Integriertes Auslandsstudium an der Universität Groningen

M.Sc. Double Degree - Sustainability & Psychology - Environmental Psychology

Die internationale Ko­operation zwischen der University of Groningen und der Leuphana Universität Lüne­burg ermöglicht es Ihnen als Studierende*r des Programms Psychology and Sustain­ability, ein inter­nationales Studium mit integrierten Auslands­semestern in Groningen zu absolvieren – und nach erfolg­reichem Ab­schluss beider Studien­jahre von beiden Universitäten je einen Ab­schluss zu erhalten.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Integriertes Auslandsstudium mit Double Degree: Dieser Track des Masters Psychology & Sustainability ermöglicht Ihnen Einblicke in die Bottom Up-Perspektive des Lüneburger Masters sowie die Top Down-Perspektive des Masters Umweltpsychologie der University of Groningen.

Auf einen Blick

  • Abschlussgrade: Doppelabschluss/Double Degree; Master of Science (M.Sc.) in Psychology and Sustain­ability der Leuphana sowie Master of Science (M.Sc.) in Environ­mental Psychology der University of Groningen
  • Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai
  • Typ: konsekutiv, zulassungsbeschränkt
  • Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester, Oktober
  • Studienplätze: 10
  • Studienumfang: 120 ECTS
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Unterrichts- und Prüfungssprache: Englisch
  • Studienorte: Lüneburg (1./2. Semester) & Groningen (3./4. Semester)
  • Studiengebühren: An der Leuphana sind lediglich Semester­beiträge zu zahlen (ca. 390 €), die Studiengebühren/Tuiton fees der University of Groningen finden Sie hier

Das Programm

Im Rahmen des Programms haben jedes Jahr bis zu zehn motivierte Studierende die Möglich­keit, ihr zweites Studien­jahr an unserer Partner­hochschule, der Universität Groningen, zu absolvieren. Der Schwer­punkt dieses zweiten Jahres liegt auf der „Top Down“-Perspektive der Umwelt­psychologie.

Im Gegen­satz zur Nachhaltig­keits­psychologie, die sich auf vom Menschen geschaffene Systeme in einem breiteren öko­logischen Kontext konzentriert, untersucht die Umwelt­psychologie die Inter­aktion zwischen Individuen und ihrer natürlichen oder gebauten Um­welt.

In Groningen vertiefen diese Studierenden ihre methodischen Kennt­nisse im Modul „Advanced Research Methods in Social and Organisational Psychology“. Darüber hinaus erwerben sie in den Modulen Environ­mental Psychology, Advanced Topics in Environ­mental Psychology, Designing Inter­ventions, sowie Working in Inter­disciplinary Teams weitere disziplinäre Kennt­nisse.

Weitere Informationen über die spezifischen Studien­inhalte an der Universität Groningen finden Sie auf der Website des Masters Environ­mental Psychology.

Studierende, welche das optionale zweite Jahr in Groningen absolvieren, verfassen ihre Master­arbeit im vierten Semester mit je einer Betreuungs­person der ko­operierenden Universitäten, der Leuphana und der Universität Groningen. Am Ende des zweiten Jahres in Groningen erhalten die Studierenden des Groningen-Tracks zwei Master­abschlüsse (Doppel­abschluss/Double Degree) - einen in "Psychology & Sustainability" und einen in "Environ­mental Psychology".

©Leuphana
Modulübersicht Master Psychology & Sustainability (M.Sc.)

Lehrende

Programmleitung

Leuphana Universität Lüneburg

  • Prof. Dr. Roman Trötschel

University of Groningen

Dr. Goda Perlaviciute

Programmkoordination

Leuphana Universität Lüneburg

  • Dr. Thies Lüdtke

University of Groningen

Alette Arendshorst

Berufliche Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss beider Studien­jahre werden Ihnen der Master of Science der Leuphana Universität Lüne­burg sowie der University of Groningen verliehen.

Neben den beruflichen Perspektiven, die Ihnen das Programm in Psychology and Sustain­ability bietet, können Sie Ihre berufliche Lauf­bahn durch diesen Doppel­abschluss inter­national aus­richten und haben sehr gute Aus­sichten, frühzeitig qualifizierte Positionen sowohl in der Wirt­schaft als auch in der Wissen­schaft ein­zu­nehmen.

Partneruniversitäten

Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana entstand 2006 aus der einzig­artigen Möglich­keit, das Konzept einer Universität neu zu denken. Sie ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und versteht sich als ein Ort, der Wissens­durst, Erfindungs­reichtum, individuelles Wachstum und öffentliches Engagement fördert. Mit über 9.500 Studierenden ist die Leuphana eine mittelgroße deutsche Universität mit rund 180 Professor*innen und etwa 400 wissen­schaftlichen Mit­arbeitenden.

