Popular Music Studies
Minor am Leuphana College
Ob Plattenlabels, Konzertveranstalter, Rundfunk- und Medienagenturen oder Musikverlage – Die Kreativwirtschaft bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und zählt zu einem der größten Arbeitgeber Europas. Mit dem englischsprachigen Minor Popular Music Studies erweitern Sie Ihren wirtschaftlich oder geisteswissenschaftlich ausgerichteten Major um Aspekte der internationalen Popmusik-Forschung. Darüber hinaus bietet der Minor die Möglichkeit, eigene Vorhaben in Zusammenarbeit mit Akteuren der Musik- und Medienwirtschaft zu realisieren.
Minor Popular Music Studies studieren
Der bundesweit erste rein englischsprachige Studiengang Popular Music Studies ist eng mit internationalen Netzwerken und Diskursen verknüpft. Dadurch lernen Sie im Laufe Ihres Studiums Akteur*innen aus der Forschung und Praxis hautnah kennen. Gleichzeitig bieten Projektmodule Gelegenheit, eigene Vorhaben umzusetzen. So können Sie früh eine Verbindung zu potenziellen Arbeitgebern innerhalb der Kreativwirtschaft aufbauen.
Studieninhalte
Im englischsprachigen Minor erwerben Sie zunächst Grundkenntnisse des Forschungsfelds Popular Music Studies. Das interdisziplinäre Lehrenden-Team berücksichtigt dabei sowohl ethnologische und soziologische als auch musikwissenschaftliche, historische und wirtschaftliche Perspektiven auf Popmusik.
Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich mit Musiksoziologie und Musikgeschichte sowie aktuellen Fragen der internationalen Popmusik-Forschung und haben die Gelegenheit, an Forschungsprojekten mitzuwirken.
Außerdem entwickeln Sie in enger Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus der Kreativwirtschaft eigene Ideen und Vorhaben.
Bei der Planung, Umsetzung und Evaluation Ihrer Praxisprojekte werden Sie wissenschaftlich begleitet.
Popular Music Studies im Nebenfasch: Unser Studienmodell
Der Minor Popular Music Studies ist in das interdisziplinäre College Studienmodell mit Leuphana Semester, Major und Komplementärstudium eingebettet. Sie beginnen Ihr Bachelor-Studium mit dem Leuphana Semester. Das erste Semester am College gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinandersetzen. Der Minor vertieft oder ergänzt Ihren Major durch ein anderes Fachgebiet. Im Komplementärstudium haben Sie die Freiheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie jedes Semester in ein anderes Wissensgebiet eintauchen.
Major-Kombinationsmöglichkeiten für Minor Popular Music Studies
Pflichtmodule im Minor Popular Music Studies
Leuphana Semester
- Transformation (fächerübergreifend)
- DATAx (fächerübergreifend)
- Methoden (fächerübergreifend)
- Methoden des Major (fachspezifisch)
- Einführung in die Grundlagen des Major (fachspezifisch)
2. Semester
- Popular Music Studies
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Popular Music Histories
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Sociology of Popular Music
- Researching Popular Music
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Popular Music Projects
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Bachelor-Arbeit
- 1 Major-Modul
- 2 Komplementär-Module
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Minor Popular Music Studies finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Beruf und Karriere
Mit dem Minor qualifizieren Sie sich je nach Schwerpunktsetzung im Major für unterschiedliche Tätigkeiten im Bereich der Musik- und Kreativwirtschaft:
- Medienmanagement
- Kulturmanagement
- Konzertagenturen
- Tätigkeiten bei Aggregatoren
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Redaktion, Journalismus
Auf einen Blick
- Abschluss: der Minor Popular Music Studies kann nur in Kombination mit einem Major studiert werden
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Studienplätze: 35
- Lehr- und Prüfungssprache: Englisch
Informationsangebote für Studieninteressierte
UniTalk – Infoabend zum Bachelor-Studium
- 14. Mai: auf dem Campus
- 25. Juni: online
Bachelor-Infotag
- 12. & 13. Juni Bachelor-Studium am College entdecken & Campus erkunden
Schnupperstudium
- Mai und Juni: Lehrveranstaltungen auf dem Campus besuchen
Studienberatung
Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:
regulär
- mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- donnerstags von 16-18 Uhr (online)
zusätzlich
- 8. und 25. April von 10-12 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- Juni und Juli freitags von 10-12 Uhr (online)
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Minor-Verantwortliche
- Prof. Dr. Monika Schoop