Arbeitsaufträge und Aufgaben kommunizieren

Digitale Tools bieten Vorteile für die Kommunikation von Arbeitsaufträgen und Aufgaben an Studierende, denn sie verbessern die Effizienz, erleichtern den Zugriff, fördern die Kommunikation und ermöglichen eine flexiblere Gestaltung des Lernprozesses.

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Aufgabe

Nutzen von myPortfolio mit didaktischen Hinweisen

Audio für die Lehre einsetzen/Podcasting

Audiostücke können eine wertvolle Ergänzung für den Bildungsprozess sein, da sie Flexibilität, Engagement und Barrierefreiheit fördern und verschiedene Lernstile ansprechen können. Mit dem Einsatz von Tools für Audiobearbeitung und Podcasting werden abwechslungsreiche Lehrmaterialien gestaltet, die in zeit- und ortsunabhängig in asynchronen Settings, z.B. in Flipped Classroom-Konzepten, eingebunden werden können.

Anleitungen zu myVideo / Panopto

Überblick zur Medienproduktion mit Informationen zu Audioaufnahmen und Podcasts

Brainstormings erstellen

Der Einsatz digitaler Tools für Brainstorming in der Lehre ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit, denn Ideen werden gemeinsam gesammelt und können geteilt werden. Sie fördern die Kreativität, da verschiedene multimediale Elemente wie Bilder, Videos und Links leicht in den Prozess integriert werden können. Die Tools ermöglichen eine strukturierte Organisation und Dokumentation der Ideen, was die spätere Auswertung und Weiterentwicklung der Konzepte erleichtert.

Übersicht zu digitalen Whiteboards

Informationen zu Collaboard mit didaktischen Hinweisen

Informationen zu Cryptpad mit didaktischen Hinweisen

Informationen zu Kanban Boards mit didaktischen Hinweisen

E-Prüfungen / E-Assessments erstellen

E-Prüfungen und E-Assessments ermöglichen eine automatisierte Auswertung, was die Bewertungsprozesse beschleunigt und Lehrenden Zeit spart. Die digitalen Tools unterstützen vielfältige Fragetypen, wie Multiple-Choice, Drag-and-Drop und interaktive Aufgaben, um unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse der Studierenden umfassender zu prüfen. Es ist möglich, adaptive Tests zu erstellen, die sich an das individuelle Lernniveau von Studierenden anpassen, um eine genauere Beurteilung durchzuführen.

Informationen zu Online-Klausuren mit EvaExam

Informationen zu Scan-Klausuren mit EvaExam

FAQ zu EvaExam

FAQ zu Online-Klausuren mit EvaExam

Informationen zu Online-Klausuren mit Moodle

FAQ zu Online-Klausuren mit Moodle

Informationen zu kompetenzorientiertem Prüfen mit didaktischen Hinweisen

Feedback von Studierenden erhalten/Studierende zu Feedback anregen

Digitale Tools eignen sich, um Feedback von Studierenden zu erhalten oder um Studierende zur Abgabe von Feedback zu ermutigen. Sie können eine anonyme Feedback-Möglichkeit bieten, was es den Studierenden ermöglicht, ehrliches und konstruktives Feedback ohne Hemmungen zu geben. Sie erleichtern den Prozess der Feedback-Erfassung und -Analyse, wodurch Lehrende einen besseren Einblick in die Bedürfnisse und Meinungen der Studierenden erhalten und ihre Lehre entsprechend anpassen können. Darüber hinaus können digitale Tools auch die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Studierenden stärken, indem sie eine einfache und zugängliche Plattform für den Austausch von Feedback schaffen.

Herstellerdokumentation zur  Moodle-Aktivität Feedback

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Gegenseitige Beurteilung

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Forum

Zusammenfassende Informationen zu Moodle

Informationen zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE)

Informationen zu qualitativem Feedback in der Lehrveranstaltung (Shift!)

