FAQ

Du findest hier keine Antwort auf deine Frage? Dann schreib uns eine E-Mail an openingweek@leuphana.de.

Vor der Opening Week

  • Ich bin immatrikuliert, wie geht es jetzt los?
  • Was ist die Startwoche?
  • Was hat es mit den Themen auf sich?
  • Ist die Startwoche verpflichtend?
  • Wie melde ich mich zur Startwoche an?
  • Was muss ich zur Startwoche mitbringen?
  • Woher bekomme ich meine Leuphana Card?
  • Wie komme ich in das WLAN?
  • Muss ich schon meinen Leuphana Account einrichten?
  • Wie komme ich am besten zum Campus?

Während der Opening Week

  • Wo und wann beginnt die Startwoche am 1. Oktober?
  • Wie finde ich meine Gruppe?
  • Wo finde ich Informationen zum Ablauf der Startwoche?
  • Welche Sprache wird während der Startwoche gesprochen?
  • Ich suche ein bestimmtes Gebäude auf dem Campus bzw. einen bestimmten Raum?
  • Findet die Startwoche in Präsenz statt?
  • Kann ich an der Startwoche teilnehmen, wenn ich nicht in Lüneburg bin?
  • Was mache ich, wenn ich nicht an allen Tagen der Startwoche teilnehmen kann?
  • Ich brauche Hilfe mit myStudy!
  • Wo kann ich weitere Fragen zur Opening Week stellen?
  • Können das Leuphana Semester und die Startwoche auch zu einem anderen Zeitpunkt im Studium belegt werden?
  • Können Master-Studierende an der Startwoche teilnehmen?
  • Awareness: Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich mich nicht wohl fühle?

Vor der Opening Week

Ich bin immatrikuliert, wie geht es jetzt los?

Herzlich Willkommen an der Leuphana Universität!  

Wir haben die Einladungen zur Startwoche mit allen wichtigen Informationen per E-Mail an deine Leuphana-Mailadresse verschickt. Solltest du noch keine Einladung von uns bekommen haben, melde dich gerne per Mail: openingweek@leuphana.de.  

Alle weiteren Information erhältst du ebenfalls über deine Leuphana-Mailadresse.  

Was ist die Startwoche?

Die Startwoche ist die Auftaktveranstaltung für dein Studium. Gemeinsam mit anderen Studienanfänger*innen arbeitest du an dem ersten großen Projekt deines Studiums und legst damit einen ersten akademischen Grundstein. Die Startwoche bietet einen perfekten Start in deine Zeit an der Leuphana: du lernst die Universität kennen, knüpfst erste Freund*innenschaften und bekommst wichtige Informationen rund um dein Studium und das Leben als Student*in. Die Erlebnisse und Erkenntnisse aus der Startwoche werden dich dein gesamtes Studium begleiten!

Was hat es mit den Themen auf sich?

Während der Startwoche arbeitest du gemeinsam mit deiner Projektgruppe zu einem Projektthema, das in Zusammenhang mit dem Startwochen-Thema INTELLIGENCE steht. In unterschiedlichen Formaten wie Talkshows, Interviews oder Fachgesprächen mit einem Academic taucht ihr zusammen in das Thema ein, erweitert Euer Wissen, führt spannende Diskussionen und kommt am Ende zu einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Einen Überblick über die Themen findest du hier.

Ist die Startwoche verpflichtend?

Die Startwoche ist grundsätzlich nicht verpflichtend, wir empfehlen dir aber sehr, daran teilzunehmen. Die Startwoche stellt eine einmalige Chance dar, die Universität kennenzulernen, erste Freund*innenschaften zu schließen und wichtige Informationen rund um dein Studium an der Leuphana zu erhalten. Durch die Projektarbeit zu einem spannenden Thema steigst du aktiv in die Welt der Wissenschaft ein und erlebst unmittelbar den interdisziplinären Gedanken der Universität. Die Startwoche ist also der optimale Start in dein Studium.

Wie melde ich mich zur Startwoche an?

Am 25. September ab 16:00 Uhr kannst du dein Projektthema wählen. Die Wahl des Projektthemas funktioniert nach dem „First come, first serve“ Prinzip. Wenn einzelne Projektgruppen voll sind, dann braucht es eventuell eine zweite oder dritte Themenpräferenz. du kannst dich vorher schon über die angebotenen Projektthemen auf unserer Website informieren:

Bitte schreib uns an openingweek@leuphana.de, wenn du diese E-Mail nicht erhalten hast.

