Das Videostudio in der Bibliothek

©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio

Das Bib-Videostudio in der Bibliothek (Raum 120, Obergeschoss) der Leuphana Universität bietet eine umfassende Ausstattung für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende, um professionelle Video- und Tonaufnahmen anzufertigen und die Postproduktion mit hochwertiger Softwareausstattung anzugehen.

Die Bereitstellung des Bib-Videostudios wird flankiert durch die Beratungs- und Workshopangebote des MIZ - u.a. zur Erstellung von Video- und Audioaufnahmen und zum Videoschnitt.

Buchung und Benutzung des Studios

 

Die Öffnungszeiten sind: Mo. - Fr. von 8:30 bis 18 Uhr

Termine sind gebührenfrei per E-Mail buchbar: bib-videostudio@leuphana.de


Eine Buchung ist nur über eine Leuphana-E-Mail-Adresse möglich.
Bei der Buchungsanfrage bitte kurz mitteilen, für was das Studio genutzt werden soll: Video, Audio, Schnitt, …


Der Treffpunkt für die Schlüsselübergabe ist an der Informationstheke in der Bibliothek. (→ Lageplan)


Der Erhalt des Schlüssels wird über ein Formular quittiert, über das man auch der Benutzungsordnung der Bibliothek zustimmt.
(Benutzungsordnung der Bibliothek → Benutzungsbestimmungen für Mietmöbel)

Zum Tag der Buchung bitte die Nummer (über dem Barcode) der Leuphana Card dabei haben.


Bei dringenden Anliegen, oder Problemen während der Nutzung: 04131 677 2473


 

Wir freuen uns, dich schon bald bei uns im Studio begrüßen zu dürfen!

Videoaufnahmen

©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio

 

Das Studio bietet Möglichkeiten für diverse Arten von Videoaufnahmen: 
In der Interview-Ecke mit zwei Loungesesseln und ansprechendem Hintergrund lassen sich Interviews filmen. 
Am PC-Arbeitsplatz ist Video-/Audiotechnik installiert, um sich selbst aufzunehmen.

 

Technische Ausstattung:

  • zwei 4K-Camcorder (Canon XA50) - wahlweise an Deckentraverse, oder auf Stativen montierbar
  • zwei Richtmikrofone (Sennheiser) - wahlweise an Deckentraverse, oder an Kameras montierbar
  • zwei Kamerastative
  • vier amaran-Studioleuchten (2x amaran 200x S Bi-Color-LED-Leuchte & 2 x amaran P60x Bi-Color-LED-Panel) - per Tablet steuerbar
  • vier LED-Panel auf Stativen (Varytec VP-m20)
  • zwei Funkstrecken inkl. Lavaliermikrofone (RODE Wireless Go II)
  • eine Full-HD-Webcam (Sandberg 1080P HD)
  • ein USB-Kondensator-Mikrofon (Rode NT-USB Mini)
  • ein Ring-Licht (Elgato)
  • ein Greenscreen

Die Einrichtung der Interview-Ecke beinhaltet:

  • zwei grüne Samtsessel
  • ein Couchtisch mit Spiegel-Oberfläche
  • eine Stehleuchte im Retrodesign
  • zwei Kugelleuchten auf dem Boden
  • ein Standregal im Hintergrund mit Retro-Deko-Elementen

Tonaufnahmen

©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio

 

Das Bib-Videostudio eignet sich hervorragend für Audioaufnahmen wie Podcasts oder Hörbuchaufnahmen. 
Die technische Ausstattung umfasst:

  • zwei hochwertige Kondensatormikrofone (Blue Baby Bottle SL) inkl. Popschutz und Mikrofonspinne (an Deckentraverse montiert - wahlweise auf Stativen)
  • ein Aufnahmegerät (Zoom H6) mit integriertem Stereomikrofon
  • zwei mobile Schall-Absorber (the t.bone Micscreen XL) auf Stativen
  • Aufnahme- und Bearbeitungs-Software: Adobe Audition, Audacity, oder DaVinci Resolve (Fairlight-Abteilung)

Postproduktion

©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio
©Bib-Videostudio

 

