Wirtschaft trifft Wissenschaft - Mehrwert durch Austausch
11.08.2025 Bei der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ der Handelskammer Hamburg präsentierte Katharina Matzke das TrICo-Projekt, in dessen Rahmen die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion entsteht. Sie hob besonders die drei zentralen Themenfeldern hervor: nachhaltige Geschäftsmodelle und -prozesse, Fertigungsprozesse und Materialien sowie Energiemanagement.

Auch weitere aktuelle Forschungsthemen der TUHH standen im Mittelpunkt der Vorträge. Prof. Dr. Arne Speerforck sprach über Ansätze zur energieeffizienten Klimatisierung, den Einsatz von Wärmepumpen und die Entwicklung von Energienetzen. Er stellte ein Kooperationsprojekt mit der Weiss Technik GmbH vor, das die Klimatisierung in der Batterieproduktion verbessern soll. Prof. Dr. Raimund Horn präsentierte neue Methoden zur Untersuchung von Katalysatoren unter Reaktionsbedingungen sowie zur Messung von Konzentrations- und Temperaturfeldern in katalytischen Reaktoren. In einem Projekt mit der Reacnostics GmbH wird derzeit ein Verfahren zur klimafreundlicheren Herstellung von Kunstdünger entwickelt.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie zeigte deutlich, dass die enge Zusammenarbeit dieser Bereiche entscheidend ist, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in der nachhaltigen Produktion zu entwickeln und erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Ktharina Matzke: “Gerade eine Community wie die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion bringt verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse zusammen. Das stärkt den Austausch, fördert gemeinsames Lernen und unterstützt alle Beteiligten dabei, sich weiterzuentwickeln und innovative Lösungen voranzutreiben.”
Die Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion setzt sich ein für eine klimaneutrale, ressourceneffiziente und wirtschaftlich tragfähige Transformation produzierender Unternehmen und bringt dafür Akteur*innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft zusammen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und werden Sie Teil der Community!