Was muss ich zur Startwoche mitbringen?

Neben einer Menge Neugier ist es auf jeden Fall hilfreich, wenn du einen Laptop oder ein anderes mobiles Endgerät mitbringst. Auch Kopfhörer können sehr nützlich sein. Bring diese auch gerne mit, wenn du welche besitzt.

Außerdem werden für die Leuphana Card 10 € Pfand eingesammelt, die du bitte passend in Bar am ersten Tag mitbringst. Wenn du in der Mensa essen möchtest, benötigst du noch Bargeld, um deine Mensakarte aufzuladen.

Woher bekomme ich meine Leuphana Card?

Die Leuphana Card dient zur Bezahlung in der Mensa und an den Kopiergräten in der Bibliothek sowie zum Entleihen von Medien. Sie ist nicht mit deinem Studierendenausweis zu verwechseln. Während der Startwoche erhältst du deine Leuphana Card von den Tutor*innen deiner Projektgruppe. Für die Leuphana Card wird ein Pfandbetrag von 10€ erhoben. Bitte versuche, das Geld passend mitzubringen. Für die Ausleihe von Büchern und der Bedienung der Drucker musst du diese noch personalisieren lassen. Dazu registrierst du dich zuerst über das Online-Anmeldeformular des Medien- und Informationszentrums (MIZ) und erscheinst anschließend an der Servicetheke im Bibliotheksfoyer. Bitte unterschreibe deine Leuphana Card auch erst nach dieser Personalisierung, nicht vorher.

Im regulären Semester gibt es die Leuphana Card auch in der Bibliothek.

Alle Informationen dazu und weitere, die euch betreffen, erhaltet ihr hier.

Wie komme ich in das WLAN?

Für das Leuphana WLAN kannst Du über deine LG-Nummer anmelden. Allgemeine Informationen zu dem Leuphana-WLAN findest Du hier.

Muss ich schon meinen Leuphana Account einrichten?

Der Leuphana-Account ist dein zentraler Zugang zu allen digitalen Diensten der Leuphana, wie myStudy, myCampus, moodle oder deinem Mailaccount.

Du benötigst ihn auch, um Zugang zu deinem Semesterticket in der Leuphana-App zu erhalten. Daher solltest du deinen Account bereits jetzt einrichten.

Unter diesem Link findest du eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung.

Wie komme ich am besten zum Campus?

Es wird während der Startwoche einen Busshuttle zwischen Bahnhof und Universität geben. Hier findest Du weitere Informationen. 

Außerdem verkehren die Buslinien 5011 (Haltestelle Blücherstraße) und 5012 (Haltestelle Universitätsallee) zwischen Leuphana und Bahnhof.

Sowohl am Campus als auch am Bahnhof gibt es zudem StadtRAD-Stationen, an denen Du Dir ein Rad leihen kannst. Informationen zum StadtRAD sowie den Code zur kostenfreien Nutzung über 60 Minuten hat der AStA hier für Euch aufgearbeitet.

Noch Mehr Informationen stehen hier zur Verfügung

Während der Opening Week

Wo und wann beginnt die Startwoche am 1. Oktober?

Die Startwoche beginnt am 01. Oktober um 09:00 Uhr mit einer interreligiösen Andacht im Auditorium. Um 10:15 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Auditorium. Hier wirst du in die Projektthemen eingeführt, erhältst erste Einblicke in das Thema INTELLIGENCE sowie einen Ausblick auf dein Studium.

Anschließend finden sich die Projektgruppen auf dem Campus zusammen.

Wie finde ich meine Gruppe?

Du findest deine Projektgruppe über die Nummer des Themas, welches du in Eveeno gewählt hast. Du kannst den Treffpunkt auf der Karte des Campus nachschauen. Diese findest du hier, erfährst das alles aber auch bei der Eröffnung.

Wo finde ich Informationen zum Ablauf der Startwoche?

Hier findest du den detaillierten Programmablauf mit allen einzelnen Programmpunkten.

Welche Sprache wird während der Startwoche gesprochen?

Während der Startwoche wird Englisch gesprochen. Wir möchten alle Studierende in die Startwoche miteinbeziehen und freuen uns über die Vielfalt und Internationalität an der Leuphana. Aber keine Angst: Wir erwarten von niemandem perfekte Sprachkenntnisse. Sollten Dir einmal die passenden Worte fehlen, kannst du auch auf eine entspannte Zweisprachigkeit zurückgreifen.

