Studienstart

Graduate School Opening Days

Herzlich willkommen an der Leuphana Graduate School! Das Masterstudium an der Graduate School beginnt mit den Opening Days in der ersten Oktoberwoche eines jeden akademischen Jahres. Als neue Masterstudierende der Leuphana Graduate School können Sie die Opening Days als Forum zum Kennenlernen, Reflektieren und Netzwerken, als Orientierungsanker und als erste praktische Werkstatt des wissenschaftlichen Diskurses nutzen. Dafür bieten wir Ihnen zahlreiche Informationsveranstaltungen, Kurzvorträge, Workshops und als inhaltliches Highlight den sogenannten akademischen Diskurs mit der gesamten Kohorte der neuen Masterstudierenden, Promovierenden und ausgewählten Wissenschaftler*innen unserer Programme und Partneruniversitäten an. Ein jährlich wechselndes interdisziplinäres Thema aus der Impulsreihe „Research & …“ wird dabei in Kleingruppen vorbereitet und gemeinsam mit der neuen Graduate Community und internationalen Gästen diskutiert. So erleben Sie von Beginn an das Denken und Arbeiten sowie „Streiten“ in einer cross-disziplinären Gemeinschaft.
Weitere Informationen zum Programm und Thema der Opening Days 2023 folgen im Verlauf des Sommersemesters 2023.

Auf dieser Seite haben wir einige weitere, organisatorische Informationen zusammengestellt, die Sie bei einem guten Start ins Masterstudium unterstützen sollen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn noch Fragen offen geblieben sind.
Wir freuen uns, Sie schon bald an Graduate School willkommen zu heißen.
 

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Englischnachweis: TOEIC Test

Wenn Sie den Englischnachweis noch nicht mit der Bewerbung eingereicht haben, können Sie diesen für die deutschsprachigen Programme bis zum 31.03. des Folgejahres Ihrer Bewerbung nachreichen. An der Leuphana werden Test-Termine für den TOEIC Test angeboten. Bitte beachten Sie, dass dieser Test nicht für alle Programme als Englischnachweis akzeptiert wird. Beachten Sie hierfür die Ausnahmen auf unserer Website Master-Bewerbung.

Weitere Informationen zum TOIEC Test und zur Registrierung finden Sie, indem Sie hier klicken.

IT zum Studienstart

Um Ihr Studium zu erleichtern, bietet Ihnen die Leuphana viele kostenlose IT-Services. Im Folgenden werden die wichtigsten Anwendungen vorgestellt.
Um einen umfassenden Überblick über alle Angebote des Medien- und Informationszentrums (MIZ) zu bekommen, besuchen Sie die Seite IT zum Studienstart

Leuphana-Account

Studierende erhalten ihren Leuphana-Account mit ihrer Immatrikulation. Dieser ist mindestens bis zur Exmatrikulation gültig.

Der Account befähigt zur Nutzung der E-Mail & Groupware, des WLAN bzw. des Eduroam, des VPN und zur Nutzung der öffentlichen Arbeitsplätze. Des Weiteren wird der Leuphana-Account zum Drucken benötigt und gibt Zugang zum Speicherplatz auf einem Netzlaufwerk sowie zu QIS. Ebenso wird die Nutzung von Rocket.Chat, von Limesurvey (Online-Umfrage-Applikation zur Erhebung und Auswertung von Daten) und von Wekan (web-basierte Projektmanagement-Software, die die Kanban-Methode verwendet) ermöglicht. 

Passwort-Änderung

Aus Sicherheitsgründen sollte regelmäßig eine Passwortänderung vorgenommen werden. Innerhalb des Universitätsnetzes können Sie Ihr Passwort mit folgendem Link ändern:

myaccount.leuphana.de

Außerhalb des Universitätsnetzes ist der Link nur bei bestehender VPN-Verbindung erreichbar.

Mensa und Leuphana Card

Die Mensa bietet täglich wechselnde Gerichte an, die Sie auf der Seite des Studentenwerks einsehen können. Bezahlt wird mit der Leuphana Card, welche ebenso als Bibliotheksausweis und zur Bezahlung von Ausdrucken und Kopien genutzt werden kann. 

myStudy - Studienportal

myStudy ist die webbasierte Plattform der Leuphana Universität Lüneburg zur Unterstützung bei der Organisation Ihrer Lehrveranstaltungen: Hier können Sie das Veranstaltungsverzeichnis einsehen, Ihre Lehrveranstaltungen wählen und Ihren Stundenplan zusammenstellen. Weiterhin können Sie über myStudy Arbeitsräume buchen, mit Lehrenden in Kontakt treten und Materialien up- bzw. downloaden.

Anmeldung

In naher Zukunft werden Sie Ihren Leuphana-Account (s. o.) auch für myStudy nutzen können. Bis zur Umstellung nutzen Sie einen myStudy-spezifischen Account. Aktuell generieren Sie sich selbständig einen Zugang zu myStudy unter "Account einrichten“. Benutzer*innennamen und Passwort sind frei wählbar. Bitte lesen Sie die Nutzungsordnung und bestätigen Sie, dass Sie diese zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben. Beachten Sie insbesondere die Bestimmungen zum personenbezogenen Datenschutz und zum Urheberrecht.

