Videostudio der Bibliothek

Endlich ist es soweit! Unser Mini-Videostudio in der Bibliothek ist eröffnet und steht allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Leuphana Universität ab sofort zur Verfügung. Dort können diverse Videoaufnahmen wie Interviews oder Selfcasts in gemütlicher Atmosphäre durchgeführt, sowie Tonaufnahmen erstellt werden. Aber auch die Postproduktion der Aufnahmen am Schnittplatz kann mit komfortabler Softwareausstattung und Rechenpower angegangen werden.

Das Videostudio befindet sich im schalldichten Raum 120 im Obergeschoss des Bibliotheksgebäudes der Leuphana Universität und ist Mo. - Fr. von 8:30 bis 18 Uhr über bib-videostudio@leuphana.de gebührenfrei buchbar.

Die Bereitstellung des Videostudios wird flankiert durch die bereits vorhandenen Beratungs- und Schulungsangebote des MIZ zu beispielsweise Videoschnitt, Animation und Tonaufnahmen.

Selfcast_bib-videoStudio ©MIZ
Podcast_bib-videoStudio ©MIZ
bib-videostudio-interview ©MIZ Leuphana

Interviews: Gespräche auf Video aufnehmen

Das Studio bietet Möglichkeiten für diverse Arten von Videoaufnahmen. Eine Interview-Ecke mit Loungesesseln und ansprechendem Hintergrund ist eingerichtet und erlaubt es, zwei Beteiligte im Gespräch aufzunehmen.

Zur technischen Ausstattung der Interview-Ecke gehören:

Die Einrichtung der Interview-Ecke beinhaltet:

  • zwei grüne Samtsessel
  • ein Couchtisch mit Spiegel-Oberfläche
  • eine Stehleuchte im Retrodesign für Licht-Akzente im Bild
  • ein Standregal im Hintergrund mit Medienartefakten aus vergangenen Zeiten

Selfcast: Sich selbst auf Video aufnehmen

 

Am Tisch vor dem Computer ist es möglich, Selfcasts (Selbstaufnahmen) zu machen. Die folgende Technik steht dafür am Platz zur Verfügung:

Ton: Audio oder Podcast aufnehmen

Der Computerarbeitsplatz im Studio eignet sich ebenfalls hervorragend für Audio- oder Podcast-Aufnahmen. Die technische Ausstattung umfasst:

  • 2x RODE NT-USB Mini-Mikrofone mit Armen am Tisch für Audioaufnahmen zweier Beteiligter
  • 2x the t.bone Micscreen XL-Schirme für Verbesserung der Akustik während der Tonaufnahmen
  • Audacity — Software für die Aufnahme und Bearbeitung der Audiodateien

Postproduktion: Video und Audio bearbeiten

Der Computerplatz im Studio ermöglicht — neben Selfcasts — vor allem auch die Postproduktion des Video- und/oder Audiomaterials. Dafür ist der PC mit einer Vielzahl von lizenzierten Bearbeitungsprogrammen ausgestattet:

  • DaVinci Resolve für die Videobearbeitung
  • Audacity für die Aufnahme und Bearbeitung der Audiodateien
  • GIMP für die Grafikbearbeitung (Raster)
  • Inkscape für die Grafikbearbeitung (Vektor)
  • alle Anwendungen des Adobe CC-Bundles:
    • Photoshop
    • InDesign
    • Premiere
    • After Effects
    • usw.