Das Videostudio in der Bibliothek
Endlich ist es soweit! Unser Mini-Videostudio in der Bibliothek ist eröffnet und steht allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Leuphana Universität ab sofort zur Verfügung. Dort können diverse Videoaufnahmen wie Interviews oder Selfcasts in gemütlicher Atmosphäre durchgeführt, sowie Tonaufnahmen erstellt werden. Aber auch die Postproduktion der Aufnahmen am Schnittplatz kann mit komfortabler Softwareausstattung und Rechenpower angegangen werden.
Das Videostudio befindet sich im schalldichten Raum 120 im Obergeschoss des Bibliotheksgebäudes der Leuphana Universität und ist Mo. - Fr. von 8:30 bis 18 Uhr über bib-videostudio@leuphana.de gebührenfrei buchbar.
Die Bereitstellung des Videostudios wird flankiert durch die bereits vorhandenen Beratungs- und Schulungsangebote des MIZ zu beispielsweise Videoschnitt, Animation und Tonaufnahmen.
Interviews: Gespräche auf Video aufnehmen
Das Studio bietet Möglichkeiten für diverse Arten von Videoaufnahmen. Eine Interview-Ecke mit Loungesesseln und ansprechendem Hintergrund ist eingerichtet und erlaubt es, zwei Beteiligte im Gespräch aufzunehmen.
Zur technischen Ausstattung der Interview-Ecke gehören:
- 2x 4K Canon XA40 Camcorder
- 2x Benro KH25N Aluminuim-Video-Stative
- 2x LED-Lichtsets je 2 Varytec VP-m20 Stand mit Stativen für die optimale Ausleuchtung der Szene
- ein RODE Wireless Go II Set
- 2x Rode Lavalier GO -Ansteckmikrophone als Erweiterung für die RODE Wireless Go II
Die Einrichtung der Interview-Ecke beinhaltet:
- zwei grüne Samtsessel
- ein Couchtisch mit Spiegel-Oberfläche
- eine Stehleuchte im Retrodesign für Licht-Akzente im Bild
- ein Standregal im Hintergrund mit Medienartefakten aus vergangenen Zeiten
Selfcast: Sich selbst auf Video aufnehmen
Am Tisch vor dem Computer ist es möglich, Selfcasts (Selbstaufnahmen) zu machen. Die folgende Technik steht dafür am Platz zur Verfügung:
- 2x Sandberg USB Flex 1080P HD-Webcam
- Rode NT-USB Mini-Mikrophone
- Elgato Ring-Licht
- OBS Studio
- diverse weitere Software zur Aufnahme und Bearbeitung
Ton: Audio oder Podcast aufnehmen
Der Computerarbeitsplatz im Studio eignet sich ebenfalls hervorragend für Audio- oder Podcast-Aufnahmen. Die technische Ausstattung umfasst:
- 2x RODE NT-USB Mini-Mikrofone mit Armen am Tisch für Audioaufnahmen zweier Beteiligter
- 2x the t.bone Micscreen XL-Schirme für Verbesserung der Akustik während der Tonaufnahmen
- Audacity — Software für die Aufnahme und Bearbeitung der Audiodateien
Postproduktion: Video und Audio bearbeiten
Der Computerplatz im Studio ermöglicht — neben Selfcasts — vor allem auch die Postproduktion des Video- und/oder Audiomaterials. Dafür ist der PC mit einer Vielzahl von lizenzierten Bearbeitungsprogrammen ausgestattet:
- DaVinci Resolve für die Videobearbeitung
- Audacity für die Aufnahme und Bearbeitung der Audiodateien
- GIMP für die Grafikbearbeitung (Raster)
- Inkscape für die Grafikbearbeitung (Vektor)
- alle Anwendungen des Adobe CC-Bundles:
- Photoshop
- InDesign
- Premiere
- After Effects
- usw.
Videostudio FAQ
1. Gibt es Kosten für die Nutzung des Videostudios?
Nein, die Nutzung des Videostudios ist für Studierende und Mitarbeitende der Leuphana Universität kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass Sie für Anfragen zur Studioreservierung stets Ihre Leuphana-Mail-Adresse verwenden sollten, da diese als erster Nachweis Ihrer Universitätszugehörigkeit dient.
2. Gibt es eine maximale Dauer für die Buchung des Studios?
Sie können das Videostudio von Montag bis Freitag zwischen 8:30 - 18:00 Uhr buchen. Um sicherzustellen, dass das Studio von allen Interessenten gleichermaßen genutzt werden kann, können Einzelpersonen maximal an drei Tagen in der Woche Reservierungen vornehmen.
Davon abgesehen gibt es keine Begrenzungen für die Dauer einzelner Buchungen innerhalb dieser Zeiten. Wir bitten Sie lediglich die Bedürfnisse anderer Nutzerinnen zu berücksichtigen und das Studio verantwortungsvoll zu nutzen.
3. Wie weit im Voraus sollte das Videostudio gebucht werden, um sicherzustellen, dass es verfügbar ist?
Diese Frage können wir nur schwer beantworten, weil die Auslastung des Studios von Woche zu Woche stark schwanken kann.
Grundsätzlich versuchen wir jede Mail-Anfrage binnen 24 h zu beantworten, damit Sie zeitnah erfahren, ob ihr Wunschtermin verfügbar ist.
4. Müssen Nutzende im Voraus Schulungen besuchen, um die vorhandene Technik nutzen zu können?
Nein, es sind keine Vorkenntnisse nötig, um den Raum zu buchen.
Am Buchungstag erhalten Sie allgemeine Hinweise zur Raum und PC-Ausstattung, jedoch keine detaillierte Einführung in alle verfügbaren Programme oder Geräte. Planen Sie daher bitte ausreichend Test- und Einarbeitungszeit für Ihr Projekt ein.
5. Gibt es Unterstützung oder Schulungen für die Nutzung der verschiedenen Softwareanwendungen?
Ja, wir bieten in regelmäßigen Abständen Schulungen zur Nutzung der verschiedenen Softwareanwendungen an. Unsere aktuellen Schulungsangebote zu diesem Thema finden Sie im MIZ Schulungsprogramm unter der Kategorie "Mediengestaltung".
6. Sind Lizenzen, z. B. für die Adobe CC-Anwendungen, bereits im Studio vorhanden oder müssen die Nutzenden ihre eigenen Lizenzen verwenden?
Die auf dem Rechner im Videostudio installierten Programme sind lizenziert und können von allen Videostudio-Nutzern und -Nutzerinnen verwendet werden.
Lediglich für die Verwendung von Photoshop oder integrierter Cloud-Services sind eigene Accountdaten notwendig.