Gründungs- und entrepreneurshiprelevante Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25

Aktuelle Lehreranstaltungen mit Bezug zu Gründung und Entrepreneurship sind in der folgenden Übersicht gelistet.

Weitere Informationen über die Veranstaltungen sind über die jeweiligen Titel abrufbar. Dafür ist eine Anmeldung auf mystudy notwendig.

Corporate Sustainability

Sustainability Entrepreneurship
Richter, Mario
Seminar (Bachelor) / max. 35 Teilnehmende

Introduction I: Organisational Sustainability Transformation Management and Entrepreneurship
Schlange, Joachim
Vorlesung (Master) / max. 44 Teilnehmende

Gründung nachhaltiger Start-ups
Schroll, Tim
Projekt (Bachelor) / max. 35 Teilnehmende

Nachhaltige Transformation durch Entrepreneurship gestalten
Peschmann, Janina
Projekt (Bachelor) / max. 35 Teilnehmende

Oceanpreneur – Meer nachhaltige Unternehmensgründung in Lüneburg
Müller, Ninja
Seminar (Bachelor) / max. 25 Teilnehmende

Design Thinking & Business Model

M&E in Digital Age: Digital Business Models and Platform Economics
Habersang, Stefanie
Seminar (Bachelor) / max. 24 Teilnehmende

E-Commerce: Geschäftsmodelle, Technologien und Skalierungshebel
Groß, Mathias
Seminar (Bachelor) / max. 15 Teilnehmende

Gründungscamp Business Modeling
Schulte, Reinhard
Seminar (Bachelor) / max. 15 Teilnehmende

Design Thinking and Futures Thinking (FSL)
Remdisch, Sabine
Seminar (Bachelor) / max. 25 Teilnehmende

Management

Management  - Managing Enterprises in a volatile Environment
Wegner, Ullrich
Seminar (Bachelor) / max. 21 Teilnehmende

Case Studies in Sustainability Management (Group 1 to 6)
Scheiding, Christian Thomas; Strobel, Jakob Matthias
Übung (Bachelor) / max. 206 Teilnehmende

M&E in Digital Age: Management and Entrepreneurship in the Digital Age
Imschloß, Monika
Seminar (Bachelor) / max. 24 Teilnehmende

M&E Research: Management and Entrepreneurship Research
Imschloß, Monika
Seminar (Bachelor) / max. 20 Teilnehmende

M&E Research: Management and Entrepreneurship Research – Römer
Cnossen, Boukje
Seminar (Bachelor) / max. 20 Teilnehmende

Management
Reihlen, Markus
Vorlesung (Bachelor) / max. 200 Teilnehmende

Management - Managing Innovation in Strategic CSR - Creating Shared Value
Lein-Struck, Antje
Seminar (Bachelor) / max. 18 Teilnehmende

Management -  Managing non-technical innovations
Springer, Wolfram
Seminar (Bachelor) / max. 21 Teilnehmende

Entrepreneurship

Qualitative Research Methods - Cultural Entrepreneurship
Kostuj, Lena
Übung (Bachelor) / max. 33 Teilnehmende

Qualitative Research Methods - Exploring Entrepreneurial Ecosystems
Eising, Leonie Anika
Übung (Bachelor) / max. 33 Teilnehmende

Qualitative Research Methods - Exploring Social Entrepreneurship
Eising, Leonie Anika
Übung (Bachelor) / max. 33 Teilnehmende

Empirical Research Project: Psychology of Entrepreneurship
Gielnik, Michael
Seminar (Bachelor) / max. 16 Teilnehmende

Innovation

Die LeadershipGarage Field Studies
Vergossen, Hannah
Seminar (Bachelor) / max. 25 Teilnehmende

Die LeadershipGarage Field Studies II
Remdisch, Sabine
Seminar (Bachelor) / max. 25 Teilnehmende

Intellectual property law – legal framework for protecting innovation
Holzapfel, Henrik
Vorlesung (Bachelor) / max. 40 Teilnehmende

Sonstiges

Application of Psychology in Society - Work A, B & C
Gielnik, Michael
Seminar (Bachelor) / max. 90 Teilnehmende

Lunatic Festival 2025 - Organisation eines nachhaltig orientierten Festivals (Projektmanagement) I
Troidl, Marlene
Seminar (Bachelor) / max. 30 Teilnehmende

Popular Music Projects
Schuck, Eva
Übung (Bachelor) / max. 35 Teilnehmende

Kontakt

  • Dipl.-Kfm. Carsten Wille