Promotionskolleg Wirtschaftspsychologie
Mit der Aufnahme ins Promotionskolleg werden unsere Promovierenden Mitglied in der Scientific Community. Dies bedeutet, dass sie von Anfang an in den internationalen wissenschaftlichen Diskurs über die jeweiligen Forschungsfragen einbezogen werden. Innerhalb des Promotionskollegs Psychologie werden die Promovierenden angehalten, schon zu einem frühen Zeitpunkt ihre ersten Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen zu präsentieren und Publikationen auf den Weg zu bringen. Auf diese Weise sind in den letzten 3 Jahren über 60 Publikationen und Kongressbeiträge allein durch die Aktivitäten der Promovierenden entstanden. Weiterer Bestandteil der Ausbildungsphilosophie ist die Vermittlung spezialisierter Fachkenntnisse über hochrangige externe Expert*nnen auf Summer Schools und durch fachspezifische Methodenkurse. Im Rahmen von Kooperationen mit einzelnen Fachgruppen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie wurden bisher zwei Summer Schools an der Leuphana Universität durchgeführt („Summer School zur Arbeits- und Organisationspsychologie“, „Summer School zur Verkehrspsychologie“).
Am Kolleg beteiligt sind die Institute für Strategisches Personalmanagement, das Institut für Performance Management und das Institut für experimentelle Wirtschaftspsychologie.
Forschungsfelder
Die Mehrzahl unserer Promovierenden sind als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in Drittmittelprojekten beschäftigt; zu nennen wären aktuell der Forschungsschwerpunkt „Psychonik“ (Großprojekt finanziert durch die Volkswagenstiftung) sowie das DFG-Projekt „Moralische Heuristiken bei der Bewertung fragiler Risiken“ im DFG-Schwerpunktprogramm 1409 „Wissenschaft und Öffentlichkeit“. Hinzu kommt eine Reihe weiterer Projekte unterschiedlicher Drittmittelgeber (BMBF, MWK Niedersachsen, nationale Forschungsfonds). Durch die nationale sowie internationale Vernetzung der Projekte wurden enge nationale Kontakte zu den psychologischen Instituten der Technischen Universitäten Berlin, Braunschweig und Chemnitz sowie der Jacobs University Bremen aufgebaut. Intensive internationale Kontakte und Kooperationen bestehen nach Norwegen zur University of Bergen, nach Japan zur University of Tokyo, nach China zur Shanghai University, zu verschiedenen Universitäten in Afrika (u.a. Kenyatta University, Kenia; Markerere University, Uganda) sowie in die USA zur City University of New York, zur University of Minnesota, zur University of Washington (Seattle), und zur University of Florida. Dem Promotionskolleg Psychologie ist das neue „Forschungszentrum für Unternehmertum“ zugeordnet.
Doktorgrad
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Management und Technologie den Doktorgrad Dr. phil.
Sprecher*in
- Prof. Dr. Rainer Höger
Betreuungspersonen
- Prof. Dr. Jürgen Deller
- Prof. Dr. Michael Frese
- Prof. Dr. Michael Gielnik
- Prof. Dr. Rainer Höger
- Prof. Dr. Hans-Rüdiger Pfister
- Prof. Dr. Sabine Remdisch