Sustainability Science: Governance and Law (M.A.)
Governance – Recht – nachhaltige Transformation
Politisch-rechtliche Steuerung (Governance) ist unabdingbar, um Nachhaltigkeitsziele sowie eine gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, von der kommunalen bis zur internationalen Ebene, zu erreichen. Der interdisziplinäre und forschungsorientierte Studiengang ist eines von vier transdisziplinären Studienprogrammen der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg.
Vermittelt werden grundlegende Prinzipien der Nachhaltigkeitsgovernance in konkreten politisch-rechtlichen Anwendungskontexten. Studierende werden ausgebildet zu „Change Agents“, mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor, Thinktanks und nahestehenden zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Auf einen Blick
- Abschlussgrad: Master of Arts (M.A.)
- Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai
- Highlights: Zusammenarbeit und Wissensaustausch über Disziplinen hinweg, starke Forschungsorientierung angewendet auf konkrete politisch-rechtliche Beispiele, Arbeiten an realen Herausforderungen der Steuerung von Nachhaltigkeitsprozessen in transdisziplinären Projekten
- Richtet sich an: Zukünftige Change Agents mit einem Hintergrund in Sozial-, Politik- oder Rechtswissenschaften
- Typ: konsekutiv, zulassungsbeschränkt
- Studienplätze: 25
- Studienbeginn: 1. Oktober
- Studienumfang: 120 CP nach ECTS
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Unterrichtssprache: Englisch
- Semesterbeitrag: ca. 390 EUR
Governance and Law – Das Programm
Inhalte
Transformation in Richtung Nachhaltigkeit erfordert klar definierte rechtliche und institutionelle Strukturen und strategische politisch-administrative Entscheidungsprozesse, die soziotechnischen und sozioökologischen Wandel ermöglichen, leiten, lenken und kontinuierlich steuern und sich gleichzeitig an verändernde Umstände anpassen.
Im Mittelpunkt dieses Programms steht das Verständnis von Governance als einem komplexen Prozess, an dem öffentliche, private und zivilgesellschaftliche Akteure beteiligt sind. Governance-Strukturen können verschiedene Formen annehmen, z. B. hierarchisch oder polyzentrisch, und unterschiedliche Entscheidungsprozesse umfassen, einschließlich partizipativen Formaten wie Bürgerräten oder Stakeholder-Dialogen.
Die Studierenden setzen sich mit der Dynamik demokratischer Entscheidungsfindung, der Institutionalisierung sowie der Entwicklung und Anwendung von Gesetzen und Vorschriften auf verschiedenen Ebenen - von der lokalen bis zur internationalen Ebene - auseinander. Ziel des Programms ist es, die Studierenden mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die es ihnen ermöglichen, bestehende Regelwerke kritisch zu bewerten und künftige Governance-Strukturen zu designen, die eine effektive und gerechte Nachhaltigkeitstransformation fördern.
Eingebettet in ein inter- und transdisziplinäres Rahmenprogramm an der Fakultät Nachhaltigkeit fördert der Master die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Disziplinen und bezieht Praktiker*innen aus der öffentlichen Verwaltung, der Politik und der Zivilgesellschaft mit ein. Insbesondere werden Erkenntnisse aus der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft und der interdisziplinären Governance-Forschung integriert.
Vor dem Hintergrund des kulturellen, rechtlich-institutionellen und biophysikalischen Governance-Kontexts ist es wichtig anzuerkennen, dass es keine universellen Governance-Lösungen gibt. Entscheidungsträger*innen in Politik und Verwaltung müssen Prozesse designen, die dem jeweiligen Kontext angepasst sind. Unsere Studieninhalte bieten Einblicke in konkrete Governance-Strukturen innerhalb des deutschen, europäischen und internationalen Systems, inkl. der globalen Umweltpolitik. Die Studierenden arbeiten und lernen anhand konkreter Anwendungseispiele aus unterschiedlichen Weltregionen, z.B. in den Bereichen Energiewende, Ökosystemmanagement, Verkehrsplanung, globale Wertschöpfungsketten oder Landnutzungsplanung.
Angesichts der Bedeutung evidenzbasierter Entscheidungsfindung weist der Studiengang eine klare Forschungsorientierung auf. Die Studierenden erwerben zentrale Fähigkeiten in Forschungsmethoden, Fallstudiendesign, Meta-Analyse, Evaluierung von Daten und Forschungsergebnissen sowie im Verständnis von Rechtstexten und -systemen.
Unsere Vision ist es, die Studierenden zu versierten Führungskräften und Akteur*innen des Wandels auszubilden, die in der Lage sind, Konflikte zu bewältigen und faktengestützte, innovative und praktikable Lösungen zur Bewältigung drängender Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln.
Struktur
Das Master-Programm umfasst vier Semester.
Das Kerncurriculum beginnt im ersten Semester mit einer einführenden Vorlesung über Nachhaltigkeitsgovernance.
Im zweiten Semester behandeln zwei Seminare aus politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive die spezifischen Herausforderungen der Governance von Nachhaltigkeitstransformationen.
Im dritten Semester stehen Vertiefungskurse zu nationalen, europäischen und internationalen Perspektiven auf dem Programm, u.a. zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsrecht, dem Nachhaltigkeitsstaat sowie zu globaler Nachhaltigkeitspolitik.
Das vierte Semester widmet sich dem Verfassen und der Verteidigung der Masterarbeit, basierend auf dem Austausch sowohl mit wissenschaftlichem Personal als auch mit Mitstudierenden in einem Masterforum.
