University Charity Golf Cup 2021
Samstag, 11. September 2021, im Golfclub Bad Bevensen
Birdies für Studies! Unter diesem Motto erzielten die rund 40 Teilnehmer des zweiten Leuphana Charity Golfturniers Spenden in Höhe von rund 5000 Euro. Und mithilfe der „Aufrunden-bitte-Kampagne“ der Universitätsgesellschaft konnten so drei zusätzliche Deutschlandstipendien ab Oktober 2021 bereitgestellt werden.
Spendenzweck: Das Deutschlandstipendium

Mit dem Deutschlandstipendium zeichnet die Leuphana einmal jährlich junge Talente unter ihren Studierenden aus. Die Universität ist dabei auf das Engagement privater Förderer angewiesen, denn nur mit ihrer Beteiligung gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung nochmal 50 % der Förderung dazu. Nach 2020 wurde bereits zum zweiten Mal sehr erfolgreich diese Art der privaten Talentförderung mit einem Charity Event gefördert.
Start des Turniers
Die Teilnehmer des Turniers wurden bei der Anmeldung ausgehend von ihrem Handicap in kleinere Gruppen aufgeteilt, die im Golfsport als „Flights“ bezeichnet werden. Seinen Flight kennenlernen und sich einspielen erfolgte dann auf der Driving Range der Golfanlage Bad Bevensen. Anschließend verteilten sich die gut gemischten 3er- und 4er-Flights auf das gesamte Grün der Anlage und warteten auf das akustische Startsignal (Kanonenstart). Nachdem dieses mittels einer friedlichen Hupe statt Kanone erklungen war, gaben alle Teilnehmer ihr Bestes um der anspruchsvollen Anlage gerecht zu werden. Diese zeichnet sich aus durch ihren alten Baumbestand und die vielen kleinen Biotope, Hecken und Seen.
Am sogenannten Halfway-Häuschen konnten die Flights pausieren, sich austauschen und die ausgezeichnete Rundenverpflegung des Golfclubs und der Förderer einnehmen. Dort gab es auch das „Swing-Oil“, in diesem Fall das LEUPHT-Bier, gestiftet von einem der Partner, die nicht nur hochwertige Preise stifteten, sondern auch das Starterset des Turniers reichhaltig mit Apfel, Müsliriegeln und Espresso-Keks ausstatteten.
Preise und Wertungen
Am Erfolg des Turniers trug der Sponsor der Veranstaltung, Expert Lüneburg, am meisten bei. Dieser übernahm nicht nur einen Teil der Finanzierung, sondern stiftete darüber hinaus die Einnahmen aus der Tombola, unter anderem den Hauptgewinn, einen großen Flachbildschirm. Weitere Partner stifteten ein einen maßgeschneiderten Golfschläger, eine hochwertige Picnic-Decke, zwei Heidegolf-Cards sowie viele weitere Sachpreise.
Die Preise und Wertungen im einzelnen:
- 1. Brutto
- 1.-3. Netto je Klasse
- diverse Sonderwertungen
Die Organisatoren des Golfcups, Katharina Mittrach und Dörte Krahn bedankten sich am Ende des Tages bei allen Förderern und betonten, dass die Erlöse der Tombola und weitere Spendeneinnahmen ausschließlich den Studierenden für Stipendien zugute kommen.
Probetraining - Schnuppergolf
Neben den Profi-Golfern kamen auch einige Schnuppergolfer nach Bad Bevensen und erhielten am Nachmittag ein erstes Probetraining bei Roland von der Heidt, dem Golftrainer der Anlage. Die Teilnehmer bekamen einen breiten Einblick in den Golfsport und lernten auf der Driving Range, wie man genau abschlägt, gekonnt chippt und gezielt puttet. Eine Fahrt über den Golfplatz rundete die Eindrücke des Tages für die neuen Golftalente ab.
Uni-Golfteam
An der Leuphana hat die Förderung der Sportart Golf Tradition; so hat sie schon mehrfach die deutschen Hochschulgolfmeisterschaften organisiert. Da die besten Spieler aber nicht mehr an der Universität studieren, ist sie bemüht, eine neues studentisches Golfteam aufzubauen und allen Interessierten den Zugang zu dieser pandemie-festen Sportart unter freiem Himmel zu ermöglichen.
Link zum Leuphana Hochschulsport
Unsere Partner
Wir danken unserem Sponsor, Expert Lüneburg, sowie der Universitätsgesellschaft und dem Golfclub Bad Bevensen sowie allen Partnern für ihre Unterstützung.
Attraktive Turnierpreise und Teegeschenke wurden gestiftet von Expert Lüneburg sowie Edelmetall, Golfnutrition, Heide-Golf-Card, Dachsbrauerei, Picnic Makers, Ricardo Paul, Schuback Lüneburg, Fips Spielzeug, Rasiererzentrale Lüneburg, Bloom, Scala Programmkino und Hallo Wachkeks von der Dr. Scholze Confiserie.










