Studienstart
Graduate School Opening Days
Herzlich willkommen an der Leuphana Graduate School! Das Masterstudium an der Graduate School beginnt mit den Opening Days in den ersten Oktoberwochen eines jeden akademischen Jahres. Als neue Masterstudierende der Leuphana Graduate School können Sie die Opening Days als Forum zum Kennenlernen, Reflektieren und Netzwerken, als Orientierungsanker und als erste praktische Werkstatt des wissenschaftlichen Diskurses nutzen. Dafür bieten wir Ihnen zahlreiche Informationsveranstaltungen, Kurzvorträge, Workshops und als inhaltliches Highlight den sogenannten akademischen Diskurs mit der gesamten Kohorte der neuen Masterstudierenden, Promovierenden und ausgewählten Wissenschaftler*innen unserer Programme und Partneruniversitäten an.
Auf dieser Seite haben wir einige weitere, organisatorische Informationen zusammengestellt, die Sie bei einem guten Start ins Masterstudium unterstützen sollen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn noch Fragen offen geblieben sind.
Wir freuen uns, Sie schon bald an der Graduate School willkommen zu heißen.
IT zum Studienstart
Um Ihr Studium zu erleichtern, bietet Ihnen die Leuphana viele kostenlose IT-Services. Im Folgenden werden die wichtigsten Anwendungen vorgestellt.
Um einen umfassenden Überblick über alle Angebote des Medien- und Informationszentrums (MIZ) zu bekommen, besuchen Sie die Seite IT zum Studienstart.
Leuphana-Account
Studierende erhalten ihren Leuphana-Account mit ihrer Immatrikulation. Dieser ist mindestens bis zur Exmatrikulation gültig.
Der Account befähigt zur Nutzung der E-Mail & Groupware, des WLAN bzw. des Eduroam, des VPN und zur Nutzung der öffentlichen Arbeitsplätze, sowie zum Studienmanagementsystem myCampus. Des Weiteren wird der Leuphana-Account zum Drucken benötigt und gibt Zugang zum Speicherplatz auf einem Netzlaufwerk. Ebenso wird die Nutzung von Rocket.Chat sowie der Academic Cloud (Sync&Share) ermöglicht.
Passwort-Änderung
Aus Sicherheitsgründen sollte regelmäßig eine Passwortänderung vorgenommen werden. Innerhalb des Universitätsnetzes können Sie Ihr Passwort mit folgendem Link ändern:
Außerhalb des Universitätsnetzes ist der Link nur bei bestehender VPN-Verbindung erreichbar.
Mensa und Leuphana Card
Die Mensa bietet täglich wechselnde Gerichte an, die Sie auf der Seite des Studentenwerks einsehen können. Bezahlt wird mit der Leuphana Card, welche ebenso als Bibliotheksausweis und zur Bezahlung von Ausdrucken und Kopien genutzt werden kann.
myCampus - das Managementsystem für Studium und Prüfungen
myCampus ist das neue Campus Management System an der Leuphana. Es vereint alle Stationen des studentischen Lebenszyklus von Bewerbung bis Exmatrikulation und dient in der digitalen Abwicklung sämtlicher administrativer Prozesse innerhalb des Studiums:
- Übersicht über den Status des eigenen Studiums
- Prüfungsan- und abmeldung
- Noteneinsicht
- Studienbescheinigungen und Transkripte
- Rückmeldung und Semesterbeitrag
- Abgabe der Abschlussarbeit
- Adressänderung
Das System erreichen Sie unter der Webadresse mycampus.leuphana.de
Eine Übersicht mit Anleitungen der einzelnen Funktionen für Studierende finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch die Checkliste zum Semesterbeginn und die gesonderten Informationen zur Einführung von myCampus!
myStudy - Studienportal
myStudy ist die webbasierte Plattform der Leuphana Universität Lüneburg zur Unterstützung bei der Organisation Ihrer Lehrveranstaltungen: Hier können Sie das Veranstaltungsverzeichnis einsehen, Ihre Lehrveranstaltungen wählen und Ihren Stundenplan zusammenstellen. Weiterhin können Sie über myStudy Arbeitsräume buchen, mit Lehrenden in Kontakt treten und Materialien up- bzw. downloaden. Nutzen Sie hierfür die Log-In-Daten Ihres Leuphana Accounts.
