Integriertes Auslandsstudium an der Universität Groningen
M.Sc. Double Degree - Sustainability & Psychology - Environmental Psychology
Die internationale Kooperation zwischen der University of Groningen und der Leuphana Universität Lüneburg ermöglicht es Ihnen als Studierende*r des Programms Psychology and Sustainability, ein internationales Studium mit integrierten Auslandssemestern in Groningen zu absolvieren – und nach erfolgreichem Abschluss beider Studienjahre von beiden Universitäten je einen Abschluss zu erhalten.
Auf einen Blick
- Abschlussgrade: Doppelabschluss/Double Degree; Master of Science (M.Sc.) in Psychology and Sustainability der Leuphana sowie Master of Science (M.Sc.) in Environmental Psychology der University of Groningen
- Bewerbungsfrist: EU-Abschlüsse: 1. Juni / Nicht-EU-Abschlüsse: 1. Mai
- Typ: konsekutiv, zulassungsbeschränkt
- Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester, Oktober
- Studienplätze: 10
- Studienumfang: 120 ECTS
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Unterrichts- und Prüfungssprache: Englisch
- Studienorte: Lüneburg (1./2. Semester) & Groningen (3./4. Semester)
- Studiengebühren: An der Leuphana sind lediglich Semesterbeiträge zu zahlen (ca. 390 €), die Studiengebühren/Tuiton fees der University of Groningen finden Sie hier
Das Programm
Im Rahmen des Programms haben jedes Jahr bis zu zehn motivierte Studierende die Möglichkeit, ihr zweites Studienjahr an unserer Partnerhochschule, der Universität Groningen, zu absolvieren. Der Schwerpunkt dieses zweiten Jahres liegt auf der „Top Down“-Perspektive der Umweltpsychologie.
Im Gegensatz zur Nachhaltigkeitspsychologie, die sich auf vom Menschen geschaffene Systeme in einem breiteren ökologischen Kontext konzentriert, untersucht die Umweltpsychologie die Interaktion zwischen Individuen und ihrer natürlichen oder gebauten Umwelt.
In Groningen vertiefen diese Studierenden ihre methodischen Kenntnisse im Modul „Advanced Research Methods in Social and Organisational Psychology“. Darüber hinaus erwerben sie in den Modulen Environmental Psychology, Advanced Topics in Environmental Psychology, Designing Interventions, sowie Working in Interdisciplinary Teams weitere disziplinäre Kenntnisse.
Weitere Informationen über die spezifischen Studieninhalte an der Universität Groningen finden Sie auf der Website des Masters Environmental Psychology.
Studierende, welche das optionale zweite Jahr in Groningen absolvieren, verfassen ihre Masterarbeit im vierten Semester mit je einer Betreuungsperson der kooperierenden Universitäten, der Leuphana und der Universität Groningen. Am Ende des zweiten Jahres in Groningen erhalten die Studierenden des Groningen-Tracks zwei Masterabschlüsse (Doppelabschluss/Double Degree) - einen in "Psychology & Sustainability" und einen in "Environmental Psychology".
Lehrende
Programmleitung
Leuphana Universität Lüneburg
- Prof. Dr. Roman Trötschel
University of Groningen
Programmkoordination
Leuphana Universität Lüneburg
- Dr. Thies Lüdtke
University of Groningen
Berufliche Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss beider Studienjahre werden Ihnen der Master of Science der Leuphana Universität Lüneburg sowie der University of Groningen verliehen.
Neben den beruflichen Perspektiven, die Ihnen das Programm in Psychology and Sustainability bietet, können Sie Ihre berufliche Laufbahn durch diesen Doppelabschluss international ausrichten und haben sehr gute Aussichten, frühzeitig qualifizierte Positionen sowohl in der Wirtschaft als auch in der Wissenschaft einzunehmen.
Partneruniversitäten
Leuphana Universität Lüneburg
Die Leuphana entstand 2006 aus der einzigartigen Möglichkeit, das Konzept einer Universität neu zu denken. Sie ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und versteht sich als ein Ort, der Wissensdurst, Erfindungsreichtum, individuelles Wachstum und öffentliches Engagement fördert. Mit über 9.500 Studierenden ist die Leuphana eine mittelgroße deutsche Universität mit rund 180 Professor*innen und etwa 400 wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Die drei Leitprinzipien Humanismus, Nachhaltigkeit und Anwendungsorientierung prägen ihren akademischen Auftrag. Das Studium an der Leuphana ist in verschiedenen Schools organisiert, was in Deutschland immer noch außergewöhnlich ist. Das College, die Graduate School und die Professional School bieten die Möglichkeit zum individuellen und autonomen Lernen in einer inspirierenden akademischen Gemeinschaft.
