Projekte mit Studierenden

Während man einen kulturwissenschaftlichen Bachelor oder Master in Lüneburg erwirbt, überschreitet man nicht nur disziplinäre Grenzen, sondern erkundet auch neue Methoden und Lehrformate. Hier werden Projekte und Veranstaltungen realisiert, die über gewöhnliche Teilnahmemöglichkeiten hinausgehen. Neben regelmäßig stattfindenden Exkursionen stehen Studierende auch als Initiator*innen und Gestalter*innen im Zentrum solcher projektorientierten Seminare. Im Folgenden präsentieren wir eine kleine Auswahl an Lehrformaten und Projekten, in denen Studierende eine zentrale und aktive Rolle gespielt haben.

Making! Prozesse der kollektiven Film- und Webpraktiken

Studierende in der Praxis-Sitzung des Seminars "Materialität Praxis zeitgenössischer Kunst” ©Sebastián Eduardo Dávila, 2024
Studierende in der Praxis-Sitzung des Seminars "Materialität Praxis zeitgenössischer Kunst”

Als Teil des Bachelor-Seminars “Materialität und die Praxis zeitgenössischer Kunst” leiteten Karen Michelsen Castañón und Gabriel Rosell-Santillán eine künstlerische Praxis-Sitzung mit den Studierenden auf der Basis von Kurzfilmen. Während der Sitzung teilten die Teilnehmer*innen essen, strickten, und lasen kollektiv Oral History Gedichten auf Deutsch, Englisch, Spanisch, und Nahuatl.

Das Seminar, geleitet von Sebastián Eduardo Dávila, beschäftigte sich mit Konzepten und Kunstpraktiken aus Texten der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft und Philosophie, die entgegen der Charakterisierung von Materialien als passiv und nur durch die schöpferische Kraft der Künstler*innen mit Bedeutung und Wert aufgeladen, die Kraft von Materialität hervorheben. Anstatt von “fertigen” Kunstwerken auszugehen, setzten sich die Seminarteilnehmer*innen mit Prozessen, sowie mit menschlichen und nicht-menschlichen Akteur*innen, Ideen und Materialien in Kunstpraktiken auseinander. Die Praxis-Sitzung ergänzte diese Auseinandersetzung um einen künstlerischen Zugang auf die Materialität von Textilien und die Praxis des Filmdrehs und -schnitts. Erprobt wurden verschiedene Möglichkeiten, sich diesen Medien anzunähern, wodurch die Studierenden einen Einblick in kollektive, künstlerische Prozesse erlangt haben. In kurzen Kunstkritiken setzten sie diese Erfahrung mit den im Seminar diskutierten Texten in Verbindung.

Michelsen und Rosell-Santillán arbeiten unter anderem an gemeinsamen Web- und Filmpraktiken mit einem starken Kontextbezug, zum Beispiel durch ihre eigene Einbettung in indigene Widerstands-Praktiken in Guatemala und Mexiko. Diese Praktiken zeichnen sich durch ein Interesse für mediale, sprachliche und materielle Transformationen, aber auch für die Unmöglichkeit einer vollständigen Übersetzung verschiedener kultureller Kontexte aus. Gerade diese Qualität lud die Teilnehmer*innen der Praxis-Sitzung ein, einen eigenen Zugang zu einer situierten Kunstpraxis zu erproben.

Rundgang durch die Ausstellung “Claudia Andujar: The End of the World” (Deichtorhallen, Hamburg) und anschliessende Diskussion mit Kurator Viktor Hois

Student*innen in der Ausstellung "Claudia Andujar: The End of the World" (Deichtorhallen, Hamburg) ©Sebastián Eduardo Dávila, 2024
Student*innen in der Ausstellung "Claudia Andujar: The End of the World" (Deichtorhallen, Hamburg)

Die Exkursion fand im Rahmen des Bachelor-Seminars “No word for art in our language? Zum Verhältnis zwischen Indigenität und zeitgenössischer Kunst”, geleitet von Sebastián Eduardo Dávila, statt. Im Seminar untersuchten Studierende das Spannungsverhältnis zwischen Indigenität und “westlicher” Kunstsphäre sowie Zeitlichkeit anhand von konkreten Beispielen aus Kunsttheorie und aus künstlerischen sowie kuratorischen Praktiken. Das auf das Yanomami Gebiet im brasilianischen Amazonas fokussierende Werk von Claudia Andujar bot den Exkursionsteilnehmer*innen die Möglichkeit, über eine komplexe, vielschichtige Praxis der Übersetzung, Aneignung, und Allianz von Kunst und Politik zu reflektieren und diskutieren.

