Ökologie und Ökonomie zusammen denken

Mit dem Aufbau der Community „Nachhaltige Produktion“ verfolgt die Leuphana das Ziel, einen Beitrag zur gesellschaftlich dringend erforderlichen und politisch forcierten Nachhaltigkeitstransformation von Unternehmen zu leisten. Das Thema nachhaltige Produktion wird in der Community über den forschungsbasierten Wissenstransfer für Unternehmen zugänglich gemacht und in innovativen Kooperationsformaten bearbeitet. Im Fokus der Aktivitäten der Community steht die CO2-neutrale Umgestaltung von Strategien, Produktion und technischen Einzelprozessen durch eine ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus ökologisch verträglicher, technisch umsetzbarer und ökonomisch tragfähiger sowie ressourcenschonender Produkte und Prozesse. 

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wie kann die Transformation zu einer kreislauffähigen und CO2-neutralen Produktion in der Praxis umgesetzt werden? Damit beschäftigt sich die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion.
©Leuphana/Patrizia Jäger
©Hereon/ Christian Schmid
©Hereon/ Christian Schmid

Kooperationspartner

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg
Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg
Wirtschaftsforum Lüneburg e.V.
WLH Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg GmbH
Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum GITZ GmbH
IHK Lüneburg-Wolfsburg

PROFESSOR*INNEN AN DER LEUPHANA

  • Prof. Dr.-Ing. Noomane Ben Khalifa
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Heger
  • Prof. Dr.-Ing. Benjamin Klusemann
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger

Wissenschaftliche Leitung bei den Kooperationspartnern

Prof. Dr. Enno Stöver (HAW)
Dr. Hajo Dieringa (hereon)

Projektmitarbeitende

Community Management

  • Paul Zeise, M.Sc.

Nachhaltige Fertigungstechnik und Leichtbau

  • Leo Hendriok, M.Sc.

Circular Supply Chain Management

  • Jonah Schulz, M. Sc.

Circular Economy Management

  • Götz Gladisch

IT-MODELL LIFE CYCLE

  • Roman Krämer, M.Sc.

Die Community Nachhaltige Produktion ist Teil des Projektes „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“. Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03IHS284A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin.

©Innovative Hochschule
©bmbf
©GWK