Doctoral Track
Der frühe Einstieg in die Welt der Promotion
Mit dem Doctoral Track beschreitet die Leuphana Graduate School einen in der Breite der beteiligten Fachdisziplinen einzigartigen Weg der wissenschaftlichen Qualifizierung. Besonders forschungsaffine Bachelorabsolvent*innen und Masterstudierende steigen über das Doctoral Track-Programm frühzeitig in die Scientific Community unserer Promotionskollegs ein und haben so die einmalige Chance, Master- und Promotionszeit verzahnt zu gestalten und mit dem Doktortitel im Blick den Masterabschluss en-route zu erwerben.
Die Entscheidung für den Doctoral Track ist dann sinnvoll, wenn erste konkrete Ideen zu einem möglichen Forschungs- bzw. Promotionsthema vorliegen; z.B. ausgehend von einer Bachelorarbeit oder einem Seminarthema in den ersten Mastersemestern.
Doctoral Track-Promovierende profitieren konkret von:
- der frühzeitigen Zulassung zur Promotion (vorbehaltlich des späteren Erwerbs des Masterabschlusses)
- der Integration in die akademische Diskursgemeinschaft der Promotionskollegs Mit-Promovierenden und Betreuungspersonen
- dem Zugang zu den Seminarangeboten des Leuphana Promotionsstudiums. Die erworbenen CPs sind anrechenbar auf die drei Module des Master Komplementärstudiums.
- dem Zugang zu den karrierefördernden Workshops der GradSkills für Promovierende
- der Möglichkeit, Zuschüsse zu Konferenzteilnahmen über den Qualifizierungsfonds der Graduate School zu erhalten
- dem Doctoral Track-Begleitprogramm der Graduate School, das neben Informations- auch Reflexionsformate mit der Peer Group beinhaltet
Der Einstieg in den Doctoral Track
Grundsätzlich sind drei Einstiegswege in den Doctoral Track möglich:
1) Die parallele Bewerbung zu Master und Promotion nach dem Bachelor-Abschluss
2) Die Bewerbung in der Frühphase des Masterstudiums
3) Die Bewerbung in der Abschlussphase des Masterstudiums zum Übergang in die Promotion
Promotionsthemen
Derzeit angebotene Promotionsthemen durch Betreuungspersonen der fünf Fakultäten finden Sie auf dieser Seite. Hier erfahren Sie auch, wie Sie potentielle Betreuungspersonen Ihres Vorhabens kontaktieren können.
Herausfordernd, aber nicht utopisch
Zulassungsvoraussetzungen
- Ein "sehr guter" Bachelorabschluss (oder Äquivalent). "Sehr gut" bedeutet in diesem Fall eine Abschlussnote von mind. 1,5 oder Zugehörigkeit zu den 10% der Besten des Jahrgangs.
- Zulassung zu einem Masterstudiengang an der Leuphana Graduate School und Immatrikulation mind. im ersten Fachsemester
- Exposé (max. 5 Seiten) des Dissertationsvorhabens inkl. vorläufigem Titel der Dissertation
- Stellungnahme der avisierten Betreuungsperson für die Promotion. Aus dieser sollte hervorgehen, dass die Bewerberin/der Bewerber für die parallele Zulassung zum Masterstudium und zur Promotion geeignet ist und über welche wissenschaftliche Qualifikation sie oder er verfügt.
Zulassungsantrag
Promotionsordnungen
Kontakt
Beratung zur Entscheidungsfindung und persönlichen Eignung
Dr. Nadine Dablé
Gebäude 14, Raum 126
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
info.doctorate@leuphana.de
Koordination und allgemeine Informationen
Dr. Sandra Wienand
Gebäude 14, Raum 130
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
info.doctorate@leuphana.de