Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Professuren
Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie
Prof. Dr. Roberto Nigro
Professur für praktische Philosophie
N.N.
Professur für Kunstgeschichte
Prof. Dr. Beate Söntgen
Professur für Provenienzstudien
Prof. Dr. Lynn Rother
Professur für Zeitgenössische Kunst
Prof. Dr. Susanne Leeb
Juniorprofessur für Kulturtheorie
N.N.
Juniorprofessur für Transkulturelle Kunstgeschichte
N.N.
Lehre
Die Mitglieder des Instituts lehren vor allem im Studienangebot des Bachelor Kulturwissenschaften (Vertiefung Kunst und Visuelle Kultur sowie Minor Philosophie), im Studium Individuale, in den Masterstudiengängen “Kritik der Gegenwart – Künste, Theorie, Geschichte", "Theorie und Geschichte der Moderne" und “Cultural Studies: Culture and Organization" sowie im Promotionsstudium.
Bachelor Kulturwissenschaften
Bachelor Kulturwissenschaften: Vertiefung Kunst und visuelle Kultur
Bachelor-Minor Philosophie
Master Kritik der Gegenwart – Künste, Theorie, Geschichte
Master Theorie und Geschichte der Moderne
Master Cultural Studies: Culture and Organization
DFG-Graduiertenkolleg “Kulturen der Kritik”
Forschung
Aktuelle Projekte
DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“
DFG-Sonderforschungsbereich „Intervenierende Künste” - Teilprojekt „Künstlerische Lebenspraxis als Intervention"
Jameson 2.0.
Les Immatériaux
Modern Migrants
DFG-Projekt "Lena Meyer-Bergners sozial-transformativer Moderne-Begriff in den globalen gesellschaftlichen Umbrüchen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"