Vernetzte Gründungskompetenz

Die Förde­rung un­ter­neh­me­ri­schen Den­kens und Han­delns ist der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ein be­son­de­res An­lie­gen. Sie gehört seit vie­len Jah­ren zu den führen­den Hoch­schu­len für En­tre­pre­neurship – in For­schung, Leh­re und Pra­xis.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Leuphana Entrepreneurship Hub

Im En­tre­pre­neurship Hub (Hub: engl. für Kno­ten­punkt) ver­net­zen wir die vielfälti­gen Ak­ti­vitäten der Leu­pha­na Uni­ver­sität zum The­ma En­tre­pre­neurship, ent­wi­ckeln sie wei­ter und ma­chen sie sicht­bar. Der Hub ist zen­tra­le An­lauf­stel­le und gibt fa­kultätsüberg­rei­fend Im­pul­se für For­schung und Leh­re, Be­ra­tungs­an­ge­bo­te so­wie Gründungs­pro­jek­te.

Die Mis­si­on des En­tre­pre­neurship Hub ist es, die Hand­lungs­ori­en­tie­rung der Leu­pha­na mit Le­ben zu füllen. Unserem hu­ma­nis­ti­schen, nach­hal­ti­gen und handlungsorientiertem Leit­bild ent­spre­chend ver­ste­hen wir den Be­griff En­tre­pre­neurship in ei­nem um­fas­sen­den Sinn. Ob als Gründe­rin und Gründer, als In­tra­pre­neur in­ner­halb ei­nes Un­ter­neh­mens oder in an­de­rer Form im Rah­men der ei­ge­nen Le­bens- und Kar­rie­re­pla­nung – es gibt vie­le ver­schie­de­ne Möglich­kei­ten ‚en­tre­pre­neu­ri­al‘ zu sein. Die Über­zeu­gung, dass En­tre­pre­neurship kein Selbst­zweck ist, ver­bin­det alle.

NUTZEN-MAXIMIERUNG STATT GEWINN-MAXIMIERUNG

En­tre­pre­neurship heißt nicht zwin­gend, ein ge­winn­brin­gen­des Un­ter­neh­men auf­zu­bau­en und mit ei­nem ka­pi­ta­lis­ti­schen Hin­ter­grund zu ar­bei­ten. Je­der, egal aus wel­cher Bran­che oder aus wel­chem Ar­beits­um­feld, kann un­ter­neh­me­ri­sches Den­ken für sich nut­zen, um Pro­ble­me an­zu­ge­hen und zu lösen

 

Kontakt

Dr. Annette Schöneck 
Universitätsallee 1, C40.M21
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-4115
annette.schoeneck@leuphana.de

Startup Port

Zur Stärkung Wissensbasierter Gründungen in der Metropolregion Hamburg

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ©BMWI
exist - Existenzgründungen aus der Wissenschaft ©Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Metropolregion Hamburg gehört zu den gründungsstärksten Regionen in Deutschland. Großes Potenzial bieten die Gründungsaktivitäten an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Hamburg und den angrenzenden Landkreisen. Denn die unternehmerische Selbständigkeit stellt für immer mehr Studierende und Wissenschaftler:innen eine attraktive berufliche Option dar.

Um Gründungen aus der Wissenschaft zukünftig noch intensiver unterstützen zu können, bündelt der Startup Port die Aktivitäten von sieben Hochschulen und weiteren Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Hamburg. Mit gezielten und konzertierten Maßnahmen fördert der Startup Port wissensbasierte Gründungen, um deren Anzahl weiter zu steigern, ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen und das Wachstum neu gegründeter Unternehmen zu beschleunigen.

Als ein erster Schritt werden bestehende Ausbildungsangebote und Förderformate der einzelnen Verbundpartner:innen für alle ihre Studierenden und Wissenschaftler:innen geöffnet. Das Teilen von Ressourcen und das Lernen voneinander werden strukturell verankert. Redundante Strukturen oder Maßnahmen können gleichzeitig reduziert und freiwerdende Mittel zielgerichteter eingesetzt werden.

Darüber hinaus werden die bestehenden Angebote an den einzelnen Hochschulen und Einrichtungen durch die drei neuen hochschulübergreifende Formate ACDADEMY, MATES und BUSINESS ergänzt: Ziel dieser Programme sind die gründungsspezifische Qualifizierung von Studierenden und Wissenschaftler:innen, Gründer:innen sowie Gründungsberater:innen, die Vernetzung von Gründungsinteressierten aus verschiedenen Einrichtungen und unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie die Initiierung von Geschäftsbeziehungen und Erfahrungsaustausch zwischen Startups und etablierten Unternehmen.

Im Verlauf der gemeinsamen Projektarbeit wird der Verbund zu einer regionalen Startup Port COMMUNITY weiterentwickelt, in der ein reger Austausch zwischen den Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik erfolgt und bedarfsgerechte neue Formate entwickelt werden. Auf diese Weise unterstützt der Startup Port nachhaltig das gesamte Gründungs-Ökosystem der Metropolregion.

Der Startup Port integriert sieben Hochschulpartner:innen (Fachhochschule Wedel, Helmut-Schmidt-Universität, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Leuphana Universität Lüneburg, Technische Universität Hamburg, Universität Hamburg und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) sowie weitere assoziierte Forschungseinrichtungen (DESY, Helmholtz-Zentrum Geesthacht).

Er wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Maßnahme EXIST Potentiale und kofinanziert durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK). 

Podcast "Karriere leupht"

In den Episoden des Podcasts "Karriere leupht" berichten Gründer*innen aus der Leuphana von ihren Erfahrungen auf dem Weg zum eigenen Startup und geben Studierenden und Forschenden Inspiration für eigene Projekte.

Gründungsradar

Auszeichnung für Gründungsförderung

Die Leuphana Universität Lüneburg gehört zu den besten Gründerhochschulen in Deutschland. Laut „Gründungsradar 2020“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft rangiert die Leuphana auf Platz 10 unter den mittelgroßen Hochschulen. Sie zählt damit weiterhin zu den besten der 75 mittelgroßen Hochschulen Deutschlands mit 5.001 bis 15.000 Studierenden und nimmt in Niedersachsen in dieser Gruppe den Spitzenplatz ein.

Auszeichnung Gründungsradar 2020: Vorbildliche Leistung ©Gründungsradar/ Stifterverband
Das Gründungsradar bescheinigt der Leuphana vorbildliche Leistungen bei der Gründungsförderung. Besonders hohe Punktzahlen erhielt sie auf den Feldern Gründungssensibilisierung und -qualifizierung.

Gründungsberatung

Sie haben eine innovative und wissensintensive Geschäftsidee? – Wir unterstützen Sie gerne! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Lassen Sie uns gemeinsam Innovationen in unserer Region vorantreiben.

Kontakt

Dipl.-Kfm. Carsten Wille
Universitätsallee 1, C40.M12
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2245
carsten.wille@leuphana.de