Der PC-Arbeitsplatz im Studio ermöglicht eine professionelle Postproduktion von Video- und Audioaufnahmen. Dafür ist der PC mit einer Vielzahl von lizenzierten Bearbeitungsprogrammen ausgestattet:

  • Videobearbeitung: Adobe Premiere, DaVinci Resolve, Adobe After Effects
  • Audioaufnahme-/bearbeitung: Adobe Audition, Audacity
  • Bildbearbeitung: Adobe Photoshop, GIMP, Inkscape
     
  • Es stehen alle Apps aus der Adobe Creative Cloud kostenlos zur Verfügung.
    Es wird allerdings ein eigener (kostenfreier) Creative Cloud-Account benötigt, um auf die voll lizensierten Apps zugreifen zu können. 

Workshops & individuelle Beratung

©DigiTaL
©Bib-Videostudio
©DigiTaL

 

Im Experience Lab (Foyer der Bibliothek, Obergeschoss) finden regelmäßig Workshops zu verschiedenen Themen der Mediengestaltung statt – darunter Erstellung von Video- und Audioaufnahmen, Videoschnitt, 3D-Design sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in kreativen Prozessen.

Wenn darüber hinaus Unterstützung benötigt wird – ganz gleich ob als Lehrende*r, Studierende*r oder Forschende*r –, schreib uns gern eine kurze E-Mail an bib-videostudio@leuphana.de.
Wir beraten umfassend zu medienbezogenen Anliegen und verweisen bei Bedarf auch gezielt an passende Einrichtungen innerhalb der Universität.

Für universitäre Projekte außerhalb des Bib-Videostudios stellt die Geräteausleihe der Leuphana u.a. audiovisuelle Technik zur Verfügung. (Unsere Studio-Technik ist ausschließlich vor Ort nutzbar.)

FAQ

 

1. Gibt es Kosten für die Nutzung des Videostudios?

Nein, die Nutzung des Videostudios ist für Studierende und Mitarbeitende der Leuphana Universität kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass Sie für Anfragen zur Studioreservierung stets Ihre Leuphana-Mail-Adresse verwenden sollten, da diese als erster Nachweis Ihrer Universitätszugehörigkeit dient.


2. Gibt es eine maximale Dauer für die Buchung des Studios?

Sie können das Videostudio von Montag bis Freitag zwischen 8:30 - 18:00 Uhr buchen. Um sicherzustellen, dass das Studio von allen Interessenten gleichermaßen genutzt werden kann, können Einzelpersonen maximal an drei Tagen in der Woche Reservierungen vornehmen.

Davon abgesehen gibt es keine Begrenzungen für die Dauer einzelner Buchungen innerhalb dieser Zeiten. Wir bitten Sie lediglich, die Bedürfnisse anderer Nutzerinnen zu berücksichtigen und das Studio verantwortungsvoll zu nutzen.


3. Wie weit im Voraus sollte das Videostudio gebucht werden, um sicherzustellen, dass es verfügbar ist?

Diese Frage können wir nur schwer beantworten, weil die Auslastung des Studios von Woche zu Woche stark schwanken kann.
Grundsätzlich versuchen wir jede Mail-Anfrage binnen 24 h zu beantworten, damit Sie zeitnah erfahren, ob Ihr Wunschtermin verfügbar ist.


4. Müssen Nutzende im Voraus Schulungen besuchen, um die vorhandene Technik nutzen zu können?

Nein, es sind keine Vorkenntnisse nötig, um den Raum zu buchen.
Am Buchungstag erhalten Sie allgemeine Hinweise zur Raum- und PC-Ausstattung, jedoch keine detaillierte Einführung in alle verfügbaren Programme oder Geräte. Planen Sie daher bitte ausreichend Test- und Einarbeitungszeit für Ihr Projekt ein.


5. Gibt es Unterstützung oder Schulungen für die Nutzung der verschiedenen Softwareanwendungen?

Ja, wir bieten in regelmäßigen Abständen Schulungen zur Nutzung der verschiedenen Softwareanwendungen an. Unsere aktuellen Schulungsangebote zu diesem Thema finden Sie im MIZ-Schulungsprogramm unter der Kategorie „Mediengestaltung“, oder direkt auf der Seite des „Experience Lab“.