Nach ihrer Flucht aus Europa während des Nationalsozialismus widmete sich Claudia Andujar in den 1970er Jahren zunächst dem Fotojournalismus. Später experimentierte sie mit unterschiedlichen materiellen und medialen Möglichkeiten von Fotografie, die Traum- und Visionenwelt der Yanomami visuell zu übertragen. Während des Rundgangs und des anschließenden Gesprächs mit dem Ausstellungskurator Viktor Hois wurden neben künstlerischen Aspekten auch ethische und politische Fragen diskutiert, etwa der Aneignung von Kosmovisionen, und des Potentials von Fotografie, politischen Kämpfen, wie die um indigene Landautonomie, zu unterstützen. Als Vorbereitung lasen die Teilnehmer*innen einen Text vom Yanomami Schamane Davi Kopenawa, mit dem Andujar gemeinsam an politischen Zielen gearbeitet hat.

Zwischen Intervention und Performance. Die revolutionäre Theaterpraxis von Asja Lācis im Kontext der sowjetischen Avantgarde

Projektseminar "Zwischen Intervention und Performance", Dokumentation Gruppenarbeit "Supermarkat" ©Mimmi Woisnitza, 2024
Projektseminar "Zwischen Intervention und Performance", Dokumentation Gruppenarbeit "Supermarkat"

Im Wintersemester 2023/2024 haben Studierende sich einem Seminar von Mimmi Woisnitza und Konstanze Schmitt tiefergehend mit der avantgardistischen Theatermacherin Asja Lācis auseinandergesetzt. Ziel war es Lācis als bedeutende Mittlerin der Avantgarden in Lettland, Sowjetrussland und Deutschland im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen und sie, die hier vor allem als Mitarbeiterin von Bertolt Brecht und Geliebte von Walter Benjamin bekannt ist, damit aus dem Schatten der männlichen Protagonisten herauszuschreiben. Anliegen ist, die von ihr erarbeitete revolutionäre Laientheaterpraxis, bei der es um kollaborative und nicht-hierarchische Formen der partizipativen Stückentwicklung und Bühnengestaltung ging, zu fokussieren: Gefragt wird nicht nach der Einzelakteurin, sondern nach ihrer relationalen Arbeitsweise mit Beziehungsgefügen, in denen und aus denen heraus sie ihre theatralen Verfahren entwickelte.

Die Teilnehmenden des Seminars versuchten sowohl die aktivistische Kunstpraxis von Lācis in ihrem spezifischen historischen Kontext zu vergegenwärtigen als sie auch in ihrer performativen Praxis erfahrbar zu machen. Welche Relevanz haben diese Ansätze heute? 

Ausgehend von Lācis’ Manifest „Die neuen Formen in der Theaterkunst“ (1921) näherten wir uns im Seminar durch Lektüre und performative Forschung an Asja Lācis’ Praxis an, insbesondere dem proletarischen Kindertheater, dem revolutionären Arbeitertheater im Untergrund und dem über Land fahrenden Kolchostheater. Dafür beschäftigten wir uns mit den Traditionen des Arbeitertheaters, mit Agitprop und Proletkult, mit Meyerholds Biomechanik, Sergej Tretjakows Biographie des Dings und Brechts Straßenszene. 