Ich suche ein bestimmtes Gebäude auf dem Campus bzw. einen bestimmten Raum?

Hier findest Du einen Lageplan vom Campus und eine Erklärung der Raumabkürzungen.

Findet die Startwoche in Präsenz statt?

Ja, die Startwoche findet in Präsenz auf dem Campus statt. Wir möchten euch eine unvergessliche Startwoche ermöglichen und hierzu gehören Räume der Begegnung, damit ihr gemeinsam den Campus kennenlernen, in das Universitätsleben eintauchen und neue Freund*innenschaften schließen könnt. Wir laden Euch also sehr herzlich ein, an der Startwoche und der Projektarbeit vor Ort mitzuwirken.

Kann ich an der Startwoche teilnehmen, wenn ich nicht in Lüneburg bin?

Währen der Startwoche finden alle Projektgruppentreffen und Podiumsdiskussionen in Präsenz statt. Eine digitale Teilnahme ist nicht möglich.

Was mache ich, wenn ich nicht an allen Tagen der Startwoche teilnehmen kann?

Wenn du an einem Tag der Startwoche ausnahmsweise nicht kommen kannst, gib auf jeden Fall deiner Projektgruppe samt Tutor*in Bescheid!

Wir möchten dich aber ermutigen, die Startwoche als Chance zu sehen, dich mit den Studierenden deiner Gruppe zu vernetzen und die Universität kennenzulernen. Nutze diese ganz besondere Woche voll aus.

Ich brauche Hilfe mit myStudy!

Am Mittwoch, den 2. Oktober findet eine myStudy-Einführung im Auditorium statt.

Darüber hinaus bieten wir Dir am Mittwoch, Montag und Dienstag einen myStudy-Support im Foyer an. Wenn du Fragen zu myStudy oder deinem Stundenplan hast, dann helfen wir dir dort gerne weiter.

Hierfindest du ansonsten auch einige Videotutorials zu myStudy und  hier einen Userguide.

Bitte beachte: Der offizielle technische myStudy Support kann dir nicht bei Fragen zum Veranstaltungsangebot und An- bzw. Ummeldungen helfen, sondern nur bei technischen Problemen. Du erreichst die Kolleg*innen unter 04131 677 1159 und per E-Mail an mystudy@leuphana.de.

Wo kann ich weitere Fragen zur Opening Week stellen?

Während der Opening Week gibt es einen Infopunkt im Foyer des Zentralgebäudes, an dem Du jederzeit herzlich willkommen bist!

Natürlich kannst Du uns auch jederzeit eine E-Mail schreiben an openingweek@leuphana.de.

Können das Leuphana Semester und die Startwoche auch zu einem anderen Zeitpunkt im Studium belegt werden?

Theoretisch können Startwoche und Leuphana Semester auch erst später belegen. Wir empfehlen dir aber sehr beides in eurem 1. Semester zu besuchen. Die Startwoche ermöglicht es dir einen Einstieg in die Universitätslandschaft zu finden und neue Freund*innen kennenzulernen.

Das Leuphana Semester schafft die Grundlagen für Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten, ist damit also der ideale Start ins Universitätsleben.

Können Master-Studierende an der Startwoche teilnehmen?

Die Startwoche ist die Einstiegs- und Orientierungsveranstaltung für die neuen Bachelor-Student*innen am College. Für Master-Studierende der Graduate-School gibt es die sogenannten Opening Days. Weitere Informationen dazu findest duhier.

Awareness: Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich mich nicht wohl fühle?

Die Leuphana Startwoche bemüht sich, ein gewaltfreier Raum zu sein. Während der Startwoche wird es ein Awarenessteam geben, das du im Fall eines Übergriffs oder bei generellem Unwohlsein kontaktieren kannst. Kontaktinformationen und Verhaltensregeln findest du auf unserer Website. Diese erklären, wie wir während der Startwoche miteinander umgehen wollen. Bitte macht euch mit diesen Regeln vertraut und nehmt sie ernst.

 

Hier findest du weitere Informationen.

Was wenn meine Frage hier noch nicht beantwortet wurde?

Wir sind natürlich auch bei sonstigen Fragen für dich da. Melde dich gerne bei uns per Mail unter openingweek@leuphana.de oder besuche uns am Infopunkt im Foyer des Zentralgebäudes