Feedback für Studierende

Feedback an Studierende mithilfe digitaler Tools zu geben, ermöglicht eine zeitnahe Rückmeldung oder Rückmeldung in Echtzeit, was den Lernprozess beschleunigt. Studierende können ihre Leistung sofort reflektieren und verbessern. Das Feedback kann multimediale Elemente wie Audio oder Video integrieren, um komplexe Konzepte besser zu erklären und das Verständnis der Studierenden zu fördern. Digitale Tools erlauben eine detaillierte und individuell angepasste Rückmeldung, um gezielt auf die Stärken und Entwicklungsbereiche jedes Studierenden einzugehen. Dies trägt dazu bei, die Lernergebnisse zu verbessern und das Lernengagement zu steigern.

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Forum

Hilfestellung für das Erstellen von Videos

Informationen zur Nutzung von Videoannotation

Kommentieren u.a. in myPortfolio

Interaktion und Partizipation anregen

Digitale Tools zur Förderung der Interaktion und Partizipation von Studierenden einzusetzen, ermöglicht hohe Flexibilität und Zugänglichkeit für das Lernen von überall. Die Studierenden können sich durch Diskussionen und Kollaboration aktiv beteiligen, erhalten sofortiges Feedback, was der Steigerung der Motivation dient und zu einen Lernerlebnis führen kann.

Informationen zu Classroom Response Systemen mit didaktischen Hinweisen

Informationen zum Classroom Response System Particify mit didaktischen Hinweisen

Informationen zu Actionbound mit didaktischen Hinweisen

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Abstimmung

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Umfrage

Informationen zu Cryptpad mit didaktischen Hinweisen

Übersicht zu digitalen Whiteboards, z.B. Collaboard

Informationen zur Aktivierung in Großveranstaltungen mit didaktischen Hinweisen

Kollaborativ lernen und arbeiten

Im Gegensatz zur Kooperation bedeutet Kollaboration eine Zusammenarbeit, durch die ein gemeinsames Produkt entsteht, und nicht nur Arbeitsteilung. Das kollaborative Lernen erfordert eine hohe Koordination der Lernenden untereinander. Digitale Tools ermöglichen es den Teilnehmenden, unabhängig von ihrem Standort effizient und in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Durch gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten, Diskussionsforen und Gruppenchats wird die Kommunikation und Teamarbeit verbessert. Beiträge und Ideen können zeitlich flexibel zu verschiedenen Zeiten eingebrach werden, wodurch Teilnehmende die Möglichkeit haben, sich ihren individuellen Zeitplänen anzupassen und dennoch produktiv am gemeinsamen Projekt zu arbeiten.

Informationen zu Cryptpad mit didaktischen Hinweisen

Übersicht zu digitalen Whiteboards, z.B. Collaboard

Informationen zu Actionbound mit didaktischen Hinweisen

Informationen zu Kanban Boards, insbesondere WEKAN

Informationen zur Dateiverwaltung Academic Cloud

Herstellerinformation zur Moodle-Aktivität Wiki

Herstellerinformation zur Moodle-Aktivität Glossar

Informationen zu Videoannotationen

Informationen zu Kollaborativem Lernen mit didaktischen Hinweisen

Kommunikation organisieren

Die Kommunikation mit und unter Studierenden ist mit digitalen, datenschutkonformen Tools schnelle und effiziente, da Nachrichten und Informationen in Echtzeit ausgetauscht werden können.Sie erleichtern die Erreichbarkeit und Interaktion mit einer größeren Anzahl von Studierenden und können unabhängig von Zeit und Ort genutzt werden.

Informationen zu RocketChat mit Nutzungshinweisen

informationen zu Microsoft 365 mit Chatfunktionen

Lehr-Lern-Umgebungen gestalten

Um eine Lehrveranstaltung gut zu strukturieren, Materialien zur Verfügung zu stellen, eine Ort für die Abgabe von Assessments zu schaffen, den Studierenden Rückmeldung zu geben oder die Teilnehmenden am Seminar in Kontakt zu bringen und die Zusammenarbeit im Seminar und in Gruppen zu organisieren, eignen sich mehrere Anwendungen. 

Übersicht zu Moodle mit Nutzungshinweisen

Übersicht zu myPortfolio mit Nutzungshinweisen

Informationen zu Microsoft 365 für Mitarbeitende

Anleitungen zu myStudy auf dem myStudy Portal

Lern- und Arbeitsfortschritt verfolgen

Den Lern- und Arbeitsfortschritt zu überwachen zu können, erzeugt bei Studierenden das Gefühl der eigenen Kontrolle und Selbstkompetenz. Lehrende können auf individuelle Bedürfnisse von Studierenden eingehen. Zur Verfolgung des Fortschritts der Bearbeitung von Aufgaben kann in einem Moodle-Raum aber auch mit Werkzeugen außerhalb davon stattfinden.

