Curriculum des Zertifikatsprogramms
„Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
Das Curriculum des Zertifikatsprogramms besteht aus Veranstaltungen in drei Kernbereichen. Teilnehmer:innen des Zertifikatsprogrammes können sich nach der Bewerbung und Zulassung für das Programm auf dieser Seite für die einzelnen Veranstaltungen aus den drei Kernbereichen anmelden.
Bitte beachten Sie, dass die Planung für 2023 noch nicht abgeschlossen ist und die Veranstaltungen noch eingetragen werden.
Die Veranstaltungen werden überwiegend als Präsenzformate stattfinden. Einzelne Workshops können auch online angeboten werden.
Modul Karriereentwicklung
Die Veranstaltungen in diesem Modul bilden die Basis des Zertifikatsprogramms. Hier kommen alle Teilnehmer:innen als Gruppe zusammen und es findet die Auseinandersetzung mit dem grundlegenden Fragen der Karriereplanung und die Synthese zu einem individuellen Profil statt. Entsprechend der Relevanz und der strukturgebenden Scharnierfunktion sind diese Workshops verbindlich für alle Teilnehmer:innen.
Bitte bewerben Sie sich nur für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm, wenn Sie an allen Terminen teilnehmen können.
Titel | Datum | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|
Führung |
20.04.2023 - 21.04.2023
| 2 | |
Abschlussveranstaltung zum Zertifikatsdurchgang 2023/24 |
02.02.2024
| 3 | Anmelden |
Modul „Management von Organisationen"
Die Workshops in diesem Themenfeld bieten erste Einblicke in die grundlegenden Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Organisationen und Unternehmen. Die Teilnehmenden sollen Zusammenhänge und strategische Überlegungen in den unterschiedlichen Funktionsbereichen von Organisationen und Unternehmen nachvollziehen und Aufgaben in den entsprechenden Fach- und Führungspositionen kennenlernen können.
Aus diesem Modulbereich müssen 4 Workshoptage absolviert werden.
Titel | Datum | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|
Recruiting und Bewerbungsmanagement |
13.10.2023
| 2 | |
New Work- Gesellschaftliche Transformation |
03.11.2023
| 1 | |
Strategisches Management |
27.11.2023 - 28.11.2023
| 1 |
Modul „Kommunikation“
Als ein zentraler Kompetenzbereich in allen Arbeitskontexten stellt Kommunikation einen wichtigen Baustein in der Karriereplanung dar, ob als Führungsperson oder im kollegialen Kontext eines Teams.
Aus diesem Modulbereich müssen zwei Workshoptage absolviert werden.
Titel | Datum | Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|
Projektmanagement |
05.05.2023 - 12.05.2023
| 5 | |
Netzwerke strategisch aufbauen und pflegen |
09.06.2023
| 1 | |
Verhandlungstechniken |
19.01.2024
| 2 | Anmelden |