In gemeinsamer Lektüre und performativer Recherche ging es um die Erschließung dieses Feldes. Während zwei Blockveranstaltungen (je Freitag/Samstag) ging es zum einen um die theoretische Auseinandersetzung und zum anderen um die Erarbeitung eigener performativ-intervenierender Zugriffe. In Anlehnung an Lācis’ Methoden sind in Gruppen oder Einzelarbeiten aus eigenen persönlichen wie auch gesellschaftlichen Anliegen heraus konkrete Projektideen entstanden, deren Realisierungen/Dokumentationen in der Gruppe präsentiert und diskutiert wurden. 

Im Sinne einer „performativen Recherche“ ließen sich anhand der eigenen Projektentwürfe theoretische Fragestellungen, wie etwa nach dem Wechsel des psychologisierenden, anthropozentrischen Blickes auf Protagonisten/Helden hin zu einem relationalen Blick auf Dinge/Produkte/Welten und ihre Bezugsweisen oder nach den Darstellungsweisen und medialen bzw. performativen Ausdrucksformen, in kollektiver, somatischer und erfahrungsbasierter Beschäftigung verhandeln und vertiefen.

Konstanze Schmitt lebt als freie Regisseurin und bildende Künstlerin in Berlin. Sie ist Stipendiatin des Berliner Förderprogramms Künstlerische Forschung 2024/25. Seit 2022 arbeiten Konstanze Schmitt und Mimmi Woisnitza zusammen in dem wissenschafltich-künstlerischen Projekt “Offene Beziehungen: Asja Lācis zwischen den Avantgarden”. www.konstanzeschmitt.net

Mimmi Woisnitza ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IPK und verfolgt ein Post-Doc Projekt zu Asja Lācis im Rahmen des SFB 1512 “Intervenierende Künste” (Berlin/Lüneburg).

Projektseminar "Zwischen Intervention und Performance", Abschlussdiskussion ©Mimmi Woisnitza, 2024
Projektseminar "Zwischen Intervention und Performance", Abschlussdiskussion

Naive Kunst, Primitivismus und Gegen-Primitivismus

Studierende*r in der Ausstellung „Avantgarde in Georgien 1900-1936“, Brüssel ©Katharina Tchelidze, 2024
Studierende*r in der Ausstellung „Avantgarde in Georgien 1900-1936“, Brüssel

Obwohl die avantgardistische Haltung anfangs als eine Gegenbewegung zu etablierten akademischen Normen der Kunstproduktion gelesen wurde und eine kritische Perspektive auf gesellschaftspolitische Verhältnisse einnahm, war sie strukturell in die kolonialistische Weltsicht eingebunden. Sei es bei der Faszination Picassos für afrikanische Masken, bei Gaugins polynesischen Exkursionen oder bei Nolde, der das Ausleben von Exotismus und Primitivismus funktional in das kollektive Projekt des deutschen Kolonialismus integrierte. Die bis heute wirksamen Verstrickungen Deutschlands im Kolonialismus geben Auskunft über heutige rassistische Macht- und Dominanzverhältnisse, die es bei der Rezeption des Primitivismus zu berücksichtigen gilt.

Im Wintersemester 2023/2024 setzten sich Studierende des Bachelorseminars „Naive Kunst, Primitivismus und Gegen-Primitivismus“ (geleitet von Katharina Tchelidze) kritisch mit der Notwendigkeit einer rassismuskritischen Rezeption des Primitivismus in der Kunst auseinander. Im Zentrum stand dabei eine gemeinsame Exkursion nach Brüssel. Unter den Eindrücken des Besuchs der Ausstellung „Avantgarde in Georgien 1900-1936“ im Palais des Beaux-Arts de Bruxelles (BOZAR) entstanden Gespräche zu Themen wie Exotisierung, Queerness und Avantgarden, Kulturpolitik und kolonialen Kontinuitäten. Zurück in Lüneburg realisierten die Studierenden und Katharina Tchelidze gemeinsam eine Veranstaltung mit der Kuratorin Irine Jorjadze im Archipelago Lab.