Die drei Leit­prinzipien Humanismus, Nachhaltig­keit und Anwendungs­orientierung prägen ihren akademischen Auftrag. Das Studium an der Leuphana ist in verschiedenen Schools organisiert, was in Deutsch­land immer noch außergewöhnlich ist. Das College, die Graduate School und die Professional School bieten die Möglichkeit zum individuellen und autonomen Lernen in einer inspirierenden akademischen Gemein­schaft.

Alle Master­studien­gänge der Leuphana Graduate School verfolgen das über­greifende Ziel, inter­disziplinäre Aus­bildung mit fachlicher Tiefe, Forschungs­tätigkeit und Praxis­orientierung zu verbinden. Diese Verbindung ermöglicht es den Studierenden, inter­disziplinäres Wissen mit persönlichen Interessen zu verbinden, die auf das zukünftige Berufs­leben ausgerichtet sind.

Der klima­neutrale Campus der Leuphana ist ein lebendiger Ort des akademischen Lebens. Ein Meilen­stein der dynamischen Campus­entwicklung ist das 2017 eröffnete neue Zentral­gebäude, das von Daniel Libeskind gemeinsam mit Leuphana Studierenden entworfen wurde.

©Leuphana/Jannis Muser
©Leuphana/Brinkhoff/Mögenburg
©Leuphana Universität/Jannis Muser

Universität Groningen

Die Universität Groningen ist eine inter­national ausgerichtete Universität mit einer reichen akademischen Tradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1614 hat die Universität auf­strebende Akademiker*innen hervor­gebracht, wie die erste Studentin, den ersten nieder­ländischen Astronauten und verschiedene Nobel­preis­träger*innen. Im Jahr 1877 wurde die Universität zur Staatlichen Universität (Rijks­universiteit) und setzte damit ihre Bildungs­aktivitäten fort, übernahm aber auch Forschungs­aufgaben, wodurch es zu großen Erweiterungen kam.

Mittlerweile sind an der Universität Groningen 32.700 Studierende mit über 120 Nationalitäten eingeschrieben. An der Universität arbeiten ca. 479 Professor*innen und 5.000 Mitarbeitenden. Insgesamt ist die Universität Groningen die dritt­größte Universität in den Nieder­landen. Die Universität Groningen bietet derzeit 125 Master­studien­gänge an, von denen 18 als "Top Rated Program" bewertet sind, sowie 45 Bachelor­studiengänge. Darüber hinaus gehört die Universität Groningen, insbesondere für das Fach Psychologie, zu den Top-Universitäten der Welt.

©Silvio Zangrini/RUG
©Silvio Zangrini/RUG
©Silvio Zangrini/RUG

Bewerbung und Voraussetzungen

Sämtliche Informationen rund um die Zugangs­voraus­setzungen, die Bewerbung und das Auswahl­verfahren (, welches ein Motivations­schreiben von der Bewerber*innen erfordert) finden Sie auf unserer Seite “Bewerbung und Voraus­setzungen”.

Um das zweite Jahr an der Universität Groningen beginnen zu können, müssen alle ECTS des ersten Jahres an der Leuphana abgeschlossen sein.

Alle Bewerber*innen für das Studien­programm, unabhängig davon, ob sie anstreben, sich für den „Top Down“-Track in Groningen zu bewerben, müssen die von der Leuphana und der Universität Groningen fest­gelegten Zulassungs­kriterien erfüllen. 

Während zu Beginn des Studiums eine Vor­aus­wahl der Studierenden getroffen wird, die sich für den „Top Down“-Track interessieren, wird die end­gültige Ent­scheidung während des ersten Semesters getroffen. Diese Auswahl basiert auf den Präferenzen der Studierenden und der begrenzten Verfügbar­keit von Praktikums­plätzen. Studierende, die nicht für die Double-Degree-Option ausgewählt werden, schließen ihr Studium an der Leuphana ab und erhalten nach ihrem Abschluss einen einfachen Master­abschluss.

Kontakt und Beratung

Erste Anlaufstelle

Das Infoportal ist Ihre Anlauf­stelle für

  • allgemeine Informationen zum Bewerbungs­prozedere
  • erste Fragen zum Studien­angebot der Leuphana

Infoportal

Gebäude 8, Erd­ge­schoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de

Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Für einen individuellen Beratungs­termin mit der Master Studien­beratung, nutzen Sie bitte das Termin­buchungs­tool auf unserer Website.