Integriertes Auslandsstudium an der University of Glasgow

BUSINESS AND MANAGEMENT STUDIES

Die internationale Kooperation zwischen der University of Glasgow und der Leuphana Universität Lüneburg ermöglicht es Ihnen als Studierende*r der Programme Management & Entrepreneurship und Management & Sustainable Accounting and Finance, ein internationales Studium mit integrierten Auslandssemestern in Glasgow zu absolvieren – und nach erfolgreichem Abschluss beider Studienjahre von beiden Universitäten je einen Abschluss zu erhalten.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in Management & Entrepreneurship oder Management & Sustainable Accounting and Finance der Leuphana Universität Lüneburg sowie Master of Science (M.Sc.) im gewählten Master an der University of Glasgow
Studienbeginn an der Leuphana Universität: jeweils zum Wintersemester (Oktober)
Studienbeginn an der University of Glasgow: jeweils zum Wintersemester (September)
Studienumfang: 120 CP (ECTS inkl. Anerkennung aus Glasgow)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienart: Vollzeitstudium
Unterrichtssprache: Englisch
Studiengebühren: An der Leuphana Universität Lüneburg sind lediglich Semesterbeiträge zu zahlen (ca. 390 €)
Ablauf und Zuständigkeiten: International Center (Infoblatt Ablauf und Zuständigkeiten)

An der University of Glasgow werden Studiengebühren erhoben. Die Studiengebühren für 2024/25 belaufen sich auf ca. £ 15.000/Studienjahr. Unterkunft, Studienfahrt, Studienmaterialien und allgemeine Lebenshaltungskosten sind darin nicht enthalten.

Aufbau des Programms

  • Ziele
  • Struktur
  • Masterarbeit und Abschluss

Aufbau des Programms

Ziele

Das Konzept dieses Doppelabschlusses basiert auf der Erkenntnis, dass der unternehmerische Erfolg nicht allein vom jeweiligen fachlichen Wissen abhängt, sondern auch von einer Verbreiterung des internationalen Horizonts, in dem dieses Wissen erworben und angewendet wird. Dies wird durch die internationale Kooperation mit der University of Glasgow als globale Top-100-Universität ermöglicht.

Das Hauptziel der internationalen Kooperation besteht in der transkulturellen Entwicklung eines verantwortungsvollen Management-Denkens und der Inspiration der nächsten Generation von Führungskräften. Durch den nahtlosen Erwerb von je einem Abschluss an der Leuphana Universität Lüneburg und der University of Glasgow erwerben Sie nicht nur studienbezogenes Fachwissen, sondern erlernen auch das Arbeiten in verschiedenen kulturellen und institutionellen Kontexten. Durch das Studium an beiden Universitäten können Sie zudem Ihr globales berufliches Netzwerk aufbauen –– eine Gelegenheit, die ein Mono-Studium an nur einer Universität kaum ermöglichen kann.

Struktur

Die internationale Kooperation zwischen der University of Glasgow und der Leuphana Universität Lüneburg findet in Lüneburg, Deutschland, und Glasgow, Vereinigtes Königreich, statt. Dabei verbringen Sie das erste Studienjahr in Lüneburg und das zweite Jahr in Glasgow.

Wenn Sie sich für den Doppelabschluss entscheiden, müssen Sie Ihre Bewerbung bereits während des ersten Semesters an der Leuphana vorbereiten.

Das erste und das zweite Semester des Masterstudiums müssen in Lüneburg erfolgreich abgeschlossen werden. In Glasgow setzen Sie Ihr Studium mit einem zu Ihrem Master passenden Studienprogramm fort. Die Module aus Glasgow, sofern gleichwertig, werden Ihnen für das 3. und 4. Semester in Lüneburg anerkannt. Zur Beschleunigung und Vereinfachung des Anerkennungsverfahrens schließen Sie vorab (in Ihrem 2. Leuphana-Semester) eine Lernvereinbarung mit Ihrem/Ihrer Programverantwortlichen ab. Zur Auswahl stehen die Programme: Financial TechnologyInternational Business, Data Analytics for Economics & Finance sowie Economic Development. Für Studierende des Masters Management & Entrepreneurship erweitern sich die Auswahlmöglichkeiten um die Programme International Strategic Marketing und International Human Resource Management and Development. Das in Glasgow belegte Programm muss ebenfalls abgeschlossen werden, um den Double Degree zu erhalten.

Masterarbeit und Abschluss

Gegen Ende des zweiten Studienjahrs in Glasgow beginnen Sie, Ihre Abschlussarbeit zu schreiben, die von beiden Universitäten gemeinsam betreut wird.

Soweit die Themen gleichwertig sind, erkennt die Leuphana Universität Lüneburg die in Glasgow erworbenen Credits an. Zur Beschleunigung und Vereinfachung des Anerkennungsverfahrens schließen Sie vorab (in Ihrem 2. Leuphana-Semester) eine Lernvereinbarung mit Ihrem/Ihrer Programverantwortlichen ab.

Nach erfolgreichem Abschluss beider Studienjahre werden Ihnen die zwei Abschlüsse Master of Science (M.Sc.) des jeweils gewählten Programms des Leuphana Universität Lüneburg und der University of Glasgow verliehen. Mit dem Doppelabschluss sind Sie sehr gut auf eine internationale Karriere sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft vorbereitet.

