Entrepreneurship: Studium im Nebenfach

Minor am Leuphana College

Von der Ideenfindung, Produktentwicklung bis hin zum Pitching – Im Entrepreneurship Studium lernen Sie, wie Sie Ihr Gründungsvorhaben umsetzen und als verantwortungsvolle*r Unternehmer*in einen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Mehrwert schaffen. Das englischsprachige Nebenfach ist in seiner handlungsorientierten Ausrichtung einmalig: Es fördert verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln, indem es Sie ermutigt, Ihren eigenen Weg in das Unternehmertum zu gehen. Werden Sie Teil der entrepreneurial community und nutzen Sie das breite Qualifizierungs- und Unterstützungsangebot an der Leuphana – eine der erfolgreichsten Gründungshochschulen in Deutschland.

+++ Neues Studienangebot am Leuphana College: Start im Wintersemester 2025/26 +++

Minor Entrepreneurship studieren

Die globalen Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft erfordern hohe Innovationsfähigkeit. Entrepreneurship ist ein zentraler Mechanismus, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit dem Entrepreneurship Studium können Sie gezielt die Handlungskompetenzen stärken, die für Unternehmensgründungen oder Tätigkeiten als „corporate entrepreneur“ in etablierten Unternehmen notwendig sind.

Im Entrepreneurship Studium werden Sie ermutigt, nachhaltige Gründungsideen mit den Wertemaßstäben von sozialer und ökologischer Verantwortung zu entwickeln. Dabei stehen Mut, Kreativität, Selbstvertrauen und Resilienz im Vordergrund – Kompetenzen, die weit über die reine Vermittlung von Fachinhalten wie Finanzplanung oder Marketing hinausgehen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das erfahrungsbasierte Lernkonzept, das Ihnen im Entrepreneurship Studium praxisnahe Einblicke und aktive Beteiligung an unternehmerischen Prozessen ermöglicht.

Pflichtmodule im Entrepreneurship Studium

Die Mischung aus Theorie, Praxis und direktem Austausch mit erfahrenen Gründer*innen macht das Entrepreneurship Studium im Nebenfach zu einem innovativen Studienangebot.

Module im Überblick

Responsible Entrepreneurship for Social Impact Grundlagen aus der Organisations- und Entrepreneurship-Forschung
Purpose-Driven Entrepreneurship Vision Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen
Entrepreneurial Experience: Cases of Responsible Entrepreneurship Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Gründungsprozess
Entrepreneurial Experience: Founders’ Reflections praktische Einblicke in den Gründungsprozess von Gründer*innen
Entrepreneurial Action I Identifikation und Umsetzung von Geschäftsideen
Entrepreneurial Action II Anwendung von praktischen Kenntnissen zur Umsetzung und Weiterentwicklung von Geschäftsideen

Leuphana Semester

  • Transformation (fächerübergreifend)
  • DATAx (fächerübergreifend)
  • Methoden (fächerübergreifend)
  • Methoden (des Major)
  • Einführung in die Grundlagen (des Major)

2. Semester

  • Responsible Entrepreneurship for Social Impact
  • 4 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

3. Semester

  • Purpose-Driven Entrepreneurship Vision
  • 4 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

4. Semester

  • Entrepreneurial Experience: Cases of Responsible Entrepreneurship
  • Entrepreneurial Experience: Founders’ Reflections
  • 3 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

5. Semester

  • Entrepreneurial Action I
  • Entrepreneurial Action II
  • 3 Major-Module
  • 1 Komplementär-Modul

6. Semester

  • Bachelor-Arbeit
  • 1 Major-Modul
  • 2 Komplementär-Module

Unser Studienmodell für das Entrepreneurship Studium im Nebenfach

Der englischsprachige Minor Entrepreneurship (30 CP) ist in das College Studienmodell für das Bachelor-Studium ein­ge­bet­tet. Sie beginnen Ihr Studium mit dem Leuphana Semester (30 CP). Das erste Semester am College gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ganz grund­le­gend mit Wis­sen­schaft und Wis­sen­schaft­lich­keit aus­ein­an­dersetzen. Der Minor vertieft oder ergänzt Ihren Major (90 CP) durch ein anderes Fachgebiet. Im Komplementärstudium (30 CP) haben Sie die Freiheit, Ih­rem Wis­sens­drang in­di­vi­du­ell nach­zu­ge­hen, in­dem Sie jedes Semester in ein an­de­res Wis­sens­ge­biet ein­tau­chen.

©Leuphana
Entrepreneurship Studium im Nebenfach am Leuphana College

Major-Kombinationsmöglichkeiten für Minor Entrepreneurship

Cultural Studie: Organization, Society, and the Arts (EN)
Digital Media (EN)
Economics (EN)
Global Environmental & Sustainability Studies (EN)
Ingenieurwissenschaften (DE)
International Business Administration & Entrepreneurship (EN)
Kulturwissenschaften (DE)
Politikwissenschaft (DE)
Psychology (EN)
Rechtswissenschaft (DE)
Studium Individuale (EN)
Umweltwissenschaften (DE)
Wirtschaftsinformatik (DE)

Auf einen Blick

  • Abschluss: der Minor Entrepreneurship kann nur in Kombination mit einem Major studiert werden
  • Zulassungsbeschränkung: ja
  • Studienplätze: 35
  • Lehr- und Prüfungssprache: Englisch

Informationsangebote für Studieninteressierte

Termine

Studienberatung

Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:

  • mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
  • donnerstags von 16-18 Uhr (digital via Zoom)

Mehr erfahren

Minor-Verantwortliche

  • Prof. Dr. Monika Imschloß

Kontakt & Beratung

Erstauskunft zu Studium und Bewerbung

Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee

Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de

Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee

Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
 

Minor-Verantwortliche

  • Prof. Dr. Monika Imschloß
  • Prof. Dr. Steffen Farny