Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation
Unser Promotionsprogramm richtet sich an zukünftige Wissenschaftler*innen in den Themenfeldern Entrepreneurship, Management und Innovation. Unser Ziel ist es, Doktorandinnen und Doktoranden für Forschungspositionen an führenden Hochschulen oder für forschungsbezogene Laufbahnen bei Beratungsfirmen, Regierungen oder in der Industrie auszubilden. Sie erhalten im Rahmen Ihres Promotionsprogramms eine Ausbildung an der Spitze der aktuellen Forschung zu den Themengebiete Entrepreneurship, Management und Innovation und entwickeln eine fundierte Wissensbasis in Ihrem jeweiligen Forschungsgebiet. Sie erwerben Fähigkeiten, um Theorien weiterzuentwickeln, wissenschaftlich fundierte Untersuchungsdesigns zu entwerfen und Ihre Forschungsergebnisse in renommierten internationalen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Als Doktorand*in erlernen Sie somit das notwendige Handwerkszeug, um als unabhängige*r Wissenschaftler*in zu Debatten in Ihrem Forschungsfeld beizutragen.
Dieses Doktorandenprogramm beinhaltet die vier Pflichtmodule des Promotionsprogramms der Leuphana Universität Lüneburg: Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden, Wissenschaftspraxis/ -ethik und das fachbezogene Forschungskolloquium.
Zusätzlich umfasst die Promotion weitere fakultative Entwicklungsmöglichkeiten: Dazu zählen unter anderem jährliche Summer und Winter Schools, wie die Summer School des European University Network on Entrepreneurship (ESU) und die Winter School der Leuphana Conference on Entrepreneurship (LCE). Darüber hinaus stellen Forschungsworkshops mit internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern, Doktorandenkonferenzen inklusive intensiver Schreibwerkstätten, ein Forschungsaufenthalt an internationalen Partneruniversitäten und ein Mentoringprogramm weitere Angebote zur Entwicklung Ihrer akademischen Karriere dar. Für die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen, Summer Schools, Forschungsaufenthalten und Workshops erhalten Promovierende finanzielle Unterstützung durch den Qualifizierungsfonds der Leuphana Graduate School.
Forschungsfelder
Unser Forschungsprogramm zielt darauf ab, das theoretische Verständnis von Entrepreneurship, Management und Innovation zu verbessern, um Entrepreneure sowie Manager*innen in ihren unternehmerischen und betrieblichen Vorhaben unterstützen zu können. Forschungsprojekte werden von uns unter Einbindung der psychologischen, organisationalen und strategischen Perspektive durchgeführt. Wir sind der Überzeugung, dass lediglich eine Integration der verschiedenen Perspektiven zu einem umfassenden Verständnis von Entrepreneurship, Management und Innovation als wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Phänomene führt. Unsere Forschungsprojekte decken vielfältige Bereiche ab. Zu diesen zählen Corporate and Professional Entrepreneurship, Entrepreneurship Training, International Business, HR Management, Wissensmanagement, Arbeits- und Gesundheitspsychologie, Verhandlungen im Kontext von Entrepreneurship und Management,Strategy as Process and Practice, organisationale Paradoxien, Macht, Kreativität, Zeit und Temporalität, Raum, neue Technologien, organisationale Kommunikation sowie die alternde Arbeiterschaft im demografischen Wandel.
Doktorgrade
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Management und Technologie je nach fachspezifischer Ausrichtung der Dissertation die folgenden Doktorgrade:
- Dr. phil.
- Dr. rer. pol.
Sprecher*in
- Prof. Dr. Laura Venz
Betreuungspersonen
- Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn
- Prof. Dr. Boukje Cnossen
- Prof. Dr. Jürgen Deller
- Prof. Dr. Michael Frese
- Prof. Dr. Thomas Gegenhuber
- Prof. Dr. Oliver Genschow
- Prof. Dr. Michael Gielnik
- Prof. Dr. Stefanie Habersang
- Prof. Dr. Monika Imschloß
- Prof. Dr. David Loschelder
- Prof. Dr. Markus Reihlen
- Prof. Dr. Dennis Schoeneborn
- Prof. Dr. Reinhard Schulte
- Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich
- Prof. Dr. Laura Venz
- Prof. Dr. Ursula Weisenfeld
- Prof. Dr. Matthias Wenzel
Aktivitäten des Kollegs
Promotionsthemen, -Stellen und -Stipendien
Die EMI-Gruppe schreibt jährlich Promotionsstipendien im Bereich Management und Organisation sowie Psychologie aus. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie voraussichtlich im Frühjahr 2024 wieder hier.
Promotionsstudium
Als Promovierende/r der Leuphana erstellen Sie nicht nur Ihre Dissertation, sondern nehmen am interdisziplinären Promotionsstudium teil, das neben dem fachdisziplinären Kolloquium drei überfachliche Module umfasst. Mehr Infos zum Promotionsstudium finden Sie hier.
Bewerbung & Zulassung
Als Promovierende der Leuphana müssen Sie sich als Promotionsstudierende einschreiben. Informationen rund um die Zulassung zur Promotion und das Bewerbungsprozedere finden Sie hier.
Die Graduate School bietet Wissenschaftler*innen in der Qualfizierungsphase Beratung und Coaching an. Die Beraterin der Graduate School unterstützt Sie gerne bei Fragen der Entscheidungsfindung, bei Herausforderungen im Verlauf der Promotion bis hin zu Karriereplanung und -entwicklung. Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot finden Sie hier.