Forschungskommunikation
"SciComm-Support – Anlaufstelle bei Angriffen und Konflikten in der Wissenschaftskommunikation"
Am 20. Juli 2023 startet die Anlaufstelle für Forschende mit einer Auftaktveranstaltung als YouTube-Live-Stream ihre Arbeit. Der Bundesverband Hochschulkommunikation und die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) stellen eine Informationswebsite und eine 24h-Beratungshotline für Betroffene jeder Art von Anfeindungen im Kontext oder als Resultat von Wissenschaftskommunikation zur Verfügung, z.B. negative Erfahrungen im Anschluss an Medienauftritte.
► Zum Live-Stream am 20. Juli 2023, 12.30 Uhr
NEU: Das Videostudio in der Leuphana-Bib
Allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Leuphana Universität steht ab sofort ein Videostudio in der Bibliothek zur Verfügung. Buchen Sie sich einen Zeitslot im schalldichten und vollausgestatteten Raum und setzen Sie ihre (Kommunikations-)Projekte, wie Interviews oder Selfcasts um.
►FAQs, Studiobeschreibung und Raumbuchung
"How to"-Videos für Leuphana-Podcaster to be
"(W)as macht einen guten Podcast aus? Was sollten Sie beachten, wenn auch Sie überlegen einen Podcast an der Leuphana zu produzieren? Wie sieht der Ablauf von der Idee zur Veröffentlichung auf Spotify aus? Was müssen Sie schon bei der Aufnahme beachten? Welche Lizenzen und Datenschutzhinweise sind wichtig? Welche Kriterien müssen Podcasts erfüllen, um auf der offiziellen Leuphana-Podcast-Seite gelistet zu werden?" 30-Minuten Video-Input zu diesen und vielen anderen Fragen liefert Philip Dunkhase
►hier
|