Digitale Tools & Medien

Digitale Lernplattformen, Tools und die Produktion von Videos, Podcasts und Screencasts können Lehr-Lernprozesse maßgeblich unterstützen. Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Herangehensweisen, sich über verfügbare digitale Tools zu informieren. Ausführliche Informationen bieten die Unterseiten zu einzelnen Tools und Plattformen.

Tools A-Z

Sie kennen den Tool Namen und suchen gezielt nach Informationen zur Anwendung und dem Zugang, dann nutzen Sie gerne Tools A-Z, um durch die aufklappbaren Listen die entsprechenden Websites zu finden. Dort finden Sie auch Hinweise zu passenden didaktischen Konzepten, wie kollaboratives Lernen.

Einsatzfelder A-Z

Gibt es eine bestimmte Lehrsituation, die Sie in unserem Tool Guide nicht finden konnten? Dann orientieren Sie sich gerne an den aufgezeigten Einsatzfeldern A-Z, um durch die aufklappbaren Listen das richtige Tool für die entsprechende Lehrsituation zu finden.

Medienproduktion

Der Einsatz von audiovisuellen Medien kann je nach didaktischen Zielen einer Lehrveranstaltung von Vorteil sein und Ihre Lehre bereichern. Sie erhalten einen ersten Überblick über die mediale Vielfalt, mit der Sie in Ihrer Lehre experimentieren können.

Im Projekt SOUVER@N (Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen) wurden die an den Verbundhochschulen verfügbaren digitalen Tools zusammen getragen. Die Sammlung ist mit einer Filterfunktion aufbereitet unter dem folgenden Link abrufbar. Der Filter für die Leuphana ist bereits gesetzt, doch soll die Toolsammlung einladen, durch das Stöbern bei anderen Verbundhochschulen Ideen zu generieren, welche Tools für die eigne Lehre didaktisch sinnvoll sind und Bedarfe an der Leuphana zu äußern.

Weitere Handreichungen zum Download

Um das passende Tool für Ihren Anwendungszweck auszuwählen, stellen wir hier zwei Handreichungen zum Download bereit. Für einen Überblick über alle Tools nach Einsatzzweck, z.B. für Informationstransfer, Kommunikation & Interaktion oder das Erstellen von gemeinsamen Inhalten ziehen Sie gerne unseren tabellarisch aufgebauten Tool Guide zu Rate.

Oder nutzen Sie den interaktiven Navigator zum gemeinsamen Arbeiten & Lernen in Online-Umgebungen. Hier können Sie sich vor allem darüber informieren, für welche kollaborativen Aktivitäten welche Tools eingesetzt werden können. Sie finden in dem Dokument außerdem Tipps zum kollaborativen Lernen.

Zudem stellen wir Ihnen hier eine Checkliste für die Auswahl von datenschutzkonformen Tools zur Verfügung, die aus dem Projekt SOUVER@N (Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen) entstanden ist. Die Checkliste fasst die aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) folgenden datenschutzrechtlichen Mindestanforderungen zusammen, die Tools erfüllen müssen, um in der Lehre eingesetzt werden zu können. Sie soll den Lehrenden bei der Überprüfung, ob ein Tool datenschutzkonform ist, sowie bei der Erfüllung der Transparenz- und Dokumentationspflichten unterstützen.

Lehrorganisation mit myStudy

Umfassende Unterstützung bei der Organisation der Lehre an der Leuphana Universität Lüneburg bietet die digitale Plattform myStudy: Informations-, Kommunikations- und Administrationswerkzeuge zur Betreuung Ihrer Lehrveranstaltungen und zur Planung Ihrer Sprechstunden.

Falls Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder an einer Schulung teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem myStudy-Support über mystudy@leuphana.de auf. Weitere Kontaktdaten finden Sie nach dem myStudy-Login unter 'Hilfe' > 'Kontakte und FAQ'.

Die Nutzung von myStudy ist für alle Lehrenden und Studierenden obligatorisch.