Empowering Communities through the CSA approach – Daniel Überall / Kartoffelkombinat
Communicorn - Episode 07
In der siebten Episode ist Daniel Überall, Mitgründer des Kartoffelkombinats, zu Gast, Mitgründer des Kartoffelkombinats eine der größten Solidarischen Landwirtschaften für den Großraum München. Im Gespräch geht es um die Kraft der Gemeinschaft: Wie kann Landwirtschaft heute nachhaltig funktionieren?
In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Überall über das Kartoffelkombinat, eine genossenschaftlich organisierte Solidarische Landwirtschaft (Solawi), die seit 2010 für den Großraum München besteht. Rund 2.000 Haushalte beziehen wöchentlich Gemüse aus eigener Produktion. Doch es geht um weit mehr als Ernährungssicherheit: Das Kartoffelkombinat versteht sich als Antwort auf Entfremdung: ein Ort, an dem Nähe, Teilhabe und Verantwortung neu entstehen können.
Daniel berichtet, wie sich aus einer Idee eine Bewegung entwickelt hat, die Landwirtschaft, Demokratie und Alltag zusammenbringt. Er spricht über die Herausforderungen des Wachstums, über Kommunikation als Werkzeug der Gemeinschaftsbildung und über die Frage, was passiert, wenn Menschen ihre Lebensmittelversorgung selbst in die Hand nehmen.
Eine Folge über Selbstermächtigung, den Aufbau solidarischer Strukturen und darüber, wie Landwirtschaft jenseits klassischer Märkte organisiert werden kann.
Kapitel
00:00 – Vorstellung von Daniel Überall/Kartoffelkombinat
08:24 – Skalierung und Impact verstehen
15:38 – Communitybegriff und Gemeinschaftsarbeit
25:54 – Spiel: Unternehmen, Impact oder Community?
Mehr Informationen
Die Leuphana Social Innovation Community setzt sich für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft ein und bringt dafür Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gestalte mit uns die Zukunft und werde Teil der Community!