Promotionskolleg Management, Accounting & Finance
Mit der Aufnahme ins Promotionskolleg werden unsere Promovierenden Mitglied in der Scientific Community und damit von Anfang an in den internationalen wissenschaftlichen Diskurs über die jeweiligen Forschungsfragen einbezogen. Wir bieten jungen Nachwuchsforschenden, die Interesse an aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Finance & Accounting haben, eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Unser Promotionsprogramm umfasst die vier Pflichtmodule der aktuellen Promotionsordnung. Diese Module sind Wissenschaftspraxis / -ethik, Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden und ein fachspezifisches Forschungskolloquium. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildungsphilosophie ist die Vermittlung spezialisierter Fachkenntnisse.
Doktorgrad
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Management und Technologie den Doktorgrad Dr. rer. pol.
Sprecher*in
- Prof. Dr. rer. pol. Rainer Lueg
Stellvertretender Sprecher
- Prof. Dr. Patrick Velte
Betreuungspersonen
- Prof. Dr. Ulf G. Baxmann
- Prof. Dr. Heinrich Degenhart
- Prof. Dr. rer. pol. Rainer Lueg
- Prof. Dr. Reinhard Schulte
- Prof. Dr. Patrick Velte
- Prof. Dr. Christoph Wegener
Aktivitäten des Kollegs
Neben den genannten Veranstaltungen im Promotionsstudium bieten wir zusätzliche Veranstaltungen an, die für eine abwechslungsreiche Promotionsausbildung sorgen und den Startschuss für eine erfolgreiche akademische Karriere geben. Veranstaltungen sind Forschungsworkshops mit hochrangigen externen Expertinnen und Experten, ein Mentoring-Programm und Schreibworkshops. Unser Ziel ist, Doktoranden und Doktorandinnen für Forschungspositionen an führenden Universitäten oder in der Industrie vorzubereiten. Sie lernen wissenschaftliche Theorie weiterzuentwickeln, wissenschaftlich fundierte Studien zu konzipieren und ihre Forschung in international angesehenen Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
Aktuelle Disputationen
Montag, 13.03.2023 11:00-12:30 Uhr I per Videokonferenz: Dispuation von Philipp Schröder zum Thema "Corporate Scoial Responsibility (CSR) communication: Four empirical studies on the German banking industry". Die interessierte (Hochschul-)Öffentlichkeit möge sich zwecks Teilnahme an den Vorsitzenden der Prüfungskommission Prof. Dr. Ulf Baxmann wenden (ulf.baxmann@leuphana.de).
Promotionsstudium
Als Promovierende/r der Leuphana erstellen Sie nicht nur Ihre Dissertation, sondern nehmen am interdisziplinären Promotionsstudium teil, das neben dem fachdisziplinären Kolloquium drei überfachliche Module umfasst. Mehr Infos zum Promotionsstudium finden Sie hier.
Bewerbung & Zulassung
If you wish to pursue your doctorate at Leuphana, you must be enrolled as doctoral student. Information about admission to the doctorate at Leuphana and the application procedure can be found here.
Leuphana Graduate School offers advice and coaching to academics in the qualification phase. The Graduate School's advisor will be happy to support you in questions of decision-making, challenges in the course of your doctorate, and career planning and development. You can find more information about the counselling and coaching services here.