Campus Management
Die Abteilung Campus Management unterstützt sämtliche Phasen des Academic Lifecycle mit Hilfe von integrierten IT-Systemen – von der Studienplatzbewerbung über die Verwaltung des Lehr- und Prüfungsangebots bis zur Erstellung von Zeugnissen. Darüber hinaus werden technische Lösungen für angrenzende Bereiche wie z. B. E-Learning, Evaluation oder Akkreditierung zur Verfügung gestellt.
Das Campus Management leistet den Betrieb, die Administration sowie die Weiterentwicklung der IT-Systeme, die für die Unterstützung dieser (Verwaltungs-)Prozesse erforderlich sind. Dabei werden alle betroffenen Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse von Beginn an begleitet, um die technische Umsetzbarkeit der getroffenen Entscheidungen gewährleisten und die hierfür erforderlichen Ressourcen beplanen zu können.
Das Campus Management betreut die Nutzer*innen der Systeme und bietet Schulungen sowie unterstützende Materialien (Userguides etc.) an. Entscheidungsprozesse innerhalb der Universität werden durch Auswertungen und Statistiken verschiedenster Art unterstützt.
Systeme des Campus Managements im Überblick
myCampus
myCampus ist das Campus-Management-System der Leuphana. Das System bildet den gesamten studentischen Lebenszyklus digital ab und begleitet die Mitglieder der Hochschule somit von der Bewerbung bis zur Abschlussarbeit.
Die zuvor genutzten Systeme für Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Studierenden- sowie Prüfungsmanagement des Anbieters HIS eG wurden erfolgreich durch myCampus abgelöst.
Weitere Informationen zu myCampus finden Sie auf dieser Seite.
myStudy
myStudy ist ein internetbasierter Dienst zur Unterstützung von Studium und Lehre an der Leuphana. Bereits seit 2001 entwickeln und betreiben wir das System im Medien- und Informationszentrum. myStudy bildet das Veranstaltungsverzeichnis der Universität ab, dient zur Raum- und Terminplanung sowie zur Organisation und Unterstützung der Präsenzlehre und bietet zahlreiche weitere Services an, die den Alltag von Studierenden und Lehrenden erleichtern.
Weitere Informationen zu myStudy finden Sie auf dieser Seite.
evasys
evasys ist eine webbasierte Software für die automatische Auswertung von Fragebögen im Rahmen des Qualitätsmanagements von Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus leistet das System Papier-, Online- und Hybridumfragen sowie multimodale Umfragen. Es vereint den gesamten Prozess der Gestaltung der Fragebögen und der Massensteuerung von Umfragevorgängen.
Das System wird an der Leuphana vor allem für studentische Forschungsprojekte und Umfragen sowie vereinzelt in der Lehre eingesetzt.
Gemeinsam mit dem Lehrservice betriebene Systeme
Die folgenden Systeme betreibt die Abteilung Campus Management gemeinsam mit dem Lehrservice. Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen zu diesen Systemen finden Sie auf der Übersichtsseite “Digitale Tools & Medien” des Lehrservices.
Moodle
Moodle ist das zentrale Lern-Managementsystem der Leuphana Universität. Es ist ein interaktiver Online-Lernraum, der Präsenzlehre, asynchrone Lernangebote und vollständige Online-Selbstlernkurse unterstützt. Mit seinen vielfältigen Funktionen ist Moodle ein flexibles didaktisches Werkzeug, das schnell an die individuellen Bedürfnisse der Lehrenden und Lernenden angepasst werden kann, die es in ihrem akademischen Alltag nutzen.
myPortfolio
myPortfolio (auf Basis der Software Mahara) wird zur Erstellung von E-Portfolios eingesetzt. E-Portfolios sind webbasierte Sammelmappen, in denen zum Beispiel Lernfortschritte und -ergebnisse (auch als Videos, Blogs und Audiobeiträge) festgehalten werden können. Sie ermöglichen die Darstellung von Lern-, Reflexions- sowie Produktprozessen und bieten diverse Kooperationsformen an.
myVideo
Die Leuphana stellt mit myVideo (basierend auf der Software Panopto) eine Videoplattform zur Verfügung, auf der Lehrende Audio- und Videodateien für Studierende bereitstellen können. Je nach Einstellung können die Studierenden die bereitgestellten Videos dort anschauen oder herunterladen. Im Gegensatz zu YouTube können über myVideo Videos in einem nicht-öffentlichen Raum bereitgestellt werden, auf den beispielsweise nur Personen mit Leuphana-Account Zugriff haben. Außerdem besteht die Option, nur einzelnen Personen Zugang zu Videos zu ermöglichen oder Video- und Audiodaten öffentlich zugänglich zu machen.