Schreibnächte

Lange Nacht des Schreibens

Die 17. „Lange Nacht des Schreibens“ fand am 23. Februar 2023 von 16 bis 22 Uhr in der Bibliothek auf dem Campus statt.

Die „Lange Nacht des Schreibens“ ermöglicht Ihnen einen Einstieg in das Schreiben. Erhalten Sie in Workshops Impulse rund ums wissenschaftliche Schreiben, erleben Sie Motivation durch gemeinsames, strukturiertes Schreiben und klären Sie Fragen in Beratungen.

Die „Lange Nacht des Schreibens“ findet unter Leitung des Schreibzentrum / Writing Center in Kooperation mit der Bibliothek statt.

Um hydriert und motiviert zu bleiben, werden wir einige Snacks und Getränke gegen eine Spende zur Verfügung stellen. Bringen Sie also Ihren Lieblingsbecher mit und lasst uns die Dinge anpacken!

Um die Lange Nacht gut planen zu können, benötigen wir Ihre Anmeldung. 

Interesse? Bitte melden Sie sich über diesen Link an.

Programm

23. Februar 2023, 16–22 Uhr

Kickoff

Ab 16 Uhr starten wir mit einem gemeinsamen Kickoff im Foyer der Bibliothek.

Beratungen

Ab 16.15 Uhr können Sie den gesamten Abend über Ihr Schreiben und Arbeiten sprechen. Wir haben ein vielfältiges Team von Beratenden aus verschiedenen Einrichtungen.

Von 17.30 bis 19.00 Uhr können Sie auch an der Methodenberatung via Zoom im Gruppenarbeitsraum 3 teilnehmen.

Schreiben

Ab 16.30 Uhr können Sie im Obergeschoss der Bibliothek im „Tomatentakt“ arbeiten (25 min Arbeitszeit, 5 min Pause). Beginn der Arbeitszeiten zu jeder vollen und halben Stunde.

Workshops

Abstracts zu allen Workshops finden Sie hier.

16.30 Uhr

Literatur sammeln und zitieren mit Citavi (Erik Senst, IK-Team Bibliothek)

Gruppenarbeitsraum 3

16.30 Uhr

Zotero: Mit PDFs Arbeiten - Notizen, Annotationen und Zitate (Sandra Dahlhoff, IK-Team Bibliothek)

Schulungsraum

17.00 UhrKreative Schreibübungen (Maximilian Waschka, Schreibzentrum / Writing Center)
5.30 p.m.Make your paper more attractive — and more readable (Paul Lauer, Language Center)
18.00 UhrSchreiben gestalten — Schreibräume (Inga Buhrfeind, In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur)
18.30 UhrDiskriminierungsfrei Schreiben, Leonie Wetzel (Schreibzentrum / Writing Center)
7.00 p.m.Rebus puzzles and Writing - Anything in Common? (Will Radford, Schreibzentrum / Writing Center)
19.30 UhrWer schreibt hier eigentlich? Gedanken zum Umgang mit intelligenten Schreibwerkzeugen wie ChatGPT (Dagmar Knorr, Schreibzentrum / Writing Center)
20.00 Uhr

Traumreise (Julie Drhová, Schreibzentrum / Writing Center)

8.30 p.m.

Linking verbs (Anne Trapp, Schreibzentrum / Writing Center)

21.00 Uhr

Effektiv Schreiben und Arbeiten mit produktiven Arbeitsgewohnheiten (Andrej Swidsinski, Professional School)

 

Beteiligte

Die Schreibnächte werden von verschiedenen Einrichtungen der Leuphana getragen. Folgende waren bzw. sind dabei: