Ökologie und Ökonomie zusammen denken
Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion
Wie gestalten wir Produktion zukunftsfähig, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse klimaneutral und ressourcenschonend auszurichten. Unsere Community verbindet Praxis und Wissenschaft, um innovative Wege für eine nachhaltige Produktion zu gehen.
Unsere Fokusthemen
Das Ziel
Die Community „Nachhaltige Produktion“ verfolgt das Ziel, produzierende Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation zu unterstützen. Wir streben eine Welt an, in der Produkte und Produktionsprozesse CO₂-neutral, ressourceneffizient und wirtschaftlich tragfähig gestaltet sind. Gemeinsam entwickeln Unternehmen, Forschende und Expert*innen aus Materialwissenschaften, Fertigungstechnik und Nachhaltigkeitsmanagement praxistaugliche Methoden und Lösungen, um Produktionsprozesse nachhaltig umzusetzen und zirkuläre Wirtschaftsmodelle voranzutreiben.
Die Herausforderung
Aktuell stehen produzierende Unternehmen unter großem Druck, ihre Prozesse umweltfreundlich und klimaneutral zu gestalten, um gesellschaftliche Erwartungen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Sie kämpfen oft mit komplexen Fragestellungen, wie Ressourcenverbrauch reduziert und Produkte nachhaltiger entwickelt werden können, ohne wirtschaftliche Stabilität zu gefährden. Diese Herausforderungen bedrohen Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit, bieten jedoch gleichzeitig große Chancen für nachhaltige Innovationen.
Unser Weg: Gemeinsam innovativ
Unsere Community schafft interdisziplinäre und praxisnahe Innovationsräume, in denen Unternehmen zusammen mit Wissenschaftler*innen und Studierenden konkrete Lösungen entwickeln. Formate wie „Industry meets Science & Students“, kreative Hack Days und praxisorientierte Labore ermöglichen neue Perspektiven und handlungsorientierte Ergebnisse. Teilnehmende profitieren vom Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen, praxisrelevanten Methoden und der Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle mitzuwirken.
Kooperationspartner
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg
Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg
Wirtschaftsforum Lüneburg e.V.
WLH Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg GmbH
Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum GITZ GmbH
IHK Lüneburg-Wolfsburg
PROFESSOR*INNEN AN DER LEUPHANA
- Prof. Dr.-Ing. Noomane Ben Khalifa
- Prof. Dr.-Ing. Jens Heger
- Prof. Dr.-Ing. Benjamin Klusemann
- Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger
Wissenschaftliche Leitung bei den Kooperationspartnern
Prof. Dr. Enno Stöver (HAW)
Dr. Hajo Dieringa (hereon)
Projektmitarbeitende
Community Management
- Paul Zeise, M.Sc.
Nachhaltige Fertigungstechnik und Leichtbau
- Leo Hendriok, M.Sc.
Circular Supply Chain Management
- Jonah Schulz, M. Sc.
Circular Economy Management
- Götz Gladisch
IT-MODELL LIFE CYCLE
- Roman Krämer, M.Sc.
Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion setzt sich ein für eine klimaneutrale, ressourceneffiziente und wirtschaftlich tragfähige Transformation produzierender Unternehmen und bringt dafür Akteur*innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft zusammen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und werden Sie Teil der Community!
Förderhinweis
Die Community Nachhaltige Produktion ist Teil des Projektes „TrICo – Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities“. Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03IHS284A gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin.


