Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft

Bekämpfung von Hunger, Armut und die Folgen des Klimawandels, nachhaltige Energieversorgung und Städte, sauberes Trinkwasser – dies sind ein paar Beispiele der 17 Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der Vereinten Nationen. Diese Ziele zeigen die gesellschaftlichen Herausforderungen auf, welche durch innovative Strategien, die sowohl Wissenschaft als auch weitere wichtige Akteure aus der Gesellschaft miteinbeziehen, bis zum Jahr 2030 gelöst werden sollen.

An der Fakultät Nachhaltigkeit führen mehr als 30 Professor_innen und ihre Forschungsgruppen lösungsorientierte Forschung zu Transformations- und Entwicklungsprozessen für eine nachhaltigere Gesellschaft durch. Die Erarbeitung und Umsetzung von Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme nutzt bestenfalls inter- und transdisziplinäre Forschungsansätze. Diese ermöglichen einen gemeinsamen Wissensaustausch zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und weiteren wichtigen gesellschaftlichen Akteuren. Auf Grund dessen findet innovative Nachhaltigkeitsforschung, basierend auf entsprechenden theoretischen Erkenntnissen und methodischen Zugängen, an der Fakultät oftmals unter Einbeziehung von z.B. politischen Entscheidungsträger*innen, Landwirt*innen oder lokalen Unternehmer*innen statt.

Die Forschungsprojekte finden unter anderem in folgenden Themenfeldern statt: sozial-ökologische Systeme, nachhaltige Chemie und stoffliche Ressourcen, Energiesysteme, nachhaltige Städte und Unternehmertum sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Innerhalb dieser Themenbereiche kann die Ebene des Individuums, der Organisationen oder Systeme fokussiert werden. Ziel ist es hierbei eine nachhaltige Entwicklung  auf verschiedenen räumlichen (lokal, national, global) und zeitlichen (kurz-, mittel-, langfristig) Ebenen zu ermöglichen.

Doktorgrade

Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Nachhaltigkeit je nach fachspezifischer Ausrichtung der Dissertation die folgenden Doktorgrade:

  • Dr. phil.
  • Dr. rer. pol.
  • Dr. rer. nat.

Sprecher*in

  • Prof. Dr. Brigitte Urban

Betreuungspersonen

  • Prof. Dr. Simone Abels
  • Prof. Dr. Maik Adomßent
  • Prof. Dr. Thorsten Aßmann
  • Prof. Dr. Jelena Bäumler
  • Prof. Dr. Michael Braungart
  • Prof. Dr. Steffen Farny
  • Prof. Dr. Jörn Fischer
  • Prof. Dr. Harald Heinrichs
  • Prof. Dr. Jacob Hörisch
  • Prof. Dr. Astrid Kause
  • Prof. Dr. Klaus Kümmerer
  • Prof. Dr. Dirk Lehr
  • Prof. Dr. Jacqueline Loos
  • Prof. Dr. Berta Martín-López
  • Prof. Dr. Andreas Möller
  • Prof. Dr. Jens Newig
  • Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann
  • Prof. Dr. Maria von Salisch
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger
  • Prof. Dr. Valentin Schatz
  • Prof. Dr. Thomas Schomerus
  • Prof. Dr. Vicky Temperton
  • Prof. Dr. Roman Trötschel
  • Prof. Dr. Sebastian Wallot
  • Prof. Dr. Henrik von Wehrden
  • Prof. Dr. Dr. Vânia Zuin Zeidler

Aktivitäten des Kollegs

Promotionsstudium

Als Promovierende/r der Leuphana erstellen Sie nicht nur Ihre Dissertation, sondern nehmen am interdisziplinären Promotionsstudium im Umfang von 30 CP teil, das neben den fachdisziplinär und z.T. interdisziplinär organisierten Kolloquia (Research Forum I und Research Forum II) vier überfachliche Module zu Forschungsethik, Forschungsmethoden, Wissenschaftspraxis und aktuellen Wissenschaftsperspektiven umfasst. Mehr Infos zum Promotionsstudium finden Sie hier.

Bewerbung & Zulassung

Als Promovierende der Leuphana müssen Sie sich als Promotionsstudierende einschreiben. Informationen rund um die Zulassung zur Promotion und das Bewerbungsprozedere finden Sie hier.

Die Graduate School bietet Wissenschaftler*innen in der Qualfizierungsphase Beratung und Coaching an. Die Beraterin der Graduate School unterstützt Sie gerne bei Fragen der Entscheidungsfindung, bei Herausforderungen im Verlauf der Promotion bis hin zu Karriereplanung und -entwicklung. Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot finden Sie hier.