Communicorn Podcast
Einhörner oder Startups, die zu Milliardenunternehmen heranwachsen, gelten als das ultimative Ziel unternehmerischen Handelns. Doch was, wenn der Schlüssel in Gemeinschaft und Kooperation liegt? Der Communicorn Podcast geht genau dieser Idee nach: Was wäre, wenn wir ein gemeinschaftliches Einhorn schaffen?
Mit dem Communicorn-Podcast decken wir die Rolle der sozialen Innovation bei der Förderung von sozialem Wandel auf. Und wir fragen: Was können wir von ihnen lernen, um die Wirtschaft jenseits von Profit neu zu gestalten?
In acht Episoden beleuchtet der Communicorn Podcast sowohl wissenschaftliche Konzepte des Community Entrepreneurship als auch ganz konkrete Praxisbeispiele aus Lüneburg, Hamburg und weiteren Städten Deutschlands. Wir werden uns aus verschiedenen Perspektiven mit Geschichten des Scheiterns und des Erfolgs von „Community Entrepreneurship“ beschäftigen und fragen: Was können wir von Sozialunternehmer*innen lernen, um die Wirtschaft jenseits von Profit neu zu gestalten? Der Fokus liegt auf Organisationen, die für, in, mit und durch Communities agieren. Hört in den Community Podcast rein, ab heute auf allen Podcast Plattformen verfügbar und auf Youtube als Video abspielbar.
Podcast Episoden







Der Podcast ist Teil der Leuphana Social Innovation Community an der Leuphana Universität Lüneburg. Wir wollen soziale Innovationen, soziale Unternehmer*innen in einer Innovationscommunity vernetzen, in der wir voneinander lernen, sowie Wissen und innovative Ideen greifbar und sichtbar machen.
Bacq, S., Hertel, C., & Lumpkin, G. T. (2022). Communities at the nexus of entrepreneurship and societal impact: A cross-disciplinary literature review. Journal of Business Venturing, 37(5), 106231. https://doi.org/10.1016/j.jbusvent.2022.106231
Weitere Quellen:
- Adler, P. S. (2015). Community and innovation: from Tönnies to Marx. Organization Studies, 36(4), 445-471. https://doi.org/10.1177/0170840614561566
- Dentoni, D., Pascucci, S., Poldner, K., & Gartner, W. B. (2018). Learning “who we are” by doing: Processes of co-constructing prosocial identities in community-based enterprises. Journal of Business Venturing, 33(5), 603–622. https://doi.org/10.1016/j.jbusvent.2017.12.010
- Deschamps, B., & Slitine, R. (2024). The creation of collective enterprises for social impact: An agency perspective. International Small Business Journal, 42(1), 14–38. https://doi.org/10.1177/02662426231189883
- Haugh, H. M. (2021). The governance of entrepreneurial community ventures: How do conflicting community interests influence opportunity exploitation? Journal of Business Venturing Insights, 16, e00265. https://doi.org/10.1016/j.jbvi.2021.e00265
- Hausdorf, M., & Timm, J.‑M. (2024). Relational or transactional? The importance of distinguishing two types of community-supported business models. Business & Society, Article 00076503241271277. Advance online publication. https://doi.org/10.1177/00076503241271277
- Hindle, K. (2010). How community context affects entrepreneurial process: A diagnostic framework. Entrepreneurship and regional development, 22(7-8), 599-647. https://doi.org/10.1080/08985626.2010.522057
- Kibler, E., & Muñoz, P. (2020). What do we talk about when we talk about community? Commentary on “It takes a village to sustain a village” by Christina Hertel, Sophie Bacq, and Frank-Martin Belz. Academy of Management Discoveries, 6(4), 721–725. https://doi.org/10.5465/amd.2019.0247
- Marti, I., Courpasson, D., & Barbosa, S. D. (2013). “Living in the fishbowl”. Generating an entrepreneurial culture in a local community in Argentina. Journal of Business Venturing, 28(1), 10-29.
- Mitzinneck, B. C., Coenen, J., Noseleit, F., & Rupietta, C. (2024). Impact creation approaches of community-based enterprises: A configurational analysis of enabling conditions. Journal of Business Venturing, 39(6), 106420. https://doi.org/10.1016/j.jbusvent.2024.106420
- Peredo, A. M., & Chrisman, J. J. (2006). Toward a theory of community-based enterprise. Academy of management Review, 31(2), 309-328. https://doi.org/10.5465/amr.2006.20208683
Die Leuphana Social Innovation Community setzt sich für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft ein und bringt dafür Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gestalte mit uns die Zukunft und werde Teil der Community!