Promotionskolleg Recht
Mit der Aufnahme in das Promotionskolleg Recht werden unsere Promovierenden Teil der Wissenschaftsgemeinschaft und von Anfang in den wissenschaftlichen Diskurs der jeweiligen Forschungsgebiete einbezogen. Das Kolleg dient der gemeinsamen Ausbildung und Betreuung von Promovierenden im Bereich der Rechtswissenschaft.
Im Mittelpunkt der in sehr hohem Maß interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsaktivitäten stehen gesellschaftlich und politisch relevante Themen, insbesondere die Regulierung von Gesellschaft und Ökonomie unter den Bedingungen der Globalisierung. Neben interdisziplinären Forschungsansätzen beinhaltet das Forschungsprofil aber auch die Einzelforschung, die rechtswissenschaftliche Dogmatik, den Kommentar und die Monographie als etablierte und bewährte Elemente rechtswissenschaftlicher Forschung.
Das Promotionskolleg bietet jedes Semester im Rahmen des Promotionsstudiums über die kolleg- bzw. fachübergreifenden Module Wissenschaftspraxis/-ethik und Wissenschaftstheorie hinaus fach- und methodenspezifische Veranstaltungen und Kolloquien an, in deren Rahmen die Promovierenden sich vertiefte fachliche und methodische Einblicke verschaffen, den Fortschritt ihrer Arbeit präsentieren sowie ihre Forschungsarbeiten und -ergebnisse mit Professorinnen und Professoren sowie Promovierenden des gleichen Fachgebiets kritisch diskutieren können.
Forschungsfelder
Doktorgrad
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Staatswissenschaften je nach fachspezifischer Ausrichtung der Dissertation den folgenden Doktorgrad:
- Dr. iur.
Sprecher*in
- Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxon.)
Betreuungspersonen
- Prof. Dr. Jelena Bäumler
- Prof. Dr. Kristin Boosfeld, M.Jur. (Oxon.)
- Prof. Dr. Johanna Croon-Gestefeld, LL.M. (EUI)
- Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M. (Michigan)
- Prof. Dr. Till Patrik Holterhus MLE. LL.M. (Yale)
- Prof. Dr. Suzan Denise Hüttemann, M.Res.
- Prof. Dr. Alexander Schall, M.Jur. (Oxon.)
- Prof. Dr. Valentin Schatz
- Prof. Dr. Thomas Schomerus
- Prof. Dr. Lesley Jane Smith, LL.M.
- Prof. Dr. Christian J. Tams, LL.M. (Cambridge)
- Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte
Promotionsstudium
Als Promovierende/r der Leuphana erstellen Sie nicht nur Ihre Dissertation, sondern nehmen am interdisziplinären Promotionsstudium teil, das neben dem fachdisziplinären Kolloquium drei überfachliche Module umfasst. Mehr Infos zum Promotionsstudium finden Sie hier.
Bewerbung & Zulassung
Als Promovierende der Leuphana müssen Sie sich als Promotionsstudierende einschreiben. Informationen rund um die Zulassung zur Promotion und das Bewerbungsprocedere finden Sie hier.
Die Graduate School bietet Wissenschaftler*innen in der Qualfizierungsphase Beratung und Coaching an. Die Beraterin der Graduate School unterstützt Sie gerne bei Fragen der Entscheidungsfindung, bei Herausforderungen im Verlauf der Promotion bis hin zu Karriereplanung und -entwicklung. Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot finden Sie hier.