Anmeldung & Losverfahren
Die Anmeldung zu den Pflichtveranstaltungen werden in der Regel über ein Listenverfahren ohne Teilnehmerbegrenzung vergeben. Für Wahl- und Wahlpflichtveranstaltungen mit einer begrenzten Anzahl an Plätzen gibt es ein Losverfahren. In den beiden Losphasen haben Sie Gelegenheit, sich um einen Platz in diesen Veranstaltungen zu bewerben. Sollte man nach dem ersten Losen keinen Platz in der Wunschveranstaltung erhalten haben, hat man während der zweiten Losphase Gelegenheit, sich für eine weitere Wahlpflichtveranstaltung zu bewerben. Sind beide Losphasen beendet, werden alle noch zur Verfügung stehenden Plätze zur sofortigen Anmeldung freigeschaltet. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit, dass man automatisch über die Nachrückerliste in ein Seminar aufgenommen wird.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit den Veranstaltungsanmeldungen nicht automatisch für die Prüfungen angemeldet sind! Die Prüfungsanmeldung findet über myCampus statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unsere Infoseite "Prüfungen".
Daten des Losverfahrens - WiSe 23/24
Anmeldestart | 06.10.2023 um 08:00 Uhr |
1.Losen | 09.10.2023 um 23:00 Uhr |
2. Losen | 13.10.2023 um 12:00 Uhr |
Anmeldeende | 20.10.2023 um 00:00 Uhr |
Zugang und weitere Informationen
Studentisches Engagement
Studierende haben an der Leuphana Universität die Möglichkeit den Lehr- und Lernbetrieb und die Arbeit der Universität insgesamt mitzugestalten und sich für Innovation und Entwicklung zu engagieren. Über die Studierendenschaft - eine rechtskräftige Teilkörperschaft - haben sie Einfluss auf die Steuerungsaufgaben der Universität und über zahlreiche unabhängige Initiativen tragen sie zum lebendigen Leben auf dem Campus und im Umfeld des Studiums bei.
Studienberatung
Die Studienberatung der Graduate School ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um studienbezogene Fragen geht. Sie begleitet Sie in allen Phasen vor und während Ihres Studiums. Sollten Sie offene Fragen haben, unterstützt Sie die Studienberatung gerne bei Ihren Anliegen mit Einzelberatungen oder im Rahmen von Workshops in den GradSkills. Nähere Informationen zur Sprechstunde und zu den GradSkills erhalten Sie, indem Sie hier klicken.
Studienorganisation
Um sich weiter zur Planung Ihres Studiums zu informieren, besuchen Sie unsere Seiten zur Master Studienorganisation.
Dort finden Sie prüfungsrelevante Informationen, Infos zur Masterarbeit und Dokumente und Informationen zu administrativen Fragen.
Vorbereitungskurse
Für einige Studienprogramme bieten die Fakultäten Vorbereitungskurse an, die zum Teil vor den Graduate School Opening Days und der Vorlesungszeit beginnen.
Um sich über einen Kurs zu informieren und für ihn anzumelden, loggen Sie sich bei myStudy ein und wählen Sie links in der Navigationsleiste "Veranstaltungsverzeichnis". Klicken Sie unter "Studiengang" auf "zusätzliche Angebote (ohne CPs)". Klicken Sie auf "Graduate School/Master/Promotion" und anschließend auf Ihr Studienprogramm. Beachten Sie bitte: Die Management-Studienprogramme sind unter "Masterprogramm Management" zusammengefasst.
Wissenschaftliches Arbeiten
Bibliothek und Arbeiten
Hier finden Sie Informationen zum Lernen und Arbeiten in der Bibliothek der Leuphana Universität.
Die häufigsten Fragen und Antworten auf diese finden Sie zusammengefasst in den FAQs zur Bibliotheksnutzung.
LUX-Literaturssuchmaschine
LUX bietet Ihnen einen Sucheinstieg in die vom MIZ erworbene und lizenzierte Literatur. Hier haben Sie Zugriff auf Bücher, Zeitschriften und andere Medien aus dem Bestand des MIZ. Zusätzlich finden Sie Artikel aus Zeitschriften und bibliographische Nachweise von weiterführender Literatur.
Datenbanken
Die Datenbanken enthalten umfassende Literatur zu speziellen Themenbereichen und bieten sehr differenzierte Suchmöglichkeiten. Sie eigenen sich vor allem für die vertiefende Literaturrecherche.
Forschungsindex FOX
Der Forschungsindex FOX macht die öffentlichen Inhalte des internen Forschungsinformationssystems Pure auf vielfältige Weise für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Als Online-Archiv ist es ein eigenständiges Zusatzangebot zu den Webseiten der Universität.
Schreibzentrum / Writing Center
Das Team des Schreibzentrums / Writing Centers unterstützt die Studierenden in Ihren individuellen Schreibprozessen und berät Sie bei wissenschaftlichen Arbeiten oder der Klausurvorbereitung.