Demokratische Resilienz

Demokratien müssen sich angesichts multipler Krisen (Pandemie, Massenmigration, Klimawandel, Terrorismus und Krieg), Angriffen von außen und Anfechtungen von innen als robust, leistungs- und entwicklungsfähig erweisen. Forschende der Leuphana gehen der Frage nach, ob Demokratien von vornherein resilienter sind als alternative, autokratische Gegenentwürfe. Durch Analysen auf individueller, sozialer, systemischer und internationaler Ebene untersuchen sie Resilienzbedingungen gesellschaftlicher Ordnungsmodelle und generieren Transformationswissen darüber, wie westlich-liberale Demokratien weiterhin Legitimität erzeugen und ihre Resilienz stützen können.

Für weitere Informationen wechseln Sie bitte zur englischen Version der Webseite.