Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) werden die langen Traditionen philosophischen und kunstwissenschaftlichen Denkens in Forschung und Lehre untersucht und auf ihre Gehalte für aktuelle Fragestellungen befragt. Dabei sind sowohl die jeweils spezifischen Profile der Lüneburger Philosophie und der Kunstwissenschaft als auch übergreifende kulturwissenschaftliche Forschungsinteressen leitend.
Das Institut ist gegliedert in die Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen, IPK).
Arbeitsgebiete
Kunstwissenschaft
Zeitgenössische Kunst
Prof. Dr. Susanne Leeb
Provenienzstudien
Prof. Dr. Lynn Rother
Kunstgeschichte
Prof. Dr. Beate Söntgen
Philosophie
Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie
Prof. Dr. Roberto Nigro
Forschung
Näheres zu den aktuellen und abgeschlossenen Projekten finden Sie in der Forschungsdatenbank und auf den Personenseiten.
Lehre
Das Institut ist in besonderem Maße für folgende Studienprogramme im Bachelor und Master verantwortlich
Bachelor
Major Kulturwissenschaften
Minor Philosophie