Digitale Tools
Zur Ausgestaltung des digitalen bzw. digital unterstützten (Lehr-)Betriebes an Hochschulen sowie zur digitalen (Zusammen-)Arbeit liegen mittlerweile zahlreiche digitale Werkzeuge vor. Eine Beschreibung ausgewählter digitaler Tools, Hinweise zu möglichen Einsatzszenarien sowie wertvolle Hilfestellungen bei der Auswahl geeigneter Werkzeuge zur Gestaltung digitaler bzw. digital unterstützter Lehre sind in diesem Bereich für Sie zusammengestellt.
Empirische Befunde
Digitale und digital unterstützte Formate sind mittlerweile integraler Bestandteil des Lehrbetriebs an Hochschulen. In der Arbeit von Service- und Support-Mitarbeitenden nehmen zudem standortübergreifende Vernetzungsaktivitäten einen wachsenden Stellenwert ein. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen von SOUVER@N Befragungen durchgeführt, in denen Lehrende, Studierende sowie Service- und Support-Mitarbeitende nds. Hochschulen u.a. über ihre Erfahrungen, Erwartungen, Wünsche, (Unterstützungs-)Bedarfe bzw. über subjektive Wahrnehmungen berichten.
Toolsammlung
Die Souver@ne Toolsammlung ist ein vom SOUVER@N-Team entwickeltes Hilfsmittel zur Auswahl digitaler Tools in der Hochschullehre. Die Sammlung bietet Lehrenden, Mitarbeitenden in Service- und Supporteinrichtungen und anderen Interessierten einen Überblick über etablierte digitale Tools.
Die Toolsammlung gliedert sich in zwölf Kategorien, z. B. Verbundhochschulen, Kollaboratives Arbeiten, Feedback und Evaluation sowie KI-Tools. Die Tools sind in Kategorien eingeordnet, die die zentrale Funktion des jeweiligen Tools widerspiegeln. Die Sammlung ist dynamisch und unterliegt laufenden Veränderungen.
Souver@ne Tipps und Tricks aus Niedersachsen
In dieser Rubrik stellen Mitarbeitende des Verbundprojektes SOUVER@N digitale Tools vor, die aus ihrer persönlichen Sicht besonders geeignet sind für den Einsatz in der digital gestützten Lehre, für die Gestaltung der digitalen (Zusammen-)Arbeit und für die Erleichterung des Arbeitsalltags. Alle zwei Wochen erscheint an dieser Stelle ein neuer Tipp. Schauen Sie gelegentlich vorbei und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Lehre inspirieren.