Naturwissenschaften - Themen und Analysen
Aus der naturwissenschaftlich/technischen Perspektive werden Nachhaltigkeits- und Umweltthemen und -probleme bezüglich Ökosystemen und Biodiversität, Raum, Stoffe und Energie, Ressourcen und Information behandelt. Dabei wird herausgearbeitet, welche spezifischen Herangehensweisen und Analyseansätze die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven kennzeichnen.
Zum naturwissenschaftlich/technisch orientierten Forschungsbereich der Initiative zählen folgende Themenperspektiven und Professuren:
Ökosysteme und Biodiversität
Ökologie, insbesondere Tierökologie
- Prof. Dr. Thorsten Aßmann
Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie & Naturschutz
- Prof. Dr. Werner Härdtle
Biologie und Bodenkunde
- Prof. Dr. Brigitte Urban
Ökosystemfunktionen
Stoffe
Umweltchemie
- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang K. L. Ruck
Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen
- Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Kümmerer
Didaktik der Naturwissenschaften
- Prof. Dr. rer. nat. Kai Niebert
Raum
Nachhaltige Landschaftsentwicklung
Umweltplanung
- Prof. Dr. Sabine Hofmeister
Geographie
- Prof. Dr. Peter Pez
Industrial Design und Infrastructure
Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Wasserwirtschaft
- Prof. Dr. Michael Braungart
Wasserbau und Grundbau
- Prof. Dr.-Ing. habil. Birgitt Brinkmann
Siedlungswasserwesen und Wasserbau, insbesondere Abfallwirtschaft -Altlastentechnik
- Prof. Dr.-Ing. Henning Hoins
Information
Softwaretechnik und IT-Projektmanagement
- Prof. Dr.-Ing. Eckhard C. Bollow
Rechnernetze und Datenbanken
- Prof. Dr. Helmut Faasch