Für den Fall, dass Sie den Abschluss Master of Science der University of Glasgow nicht erreichen sollten, besteht die Möglichkeit, die in Glasgow erworbenen Credits anerkannt zu bekommen und das zweite Jahr an der Leuphana fortzusetzen. In diesem Fall müssen Sie die Masterarbeit in Lüneburg schreiben und erhalten den Abschluss Master of Science von der Leuphana Universität.

Programmleitung

Management & Entrepreneurship

  • Prof. Dr. Markus Reihlen
  • Prof. Dr. Ursula Weisenfeld

Management & Sustainable Accounting and Finance

  • Prof. Dr. Patrick Velte

Berufliche Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss beider Studien­jahre werden Ihnen jeweils der gewählte Master of Science der Leuphana Universität Lüne­burg sowie der University of Glasgow verliehen. Neben den beruflichen Perspektiven, die Ihnen die Programme in Management & Entrepreneur­ship und Management & Sustainable Accounting and Finance bieten, können Sie Ihre berufliche Lauf­bahn durch diesen Doppel­abschluss inter­national ausrichten und haben sehr gute Aus­sichten, frühzeitig qualifizierte Positionen sowohl in der Wirt­schaft als auch in der Wissen­schaft einzunehmen.

Beteiligte Universitäten

Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine junge und dynamische staatliche Universität, die in der deutschen Hoch­schul­land­schaft für ihre Innovations­bereit­schaft und ihr einzig­artiges Hoch­schul­modell bekannt ist. Sie stützt sich auf der Philosophie einer umfassenden und ganz­heitlichen Bildung und definiert sich als humanistische, nach­haltige und handlungs­orientierte Universität.

Die University of Glasgow gehört zu den ältesten englisch­sprachigen Universitäten und rangiert als Gründungs­mitglied der Russell Group in inter­nationalen Rankings stets unter den welt­weit besten Universitäten. Auch die Adam Smith Business School der University of Glasgow steht für Forschung und Lehre der Spitzen­klasse in den Fächern Rechnungs­wesen und Finanzen, Wirt­schafts­wissen­schaften und Management.

©University of Glasgow
Durch die internationale Kooperation der Leuphana Universität mit der University of Glasgow, eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit zwei Master of Science (M.Sc.).

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Bewerbung ist Ihre Immatrikulation in Lüneburg im Masterstudienprogramm Management & Entrepreneurship oder Management & Sustainable Accounting and Finance, um sich für das Programm des Double Degree zu bewerben.

Für den Master of Science an der University of Glasgow (UofG) bestehen weitere Zugangsvoraussetzungen:

  • ein erfolgreicher Abschluss von ersten Studienjahres (60 ECTS) an der Leuphana Universität Lüneburg auf Masterniveau für den Zugang zur UofG im zweiten Studienjahr, nachdem ein Grundstudium vor Beginn des Studiums an der Leuphana Universität abgeschlossen wurde, einschließlich der Anforderungen in Statistik und Wirtschaft sowie der englischen Sprache.

Bewerber*innen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Englische Sprachanforderungen - nachdem sie an der Leuphana Universität Lüneburg in englischer Sprache geprüft und unterrichtet wurden - andernfalls das von der UofG zum Zeitpunkt der Bewerbung geforderte Niveau an Englischkenntnissen, das durch einen anerkannten Englischtest oder den erfolgreichen Abschluss des vorbereitenden Englischkurses der UofG nachgewiesen wird. Diese müssen mindestens dem vom britischen Innenministerium zum Zeitpunkt der Zulassung der/des Student*in zum Programm geforderten Standard der Englischkenntnisse entsprechen und können sich von Jahr zu Jahr ändern. Die Bewerber*innen müssen außerdem einen Nachweis über ihre Englischkenntnisse vorlegen, wie er in der entsprechenden UofG A-Z Programmliste verlangt wird.

Bewerbung

Studierende, die Interesse an dem Doppel­abschluss­programm haben, können sich über das Portal für Auslands­aufenthalte des International Center anmelden. Erforderliche Unter­lagen: Nur Immatrikulations­bescheinigung und Daten­schutz­erklärungen (alle und Nicht-EU). Die interessierten Bewerber:innen werden an die University of Glasgow (UofG) gemeldet, der Auswahl­prozess findet an der University of Glasgow statt.

Studierende bewerben sich anschließend direkt über die Schalt­fläche "Apply now" auf den jeweiligen Programm­seiten an der UofG. Die UofG kann dann dann aufgrund der vorab erfolgten Meldung die Leuphana-Studierenden bei den Bewerbungen identifizieren.

Die Studierenden müssen bei ihrer Bewerbung an der UofG alle dort benötigten Dokumente hochladen. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die Studierenden ihre Leuphana-Erst­abschluss­zeugnisse hochladen.

Stimmen zum Programm

Kontakt und Beratung

Erste Anlaufstelle

Das Infoportal ist Ihre Anlauf­stelle für

  • allgemeine Informationen zum Bewerbungs­prozedere
  • erste Fragen zum Studien­angebot der Leuphana

Infoportal

Gebäude 8, Erd­ge­schoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de

Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Für einen individuellen Beratungs­termin mit der Master Studien­beratung, nutzen Sie bitte das Termin­buchungs­tool auf unserer Website.