können Sie als sogenannter Freemover an einer selbst gewählten Universität internationale Studienerfahrungen sammeln.
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
infoportal@leuphana.de
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Leuphana Bachelor
Lehrkräftebildung im Bachelor & Master
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung (ohne Termin)
Di 14.00 bis 16.00 Uhr
Do 16.00 bis 18.00 Uhr
Major-Verantwortliche
Prof. Dr.-Ing. Birgitt Brinkmann
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
studiendekanat.nachhaltigkeit@leuphana.de