Alle Masterstudiengänge der Leuphana Graduate School verfolgen das übergreifende Ziel, interdisziplinäre Ausbildung mit fachlicher Tiefe, Forschungstätigkeit und Praxisorientierung zu verbinden. Diese Verbindung ermöglicht es den Studierenden, interdisziplinäres Wissen mit persönlichen Interessen zu verbinden, die auf das zukünftige Berufsleben ausgerichtet sind.
Der klimaneutrale Campus der Leuphana ist ein lebendiger Ort des akademischen Lebens. Ein Meilenstein der dynamischen Campusentwicklung ist das 2017 eröffnete neue Zentralgebäude, das von Daniel Libeskind gemeinsam mit Leuphana Studierenden entworfen wurde.
Universität Groningen
Die Universität Groningen ist eine international ausgerichtete Universität mit einer reichen akademischen Tradition. Seit ihrer Gründung im Jahr 1614 hat die Universität aufstrebende Akademiker*innen hervorgebracht, wie die erste Studentin, den ersten niederländischen Astronauten und verschiedene Nobelpreisträger*innen. Im Jahr 1877 wurde die Universität zur Staatlichen Universität (Rijksuniversiteit) und setzte damit ihre Bildungsaktivitäten fort, übernahm aber auch Forschungsaufgaben, wodurch es zu großen Erweiterungen kam.
Mittlerweile sind an der Universität Groningen 32.700 Studierende mit über 120 Nationalitäten eingeschrieben. An der Universität arbeiten ca. 479 Professor*innen und 5.000 Mitarbeitenden. Insgesamt ist die Universität Groningen die drittgrößte Universität in den Niederlanden. Die Universität Groningen bietet derzeit 125 Masterstudiengänge an, von denen 18 als "Top Rated Program" bewertet sind, sowie 45 Bachelorstudiengänge. Darüber hinaus gehört die Universität Groningen, insbesondere für das Fach Psychologie, zu den Top-Universitäten der Welt.
Bewerbung und Voraussetzungen
Sämtliche Informationen rund um die Zugangsvoraussetzungen, die Bewerbung und das Auswahlverfahren (, welches ein Motivationsschreiben von der Bewerber*innen erfordert) finden Sie auf unserer Seite “Bewerbung und Voraussetzungen”.
Um das zweite Jahr an der Universität Groningen beginnen zu können, müssen alle ECTS des ersten Jahres an der Leuphana abgeschlossen sein.
Alle Bewerber*innen für das Studienprogramm, unabhängig davon, ob sie anstreben, sich für den „Top Down“-Track in Groningen zu bewerben, müssen die von der Leuphana und der Universität Groningen festgelegten Zulassungskriterien erfüllen.
Während zu Beginn des Studiums eine Vorauswahl der Studierenden getroffen wird, die sich für den „Top Down“-Track interessieren, wird die endgültige Entscheidung während des ersten Semesters getroffen. Diese Auswahl basiert auf den Präferenzen der Studierenden und der begrenzten Verfügbarkeit von Praktikumsplätzen. Studierende, die nicht für die Double-Degree-Option ausgewählt werden, schließen ihr Studium an der Leuphana ab und erhalten nach ihrem Abschluss einen einfachen Masterabschluss.
Kontakt und Beratung
Erste Anlaufstelle
Das Infoportal ist Ihre Anlaufstelle für
- allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozedere
- erste Fragen zum Studienangebot der Leuphana
Infoportal
Gebäude 8, Erdgeschoss
Tel.: +49.4131.677-2277
studierendenservice@leuphana.de
Öffnungszeiten Campus
Mo - Do 9:00 - 16 Uhr
Freitag 9:00 - 12 Uhr
Beratungstermin vereinbaren
Für einen individuellen Beratungstermin mit der Master Studienberatung, nutzen Sie bitte das Terminbuchungstool auf unserer Website.