Politikwissenschaft
Minor am Leuphana College
Europäisierung und Globalisierung schaffen neue Bedingungen für die Strukturen, Prozesse, Funktionsweise und Wirkungen von Politik. Das Nebenfach vermittelt Ihnen einen Überblick über die Disziplin der Politikwissenschaft.
Minor Politikwissenschaft studieren
Der Minor führt Sie in grundlegende Fragestellungen und Ansätze der Politikwissenschaft ein. Gleichzeitig bietet Ihnen das Nebenfach theoretische und methodische Vertiefungen in den klassischen politikwissenschaftlichen Teilbereichen. Dazu gehören zum Beispiel Regierungslehre, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Theorie und Ideengeschichte, internationale Beziehungen sowie Politikfeldanalyse.
Der Lehr- und Lernplan stellt darüber hinaus vielfältige Verbindungen zu sozial- und geisteswissenschaftlichen Nachbardisziplinen und zur politischen Praxis her.
Studieninhalte
Zu Beginn erarbeiten Sie sich einen Überblick über zentrale Fragestellungen und Grundbegriffe der Politikwissenschaft und lernen die wichtigsten theoretischen und methodologischen Ansätze kennen.
Außerdem befassen Sie sich mit Strukturen und Funktionen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland und mit seiner Entwicklung im Zuge der europäischen Integration. Dabei nehmen Sie das Spannungsverhältnis zwischen Grundgesetz und europäischem Gemeinschaftsrecht ebenso in den Blick wie die Europäisierung nationaler Institutionen und Entscheidungsprozesse. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Bundestag, Bundesregierung und Bundesländer, Parteien und Verbände mit der Herausforderung Europa umgehen.
Darauf aufbauend untersuchen Sie systematisch die Politik verschiedener Länder und Zeiten und setzen Sie sich mit verschiedenen theoretischen und methodischen Ansätzen auseinander. Dabei werden klassische Fragen der politischen Philosophie und Ideengeschichte sowie die wichtigsten Konzepte der modernen politischen Theorie berücksichtigt – einschließlich ihrer gesellschaftstheoretischen Grundlagen.
Im Rahmen der Politikfeldanalyse gehen Sie der Frage nach, wie gesellschaftliche Probleme in modernen Demokratien thematisiert und mit Hilfe politischer Programme und Maßnahmen bearbeitet werden. Gleichzeitig erarbeiten Sie sich einen Überblick über Theorien und Perspektiven zur Analyse internationaler Politikbeziehungen.
Polititkwissenschaft studieren im Nebenfach: Unser Studienmodell am College
Im Leuphana Bachelor am College verbinden Sie Fachwissen mit lösungsorientiertem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Für die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen außerhalb Ihrer gewählten Major-Minor-Kombination bilden das Leuphana Semester und Komplementärstudium den Rahmen. Sie sind fester Bestandteil des Leuphana Bachelor und geben Ihnen die Freiheit, in verschiedene Wissensgebiete einzutauchen und gemeinsam mit anderen College Studierenden tragfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Major-Kombinationsmöglichkeiten für Minor Politikwissenschaft
Pflichtmodule
Der Minor Politikwissenschaft (30 CP) ist in den Leuphana Bachelor mit Leuphana Semester, Major und Komplementärstudium eingebettet. Sie beginnen Ihr Bachelor-Studium mit dem Leuphana Semester (30 CP). Das erste Semester am College gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ganz grundlegend mit Wissenschaft und Wissenschaftlichkeit auseinandersetzen. Der Minor vertieft oder ergänzt Ihren Major (90 CP) durch ein anderes Fachgebiet. Im Komplementärstudium (30 CP) haben Sie die Freiheit, Ihrem Wissensdrang individuell nachzugehen, indem Sie jedes Semester in ein anderes Wissensgebiet eintauchen.
Leuphana Semester
- Transformation (fächerübergreifend)
- DATAx (fächerübergreifend)
- Methoden (fächerübergreifend)
- Methoden des Major (fachspezifisch)
- Einführung in die Grundlagen des Major (fachspezifisch)
2. Semester
- Einführung in die Politikwissenschaft
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
3. Semester
- Das deutsche Regierungssystem im europäischen Kontext
- 4 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
4. Semester
- Politische Theorie und Ideengeschichte
- Vergleichende Politikwissenschaft
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
5. Semester
- Internationale Beziehungen
- Politikfeldanalyse
- 3 Major-Module
- 1 Komplementär-Modul
6. Semester
- Bachelor-Arbeit
- 1 Major-Modul
- 2 Komplementär-Module
Wichtiger Hinweis
Sie können den Minor Politikwissenschaft komplett auf Englisch studieren.
Studienordnungen / fachspezifische Anlagen
- In der fachspezifischen Anlage zum Minor Politikwissenschaft finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten.
- In der Anlage 5 zum Leuphana Semester finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten im ersten Semester.
- In der Anlage 8 zum Komplementärstudium finden Sie detaillierte Informationen zu den Studieninhalten der Komplementär-Module.
Studienziel
Mit dem Minor Politikwissenschaft erwerben Sie theoretische und empirische Kenntnisse (Fach- und Sachkompetenz) sowie die Fähigkeit, politische Prozesse, Institutionen und Akteure in theoretischer und empirischer Hinsicht systematisch und kritisch zu reflektieren (Methodenkompetenz).
Der Minor fördert auf diese Weise die Fähigkeit, die eigene Position aufgrund fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse zu vertreten (Sozialkompetenz) und in Relation zum globalen Kontext zu setzen (interkulturelle Kompetenz). Damit bildet er die Grundlage für Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft und gesellschaftliches Engagement (Selbstkompetenz).
Auf einen Blick
- Abschluss: der Minor Politikwissenschaft kann nur in Kombination mit einem Major studiert werden
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Studienplätze: 59
- Lehr- und Prüfungssprache: Deutsch und Englisch*
* Sie können den Minor Politikwissenschaft komplett auf Englisch studieren.
Informationsangebote für Studieninteressierte
UniTalk – Infoabend zum Bachelor-Studium
- 14. Mai: auf dem Campus
- 25. Juni: online
Bachelor-Infotag
- 12. & 13. Juni Bachelor-Studium am College entdecken & Campus erkunden
Schnupperstudium
- Mai und Juni: Lehrveranstaltungen auf dem Campus besuchen
Studienberatung
Klären Sie Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch während der Offenen Beratung. Sie können die digitale Beratung ohne Anmeldung kurzfristig in Anspruch nehmen. Die College Studienberaterinnen helfen Ihnen gern weiter:
regulär
- mittwochs von 11-13 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- donnerstags von 16-18 Uhr (online)
zusätzlich
- 8. und 25. April von 10-12 Uhr (in Präsenz auf dem Campus)
- Juni und Juli freitags von 10-12 Uhr (online)
Kontakt & Beratung
Erstauskunft zu Studium und Bewerbung
Infoportal
Studierendenservice
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Fon 04131.677-2277
Fax 04131.677-1430
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten
Vorlesungszeit & Vorlesungsfreie Zeit
Mo bis Do 9 – 16 Uhr
Fr 9 – 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Studienberatung am College
Gebäude 8, Erdgeschoss
Campus Universitätsallee
Offene Beratung
Mi 11 – 13 Uhr (auf dem Campus)
Do 16 – 18 Uhr (digital via Zoom)
Minor-Verantwortlicher
- Prof. Dr. Michael Koß