Ausstellungsansicht „Avantgarde in Georgien 1900-1936“, Brüssel ©Katharina Tchelidze, 2024
Ausstellungsansicht „Avantgarde in Georgien 1900-1936“, Brüssel

Erinnern | Kurzfilmscreeing und Künstlerinnengespräch

Banner zur Veranstaltung "Erinnern. Kurzfilmscreeing und Künstlerinnengespräch" ©ArchipelagoLab, Leuphana Universität Lüneburg, 2023
Banner zur Veranstaltung "Erinnern. Kurzfilmscreeing und Künstlerinnengespräch"

Wie sich erinnern […] Вспоминать von Katja Lell, 10 min, deutsch/russisch mit englischen UT
Lamarck von Marian Mayland, 28 min, deutsch mit englischen UT
Der Fluss ins Vergessen von Zi Li, 18 min, deutsch/mandarin mit englischen UT

Erzählt in der Familie, erfühlt zwischen Generationen, im Material versteckt und wiederentdeckt. In den essayistischen, dokumentarischen und poetischen Arbeiten der Filmemacherinnen Katja Lell, Marian Mayland und Zi Li transformieren sich Prozesse der Erinnerung. Am 29. November 2023 wurden drei Kurzfilme der Regisseurinnen im Scala Programmkino in Lüneburg gezeigt. Die Filme erzählen Familiengeschichte(n), die Intimes, Politik und Geschichte miteinander verschränken. Sie eröffnen Einblicke in private Welten und erwecken gleichzeitig das Gefühl von Vertrautheit bei den Zuschauer*innen.

Im Anschluss an das Screening gab es ein Gespräch mit den Filmemacherinnen Katja Lell und Marian Mayland, das ihre verschiedenen materiellen und filmischen Zugänge beleuchtete und Grenzen zwischen Erinnertem, Erinnerung und Imaginiertem erkundete. Moderiert wurde das Gespräch von Leon Follert und Marie Lynn Jessen.

Organisiert wurde der Abend von Leon Follert und Marie Lynn Jessen, die beide im Masterstudiengang “Kritik der Gegenwart. Künste, Theorie, Geschichte” studieren, im Rahmen einer Kooperation zwischen ArchipelagoLab und dem DFG Graduiertenkolleg “Kulturen der Kritik”.

Archivseminar zum Segelschiff Peking und dem ausbeuterischen Salpeterhandel Hamburgs

Studierende besichtigen das Hafenmuseum in Hamburg ©Lynn Rother, 2023
Studierende besichtigen das Hafenmuseum in Hamburg

Ausgehend vom Museumsschiff PEKING, dem Leitobjekt des zukünftigen Deutschen Hafenmuseums in Hamburg, recherchierten die Studierenden in verschiedenen Hamburger und nationalen und internationalen Archiven zur Geschichte des Salpeterhandels.

Salpeter war im 19. und frühen 20. Jahrhunderts aufgrund seiner Verwendung sowohl als Düngemittel als auch in der Herstellung von Sprengstoff einer der weltweit wichtigsten Rohstoffe. Abgebaut von größtenteils indigenen Arbeiter*innen in der chilenischen Atacama-Wüste bildete er die Basis eines lukrativen Geschäftsmodells, das insbesondere europäischen Industriellen zu großem Reichtum verhalf – sichtbar in Hamburg bspw. anhand des Chile-Hauses.

Das Seminar “Das Unerzählte erzählen: Hamburgs koloniale Archive und der Salpeterhandel” (Leitung Prof. Lynn Rother und Melcher Ruhkopf) im Deutschen Hafenmuseum Hamburg fand in Zusammenarbeit mit der Leiterin für Bildung und Vermittlung

am Deutschen Hafenmuseum Ursula Richenberger im Sommersemester 2023 statt. Es bot den Studierenden die Möglichkeit, sich in Archivbestände einzuarbeiten und sich anhand von Archivalienl und Literatur von Zeitzeug*innen sich kritisch mit dem Salpeterhandel und der chilenischen Kolonialgeschichte auseinanderzusetzen. Im Fokus der Diskussionen der Studierenden standen außerdem Fragen nach der Rolle der musealen Vermittlungsarbeit und die Umsetzung dieser im Hafenmuseum Hamburg.

