Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie
Die Schwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen der „kontinentalen“ Kulturphilosophie und Ästhetik, beides mit einer klaren zeitgenössischen Ausrichtung. Im Besonderen ist ihr Forschungsfokus an der Schnittstelle zwischen der zeitgenössischen französischen Philosophie, dem Erbe der klassischen deutschen Philosophie im heutigen Denken und der italienischen Kulturtheorie und -philosophie zu verorten. Im Bereich der französischen Philosophie stehen die Traditionen des Marxismus und des Nietzscheanismus sowie die Epistemologien der Human- und Kulturwissenschaften im Mittelpunkt. Darüber hinaus befasst sich die Forschung der Professur mit phänomenologischen, hermeneutischen und post-hermeneutischen Ansätzen und dem Denken des Materialismus, des Spinozismus, des Operaismus, des Postoperaimus und der Autonomia, das sich bis in die aktuellsten Entwicklungen der Italian Theory fortsetzt.
Aktuelle Projekte
Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114)
Archipelago Lab
Abgeschlossene Projekte
Elemente einer kritischen Theorie medialer Teilhabe (Teilprojekt in DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme”)
Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales „Mit” (Teilprojekt in DFG-Forschungsgruppe „Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme”)
Team
Leitung
- Prof. Dr. Roberto Nigro
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Dr. Kristin Theresa Drechsler
- Dr. Heiko Stubenrauch
Sekretariat
Vanessa Sorge
Universitätsallee 1, C5.227
21335 Lüneburg
Fon +49 4131 677 2604
vanessa.sorge@leuphana.de