Communicorn Konferenz

GEMEINSAM SOZIALE INNOVATIONEN KREIEREN UND WANDEL GESTALTEN

Die Communicorn Konferenz findet am 16. und 17. September 2025 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Unter dem Motto „Was, wenn wir den Wandel gemeinsam gestalten“ treffen sich Menschen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft, um neue soziale Innovationen zu kreieren und bestehende zu skalieren. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Jetzt anmelden: Communicorn Konferenz am 16. und 17. September an der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Communicorn Konferenz lädt dazu ein, gewohntes Denken aufzubrechen und gemeinsam neue Wege zu gehen: „Was wäre, wenn wir nicht mehr gegeneinander arbeiten, sondern konsequent kooperieren?“ Statt Konkurrenz und Gewinnmaximierung stehen Gemeinschaft und Solidarität im Mittelpunkt. Hier geht es nicht um die nächste Milliardenidee, sondern darum, Communicorns zu schaffen: Gemeinschaften, die soziale Innovationen und nachhaltigen Wandel gemeinsam gestalten.

Mitmachen statt nur zuhören: Die Konferenz bietet Raum, Methoden für kooperatives Wirtschaften direkt auszuprobieren und von denen zu lernen, die es bereits vormachen: Sozialunternehmer*innen, Kollektive und Pionier*innen zeigen, wie gemeinschaftsorientierte Projekte wachsen und wirken können.

Sei dabei, wenn wir Lüneburg als Modellregion für den sozial-ökologischen Wandel weiterdenken – und bring deine Ideen, Fragen und Erfahrungen mit.

Zur Anmeldung

Das erwartet dich

In Werkstattgesprächen zu Kernbereichen des Zusammenlebens, mit co-kreativen Methoden und in kleineren Diskussionsrunden entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ideen und Strategien – ob beim Erkunden von Lüneburgs Wandelorten oder beim gemeinsamen Experimentieren mit neuen Ansätzen.

©Leuphana Media Studio
Programm der Communicorn Konferenz 2025

KeynoteSpeaker*innen

©Benjamin Jenak & Sanne Elbrink

Am ersten Tag freuen wir uns auf eine Keynote von Kübra Gümüşay. Kübra ist Autorin des Bestsellers »Sprache & Sein«, sowie Initiatorin zahlreicher preisgekrönter Kampagnen und Vereine – u.a. des feministischen Co-Creation Spaces eeden in Hamburg. Sie ist Fellow am New Institute in Hamburg und Moderatorin der Gesprächsreihe »Utopia Talks« am Thalia Theater. Aktuell erforscht sie alternative Zukünfte, reale Utopien und die Politik der Imaginationen. Sie wird uns einstimmen auf die Macht von Utopien und Imaginationen und uns Impulse mitgeben, wie wir gemeinsam alternative Zukünfte visionieren und gestalten können.

Am zweiten Tag starten wir mit einer Keynote von Professor Pablo Muñoz. Pablo ist Sozialwissenschaftler und Professor für Entrepreneurship an der Durham University Business School. Er ist einer der führenden Forscher an der Schnittstelle von Communities, Entrepreneurship und Wirkung und Editor-in-Chief vom Journal of Business Venturing Insights. Zudem transferiert er seine Forschung auf vielfältige Art und Weise in die Praxis. U.a. hat er hat das Social Science Enterprise Lab und Mind Your Business mitgegründet. Er wird uns aufzeigen, wie sich die Generierung, Ausgründung und Verbreitung sozialer Innovationen von technischen Innovationen unterscheidet und Impulse mitgeben, welche Ansätze und Methoden dafür geeignet sind.

Kernbereiche des Zusammenlebens

Wir fokussieren uns bei der Communicorn Konferenz auf sechs Kernbereiche des Zusammenlebens. Für diese erarbeiten wir gemeinsam eine Zukunftsvision, identifizieren die zentralen Hebelpunkte und vereinbaren nächste Schritte, wie wir den Wandel gemeinsam gestalten und vorantreiben wollen.

©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio
©Leuphana Media Studio

Lüneburger Orte des Wandels

Orte des Wandels erleben und nächste Schritte planen.

Am Nachmittag des 16. September verlassen wir den Campus der Leuphana Universität Lüneburg und besuchen ausgewählte Orte des Wandels in der Umgebung. Dort wird sichtbar, wie Menschen und Initiativen den gesellschaftlichen Wandel in verschiedenen Bereichen bereits gestalten. Die Besuche knüpfen an die Zukunftsvisionen aus dem Vormittag an und bieten Gelegenheit, Inspirationen zu vertiefen, mit Gestalter*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen und konkrete Ansätze für eigene Herausforderungen zu entwickeln. Geplant sind u.a. das Commons Zentrum, die WerkStadt, das Utopia und die Oberschule am Wasserturm (weitere Stationen folgen).

©Commons Zentrum Lüneburg
Lüneburger Orte des Wandels erleben: Am 16.9. das Commons Zentrum besuchen.

Hands-On Zukunftsmethoden Workshops

Am zweiten Tag der Communicorn Konferenz wollen wir gemeinsam mit dem FutureSEE Projekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und zahlreichen Methodenexpert*innen den Fokus auf Hands-On Zukunftsmethoden legen. Nutze KI, um nachhaltige Lieferketten aufzubauen, mache im Social Presencing Theater die aktuelle Realität sichtbar und erkunde neue Zukunftsmöglichkeiten oder lerne, wie sich mit unterschiedlichen Methoden Schulunterricht öffnen lässt – es gibt ein vielfältiges Angebot an Workshops, aus dem du wählen kannst. (Anmeldung über den zentralen Anmeldelink)

©Chris Leipold
Am 17.9. an einem Zukunftsmethodenworkshop teilnehmen

Partner

©Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Die Communicorn Konferenz ist in Kooperation mit dem FutureSEE Projekt organisiert. FutureSEE bringt Forschende, Social Entrepreneurs und weitere Akteure mit Lehrenden zusammen, um gemeinsam das Thema Social Entrepreneurship Education zu diskutieren und voranzutreiben. Das FutureSEE Projekt ist durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Die neue gesellschaft
©Die neue gesellschaft

"Die neue gesellschaft“ moderiert die Communicorn Konferenz. Verena Riediger, Dipl.-Psychologin und systemische Beraterin, und Markus Kosuch, Professor für kulturelle und ästhetische Bildung an der TH Nürnberg und ehemaliger Gründer und Leiter der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart, begleiten die Teilnehmenden durch die Konferenz.

Social Entrepreneurship Allianz Hamburg
©Social Entrepreneurship Allianz Hamburg

Partner der Konferenz ist die Social Entrepreneurship Allianz Hamburg - ein crosssektorales Bündnis, das 2023 ins Leben gerufen wurde. Als Bindeglied zwischen verschiedenen Akteur:innen des Ökosystems setzt sich die Allianz unter anderem dafür ein, Hamburger Sozialunternehmen und ihre Bedarfe sichtbar zu machen. Gefördert wird die Allianz von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank.

Pitch Corner

Von der Konferenz könnt ihr nicht nur gute Ideen, hilfreiche Methoden und vielversprechende Kontakte mitnehmen. In der Pitch Corner ermöglichen wir euch, eure Gemeinschaft und eure Idee(n) vor der Kamera zu pitchen. Das Video erhaltet ihr im Nachklapp zur freien Nutzung.

Schreibt uns schon jetzt, wenn ihr Interesse an einem 15-minütigen Slot habt: communicorn@leuphana.de

Die Leuphana Social Innovation Community setzt sich für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft ein und bringt dafür Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gestalte mit uns die Zukunft und werde Teil der Community!