Promotionskolleg Management, Accounting & Finance
Mit der Aufnahme ins Promotionskolleg werden unsere Promovierenden Mitglied in der Scientific Community und damit von Anfang an in den internationalen wissenschaftlichen Diskurs über die jeweiligen Forschungsfragen einbezogen. Wir bieten jungen Nachwuchsforschenden, die Interesse an aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Finance & Accounting haben, eine qualitativ hochwertige Ausbildung. Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildungsphilosophie ist die Vermittlung spezialisierter Fachkenntnisse.
Doktorgrad
Im Rahmen dieses Promotionskollegs verleiht die Fakultät Management und Technologie je nach fachspezifischer Ausrichtung der Dissertation den folgenden Doktorgrad:
- Dr. rer. pol.
Sprecher*in
- Prof. Dr. Henning Schröder
Betreuungspersonen
- Prof. Dr. rer. pol. Rainer Lueg
- Prof. Dr. Henning Schröder
- Prof. Dr. Reinhard Schulte
- Prof. Dr. Patrick Velte
Aktivitäten des Kollegs
Neben den genannten Veranstaltungen im Promotionsstudium bieten wir zusätzliche Veranstaltungen an, die für eine abwechslungsreiche Promotionsausbildung sorgen und den Startschuss für eine erfolgreiche akademische Karriere geben. Veranstaltungen sind Forschungsworkshops mit hochrangigen externen Expertinnen und Experten, ein Mentoring-Programm und Schreibworkshops. Unser Ziel ist, Doktoranden und Doktorandinnen für Forschungspositionen an führenden Universitäten oder in der Industrie vorzubereiten. Sie lernen wissenschaftliche Theorie weiterzuentwickeln, wissenschaftlich fundierte Studien zu konzipieren und ihre Forschung in international angesehenen Fachzeitschriften zu veröffentlichen.
In letzter Zeit verteidigte Dissertationen
Johannes Thesing: Fair Value Accounting, Corporate Governance, and Accounting-Based Earnings Quality: A Cross-Industry Literature Review and Empirical Evidence from Real Estate Firms
Janice Wobst: Value-Based Management: New Pathways Toward Sustainable Governance Using Natural Language Processing
Promotionsstudium
Als Promovierende/r der Leuphana erstellen Sie nicht nur Ihre Dissertation, sondern nehmen am interdisziplinären Promotionsstudium im Umfang von 30 CP teil, das neben den fachdisziplinär und z.T. interdisziplinär organisierten Kolloquia (Research Forum I und Research Forum II) vier überfachliche Module zu Forschungsethik, Forschungsmethoden, Wissenschaftspraxis und aktuellen Wissenschaftsperspektiven umfasst. Mehr Infos zum Promotionsstudium finden Sie hier.
Bewerbung & Zulassung
Als Promovierende der Leuphana müssen Sie sich als Promotionsstudierende einschreiben. Informationen rund um die Zulassung zur Promotion und das Bewerbungsprozedere finden Sie hier.
Die Graduate School bietet Wissenschaftler*innen in der Qualfizierungsphase Beratung und Coaching an. Die Beraterin der Graduate School unterstützt Sie gerne bei Fragen der Entscheidungsfindung, bei Herausforderungen im Verlauf der Promotion bis hin zu Karriereplanung und -entwicklung. Weitere Informationen zum Beratungs- und Coachingangebot finden Sie hier.