Im zweiten Schritt machen Sie Ihre persönlichen Angaben. Die Nutzung der Leuphana E-Mail-Adresse ist für Studierende verpflichtend. Der neue Account muss bestätigt werden. Dazu wird eine E-Mail an die Leuphana E-Mail-Adresse mit einer entsprechenden Anweisung versendet. Nachdem Sie Ihren myStudy-Account bestätigt haben, können Sie sich direkt auf der myStudy-Portalseite mit Ihrem Benutzer*innennamen und Ihrem Passwort einloggen.

Daten des Losverfahrens - WiSe 22/23

Anmeldestart   7.10.2022 um 8:00 Uhr 
1. Losen          10.10.2022 um 23:00 Uhr
2. Losen          14.10.2022 um 12:00 Uhr 
Anmeldeende  31.10.2022 um 0:00 Uhr 

Zugang und weitere Informationen

myStudy
myStudy Userguide und Video-Tutorials

QIS - Verwaltung von Prüfungen

Das Portal QIS dient der Prüfungsverwaltung. Sie können hier Prüfungen an- und abmelden, Ihre Kontaktdaten anpassen sowie Studiengescheinigungen herunterladen. Des Weiteren bietet Ihnen QIS einen Überblick über Ihren aktuellen Notenspiegel. Für den Zugang verwenden Sie Ihren Leuphana-Account. 

Weitere Informationen finden Sie im User Guide.

Studentisches Engagement

Studierende haben an der Leuphana Universität die Möglichkeit den Lehr- und Lernbetrieb und die Arbeit der Universität insgesamt mitzugestalten und sich für Innovation und Entwicklung zu engagieren. Über die Studierendenschaft - eine rechtskräftige Teilkörperschaft - haben sie Einfluss auf die Steuerungsaufgaben der Universität und über zahlreiche unabhängige Initiativen tragen sie zum lebendigen Leben auf dem Campus und im Umfeld des Studiums bei.

Universität gestalten: Studierende beteiligen sich

Studienberatung

Die Studienberatung der Graduate School ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um studienbezogene Fragen geht. Sie begleitet Sie in allen Phasen vor und während Ihres Studiums. Sollten Sie offene Fragen haben, unterstützt Sie die Studienberatung gerne bei Ihren Anliegen mit Einzelberatungen oder im Rahmen von Workshops in den GradSkills. Nähere Informationen zur Sprechstunde und zu den GradSkills erhalten Sie, indem Sie hier klicken.

Studienorganisation

Um sich weiter zur Planung Ihres Studiums zu informieren, besuchen Sie unsere Seiten zur Master Studienorganisation.
Dort finden Sie prüfungsrelevante Informationen, Infos zur Masterarbeit und Dokumente und Informationen zu administrativen Fragen.

Vorbereitungskurse

Für einige Studienprogramme bieten die Fakultäten Vorbereitungskurse an, die zum Teil vor den Graduate School Opening Days und der Vorlesungszeit beginnen.

Um sich über einen Kurs zu informieren und für ihn anzumelden, loggen Sie sich bei myStudy ein und wählen Sie links in der Navigationsleiste "Veranstaltungsverzeichnis". Klicken Sie unter "Studiengang" auf "zusätzliche Angebote (ohne CPs)". Klicken Sie auf "Graduate School/Master/Promotion" und anschließend auf Ihr Studienprogramm. Beachten Sie bitte: Die Management-Studienprogramme sind unter "Masterprogramm Management" zusammengefasst.

Wissenschaftliches Arbeiten

Bibliothek und Arbeiten

Informationen zum Lernen und Arbeiten finden Sie hier

Aufgrund der COVID-19-Bestimmungen gibt es Umstellungen im Service der Bibliothek. Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen sind hier zusammengefasst.

LUX-Literaturssuchmaschine

LUX bietet Ihnen einen Sucheinstieg in die vom MIZ erworbene und lizenzierte Literatur. Hier haben Sie Zugriff auf Bücher, Zeitschriften und andere Medien aus dem Bestand des MIZ. Zusätzlich finden Sie Artikel aus Zeitschriften und bibliographische Nachweise von weiterführender Literatur.

Datenbanken

Die Datenbanken enthalten umfassende Literatur zu speziellen Themenbereichen und bieten sehr differenzierte Suchmöglichkeiten. Sie eigenen sich vor allem für die vertiefende Literaturrecherche.

Forschungsindex FOX

Der Forschungsindex FOX macht die öffentlichen Inhalte des internen Forschungsinformationssystems Pure auf vielfältige Weise für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Als Online-Archiv ist es ein eigenständiges Zusatzangebot zu den Webseiten der Universität.

Forschungsindex FOX

Schreibzentrum / Writing Center

Das Team des Schreibzentrums / Writing Centers unterstützt die Stu­die­ren­den in Ih­ren in­di­vi­du­el­len Schreib­pro­zes­sen und berät Sie bei wissenschaftlichen Arbeiten oder der Klausurvorbereitung.

Zentraler Campus – Lageplan

Lageplan Zentraler Campus
Lageplan Zentraler Campus