In Folge des Seminars ergab sich für die Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit der studentischen Mitarbeit im Rahmen zweier Ausstellungsprojekte: “Weißes Wüstengold. Chile-Salpeter und Hamburg”, im MARKK Hamburg, ab 23. Mai 2024 - sowie “Unbequeme Erinnerungen – Auf den Spuren des Salpeterhandels in Chile und Deutschland” im Deutschen Hafenmuseum – Standort Schuppen 50A, 5. Juni 2024 - 31. Oktober 2024.

Teilnehmer*innen des Seminar “Das Unerzählte erzählen: Hamburgs koloniale Archive und der Salpeterhandel” ©Lynn Rother, 2023
Teilnehmer*innen des Seminar “Das Unerzählte erzählen: Hamburgs koloniale Archive und der Salpeterhandel”

Tracing Brandhorst: Re-Imagining a Collection

Studierende im Museum Brandhorst ©Lynn Rother, Leuphana Universität Lüneburg 2023
Studierende im Museum Brandhorst

In diesem englischsprachigen Seminar “Tracing Brandhorst: Re-Imagining a Collection” beschäftigten sich die Studierenden aktiv mit objektbasierten Forschungsfragen im Zusammenhang mit der Sammlung des Museums Brandhorst in München. Die Seminargruppe ist auch nach München gefahren, wo sie mit Kurator*innen, Restaurator*innen und Künstler*innen Gespräche geführt haben. Das Seminar  wurde von Prof. Dr. Lynn Rother und Giampaolo Biancioni, Kurator am Museum Brandhorst geleitet.

Ausstellungsansicht ©Lynn Rother, Leuphana Universität Lüneburg, 2023
Ausstellungsansicht

Deleuze totale 9 to 5

Gilles Deleuze in „L'Abécédaire de Gilles Deleuze” ©Leuphana Universität Lüneburg 2024
Gilles Deleuze in „L'Abécédaire de Gilles Deleuze”

In knappen acht Stunden interviewt Journalistin Claire Parnet den französischen Philosophen Gilles Deleuze und hangelt sich mit ihm entlang des Alphabets einmal quer durch Deleuzes philosophische Überlegungen. Das Interview wurde 1989-1990 aufgezeichnet, jedoch auf Wunsch von Deleuze erst nach seinem Tod 1995 ausgestrahlt.

Das ArchipelagoLab zeigte das Werk „L'Abécédaire de Gilles Deleuze” am 23. Mai 2023 in 4 Blöcken, alle an einem Tag mit Pausen und gemeinsamem Mittagessen. „Stoßt dazu, wie es euch passt oder haltet den Marathon mit uns durch. Wir freuen uns auf alle, selbst wenn es nur für euren Lieblingsbuchstaben ist!“

Erster Block
9.00 - 11.10 Uhr
A Animal
B "Boire" (Drink)
C Culture
D Desire
E "Enfance" (Childhood)



 

Zweiter Block
11.30 - 13.10 Uhr
F Fidelity
G "Gauche" (Left)
H History of Philosophy
I Idea
J Joy
K Kant


 

Dritter Block
14.10 - 16.10 Uhr     
L Literature
M Malady
N Neurology
O Opera
P Professor



 

Vierter Block
16.30 - 18.10 Uhr       
Q Question
R Resistance
S Style
T Tennis
U "Un" (One)
V Voyage
W Wittgenstein
X, Y Unknown
Z Zigzag

Organisiert wurde das Screening von Marie Lynn Jessen und Arthur Siol im ArchipelagoLab. Marie studiert im Master „Kritik der Gegenwart. Künste, Theorie, Geschichte”, Arthur studiert im Bachelor Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität.