Informationen über die Moodle-Funktion Fortschrittsbalken mit Anleitung

Herstellerinformtion zur Moodle-Aktivität Board

Informationen zu Kanban Boards, insbesondere WEKAN

Umfragen und Abstimmung erstellen

Abstimmungs-Tools ermöglichen eine bequeme und zeitnahe Durchführung von Umfragen, denn sie sind online zugänglich und Studierende können sie von ihren eigenen Geräten aus ausfüllen. Die Daten werden automatisch ausgewertet und analysiert, können geteilt und gespeichert werden. Neben der Aktivierung ermöglicht ein schnelles Feedback, die Lehrveransatltung z.B. den Bedürfnissen von Studierenden effektiv anzupassen.

Informationen zu Classroom Response Systemen und Particify mit didaktischen Hinweisen

Informationen zu Actionbound mit didaktischen Hinweisen

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Abstimmung

Herstellerdokumentation zur Moodle-Aktivität Umfrage

Herstellerdokumentation zu Meeting-Umfragen in Zoom

Informationen zur Aktivierung von Großgruppen mit didaktischen Hinweisen

 

Video für die Lehre einsetzen

Mit dem Einsatz von Videos können abwechslungsreiche Lehrmaterialien gestaltet werden, die in zeit- und ortsunabhängig in asynchronen Settings und Flipped Classroom (Link)-Konzepten eingesetzt werden können. Die multimediale Lernerfahrung bietet Studierenden visuelle und auditive Reize und komplexe Konzepte und Themen werden durch visuelle Darstellungen und Animationen leichter verständlich. Darüber hinaus ermöglichen Videos den Studierenden, das Lerntempo individuell anzupassen und die Inhalte nach Bedarf zu wiederholen, was ihre Flexibilität und das selbstgesteuerte Lernen fördert.

Informationen zu myVideo / Panopto mit Anleitungen zu Hauptfunktionen

Informationen zu Videoannotationen

Überblick zur Medienproduktion mit Informationen zu Videoaufnahme und -bearbeitung

Videokonferenzen durchführen

Um Teile der Lehre ortsunabhängig und hybrid oder als Blended Learning oder als Flipped Classroom zu gestalten, bietet die Leuphana insbesondere Zoom als Videokonferenzsystem an. Dies ermöglicht die Interaktion zwischen Dozenten und Studierenden in Echtzeit, es fördert die persönliche Kommunikation und ermöglicht Diskussionen sowie die Beantwortung von Fragen in direkter Weise. Experten und Gäste können von allen Orten in die Lehrveranstaltung integriert werden. So profitieren Studierende von unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen.

Übersicht zu Zoom mit Funktionalitäten

Übersicht zu Microsoft 365 mit Teams für Mitarbeitende

Wissen gemeinsam organisieren

In Lehrveranstaltungen entstehen ggf. Informationen in einem beträchtlichen Umfang. Um die Informationen zu dokumentieren und zu kanalisieren stehen mehrere Möglichkeiten und Werkzeuge zur Verfügung. Die gemeinsame Wissensgenerierung ermöglicht eine aktive Beteiligung der Studierenden, die ihre eigenen Ideen einbringen, ihr Verständnis vertiefen und von den Perspektiven ihrer Kommilitonen profitieren können. Eine kollaborative Wissensgenerierung fördert das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten, denn die Studierenden sind in einen aktiven Diskussions- und Reflexionsprozess eingebunden. Darüber hinaus stärkt es ihre Kommunikations- und Teamfähigkeiten, die in der heutigen beruflichen Welt von großer Bedeutung sind.

Informationen zu LehrWiki

Übersicht zu Academic Cloud mit Only Office

Informationen zur Moodle-Aktivität Studierenden-Ordner

Informationen zu Cryptpad mit didaktischen Hinweisen

Informationen zu Kanban Boards, insbesondere WEKAN