Ergänzt wird der Kern des Programms durch das Komplementärstudium der Leuphana, das in den drei Modulen ‘Engaging with Knowledge and Sciences’, ‘Reflecting on Research Methods’ und ‘Connecting Science, Responsibility and Society’ organisiert ist.
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zu den Studieninhalten des Masters Sustainability Science: Governance and Law.
Prüfungsordnung und fachspezifische Anlagen
Hier können die Rahmenprüfungsordnung und die fachspezifischen Anlagen (FSAn) eingesehen werden.
Aus der fachspezifischen Anlage wird das fachspezifische Curriculum ersichtlich. In ihr sind die zu erbringenden Module und deren Inhalt, die Veranstaltungsformen, die Art und Anzahl der Prüfungsleistungen detailliert und rechtsverbindlich geregelt.
Lehrende
Programmleitung
- Prof. Dr. Jens Newig
Stellvertretende Programmleitung
- Prof. Dr. Valentin Schatz
Auslandsstudium
Die Möglichkeit für einen studienrelevanten Auslandsaufenthalt bietet sich auch in diesem Masterstudienprogramm. Empfohlen wird dafür das dritte Semester Ihres Masterstudiums. Wenden Sie sich bei Fragen oder direkt mit Ihrer Bewerbung an das International Center. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zur Erasmus+ Förderung und den nötigen Schritten bis zum Start des Auslandsaufenthalts.
Berufliche Perspektiven
Der Master bereitet Studierende darauf vor, sich in einem rasch entwickelnden Arbeitsmarkt zu positionieren, der zunehmend Fachkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Governance verlangt. Die im Rahmen dieses Programms erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse eröffnen exzellente Berufsaussichten in unterschiedlichen Sektoren:
- Öffentlicher Sektor und Regierungsbehörden: Absolvent*innen können in Umweltabteilungen, politischen Gremien und Nachhaltigkeitsbüros auf lokaler, nationaler, europäischer oder internationaler Ebene tätig werden. Sie tragen zur Entwicklung von Richtlinien, dem Verwaltungsvollzug und nachhaltigen Governance-Initiativen bei.
- Nichtregierungsorganisationen: NGOs, die sich auf Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz konzentrieren, suchen Fachleute mit Expertise in Nachhaltigkeitsgovernance. Absolvent*innen können in Bereichen wie politische Interessenvertretung, Programmmanagement und Entwicklung von Kooperationen mit Akteur*innen aus Verwaltung und Privatwirtschaft tätig sein.
- Internationale Organisationen und Behörden: Organisationen wie die Vereinten Nationen, die Weltbank, die Europäische Union und andere internationale Gremien setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit als Leitbild und Politikinhalt. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen Policy-Analyse, Projektmanagement und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen über Ländergrenzen hinweg.
- Forschung und Hochschule: Durch seine Forschungsorientierung bereitet der Master auch für eine akademische Karriere vor. Mögliche Arbeitgeber sind Universitäten, Forschungsinstitute oder Politik beratende Think Tanks.
- Beratungsunternehmen: Unternehmensberatungen mit Nachhaltigkeitsfokus sind u.a. in den Bereichen Policy-Analyse, Organisationsentwicklung oder der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien tätig.
- Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit: Absolvent*innen mit rechtswissenschaftlichem Hintergrund können sich Anwaltskanzleien anschließen, die rechtliche Beratung zur Einhaltung von Rechtsvorschriften und nachhaltigen Geschäftspraktiken bieten.
- Stadtplanung und Entwicklung: Absolvent*innen können in kommunalen Planungsabteilungen oder privaten Planungsbüros zur nachhaltigen Infrastruktur und Gemeindeplanung beitragen.
Die Berufsaussichten für unsere Absolvent*innen sind vielfältig in Bezug auf die Bewältigung drängender globaler Herausforderungen. Ihre Fähigkeit, in komplexen Governance-Strukturen zu arbeiten und innovative Lösungen über Sektoren hinweg zu finden, positioniert sie als „Change Agents“ auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.
Sehr herzlich eingeladen sind alle interessierten Graduierten zur Bewerbung und Teilnahme an unserem Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft.
Als Studierende unseres Masterprogramms haben Sie außerdem die Möglichkeit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion einzusteigen.
Doctoral Track
Als Studierende unseres Masterprogramms haben Sie die Möglichkeit, über den Doctoral Track frühzeitig in die Promotion einzusteigen. Damit werden Sie Teil der Scientific Community unserer Promotionskollegs und haben so die einmalige Chance, Master- und Promotionszeit verzahnt zu gestalten und mit dem Doktortitel im Blick, den Masterabschluss en-route zu erwerben.
Voraussetzungen und Bewerbung
Sämtliche Informationen rund um die Zugangsvoraussetzungen, die Bewerbung und das Auswahlverfahren für den nachhaltigkeitsorientierten Master in Governance and Law finden Sie auf unserer „Bewerben“-Seite.
Internationale Studierende
Das Studienprogramm passt zu Ihnen? Dann finden Sie weitere Informationen für internationale Studieninteressierte zu aufenthaltsrechtlichen und sozialen Belangen, wie zum Beispiel Visum, Aufenthaltstitel, Krankenversicherung oder die Wohnungssuche, auf den folgenden Seiten. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen für Austauschstudierende und internationale Regelstudierende leicht unterscheiden.
Kontakt und Beratung
Erste Anlaufstelle
Das Infoportal ist Ihre Anlaufstelle für
- allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozedere
- erste Fragen zum Studienangebot der Leuphana
Infoportal
Gebäude 8, Erdgeschoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Einen Termin mit unserer Master Studienberatung vereinbaren Sie bitte einen Termin über unsere Website.