Bildungsdelegation zurJineolojî im ArchipelagoLab

Dejla Haidar, die Dozentin für Jineolojî an der Kobanê Universität und der Rojava Universität in Qamislo ist, besuchte auf einer Reise durch Deutschland am 28. Februar 2023 auch das ArchipelagoLab. Die Reise war eine Premiere, da zum ersten Mal eine Bildungsdelegation aus der Selbstverwaltungsregion Nord- und Ostsyrien, bekannt als Rojava, nach Deutschland kam. Es bestand von Seiten der Delegation Interesse, den Aufbruch in der Bildungsarbeit und die neuen Universitäten mit freiheitlich-demokratischem Bildungsansatz in Rojava und insbesondere die Jineolojî vorzustellen, kritische Ansätze an deutschen Hochschulen kennenzulernen und Möglichkeiten eventueller zukünftiger Kooperationen zu erörtern. 

Die Jineolojî betrachtet die Geschichte von Patriarchat, Staat, Kapitalismus und Gesellschaft aus der Perspektive der Frauen sowie des Lebens. Dabei sucht sie gemeinsam mit der Gesellschaft nach Lösungen der drängenden sozialen Probleme und für Geschlechterbefreiung, Demokratie und Ökologie.

Die Veranstaltung wurde organisiert von Marie Lynn Jessen (Studentin im Master Kritik der Gegenwart, Leuphana Universität Lüneburg) in Austausch mit Prof. Dr. Mechthild Exo (Hochschule Emden/Leer).

Complicit Collectors - studentische Provenienzforschung im Ethnologischen Museum des Humboldt Forums

Biografien auf der Webseite Complicit Collectors ©Provenance Lab, Leuphana Universität Lüneburg, 2023
Biografien auf der Webseite Complicit Collectors

Kaum ein anderer Ausstellungs- und Museumsort hat die Debatte um Raubkunst aus kolonialen Kontexten in Deutschland mehr bestimmt als das sogenannte Humboldt Forum in Berlin. Im Wintersemester 2022/23 besuchten Studierende der Leuphana Universität in einem kooperierenden Seminar mit Studierenden des Masterstudiengangs Kunstwissenschaft der TU Berlin in mehreren Exkursionen das vielfach öffentlich kritisierte Humboldt Forum in Berlin. Im Fokus stand eine kritische Auseinandersetzung mit den Ausstellungsformaten der Sammlungen aus Afrika und Ozeanien: Welche Eindrücke und Bilder werden bei den Besucher*innen der Schaudepots des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum etabliert, welches Wissen wird vermittelt und was wird ausgelassen? Inwiefern schreibt die fehlende Auseinandersetzung mit Dimensionen kolonialer Gewalt die imperiale Geschichte fort?

Die Schaudepots des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum in Berlin stellen zwar hunderte Gegenstände aus ehemaligen Kolonien in Afrika, Asien und Ozeanien aus. Ganze Schaukästen sind jedoch nur mit einem Datum, einem Herkunftsgebiet und dem Namen derjenigen Person versehen, die die Objekte ins Museum brachte. Sie geben keine Auskunft darüber, wer diese Personen waren und wie sie in den Besitz der Gegenstände kamen. In welcher Beziehung standen die “sammelnden” Protagonisten, die Museen und die koloniale Politik dieser Zeit?

Die forschende Auseinandersetzung mit den ausgestellten Objekten und den dazugehörigen “Sammlern”  mündete in dem kollektiven Beschluss, die Recherche auf einer in Eigenregie erstellten Webseite Complicit Collectors der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Auf dieser wurden Informationen zu einigen der in den Ausstellungsräumen des Ethnologischen Museums vermerkten Personen zusammengetragen. Die Webseite gibt einen Überblick über ihre Biografie, Ausschnitte aus ihren Publikationen werden gezeigt und das Denken sowie Wirken der selbsterklärten „Afrikaforscher“ und „Sammler“ sichtbar gemacht. 

Im Sommer fand außerdem ein Gespräch zwischen Studierenden sowie einigen an der Ausstellungskonzeption beteiligten Forscher*innen und Kurator*innen statt. Das bot die Möglichkeit noch einmal weiterreichende Fragen wie der nach der Rolle von Provenienzforschung im Prozess der Ausstellungskonzeption und dem Stand der Zusammenarbeit mit Forscher*innen aus Herkunftsgesellschaften gemeinsam zu diskutieren.

Text: Thekla Molnar, Studentin im Master Kritik der Gegenwart