Workshop-Reihen

Zu wichtigen Themen in der Lehre bietet der Lehrservice ausgewählte Workshop-Reihen mit mehreren Terminen an. Diese können einzeln oder vollständig besucht werden. Um an einer oder mehreren Veranstaltungen teilzunehmen, drücken Sie bitte auf der Seite Workshops & Schulungen jeweils den Anmelde-Button. Wir freuen uns, Sie da zu sehen!

KI-KOMPETENZEN FÜR LEHRENDE

Künstliche Intelligenz verändert die Voraussetzungen für Lehren und Lernen an Hochschulen bereits heute. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bietet die Leuphana Universität Lüneburg seinen Lehrenden eine Workshop-Reihe an, die aus verschiedenen Perspektiven den Einsatz von KI in der Bildung anleitet. Ziel ist es, Lehrkräfte mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um KI-Tools reflektiert und zielgerichtet in der Lehre einzusetzen.

Nach einer toolspezifischen Einführung über den reflektierten Umgang mit ChatGPT beleuchten Sie gemeinsam mit dem Schreibzentrum die schreibdidaktischen Aspekte von KI-Applikationen und können abschließend das Erstellen effektiver Prompts für Ihren Lehrkontext angeleitet ausprobieren. Die Kurse bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Die Informationen zu den Inhalten der Workshops entnehmen sie bitte den Kurzbeschreibungen unter Workshops & Schulungen.

Sommersemester 2025 

22. April 2025, 10.00 - 12.00 Uhr (online)
Sigrun Lehnert: Zeit sparen mit KI-Tools

5. Mai 2025, 9.30 - 11.00 Uhr (Raum C5.012)
Dagmar Knorr: KI und Schreiben. Einführung

5. Mai 2025, 11.30 - 13.00 Uhr (Raum C5.012)
Dagmar Knorr: KI und Schreiben. Werkstatt

16. Mai 2025, 10.00 - 12.00 Uhr (online)
Sigrun Lehnert: Aus Text mit KI Lehrmaterialien generieren

22. Mai 2025, 9.00 - 12.00 Uhr (online)
Lucas Jacobsen: Wie prompte ich richtig? – Theorie, Evidenz und Praxis

18. Juni 2925, 14.30 - 17.00 Uhr (Experience Lab)
Erik Senst: Literaturrecherche mit KI

8. Juli 2025, 10.00 - 12.00 Uhr (Experience Lab)
Marianna Baranovska-Bölter, Johann Mai & Simon Schweigler: Audio- und Videomaterial mit KI erstellen/bearbeiten

Zusätzlich bietet das Schreibzentrum der Leuphana ein KI-Schreiblabor an.

Hybrid action!

Hybride Lösungen von der Einzelzuschaltung bis zur Großveranstaltung

Zum Projektabschluss 2025 bietet das DigiTaL-Projekt mit seinem Teilprojekt „HyLiK – Hybride Lehre im internationalen Kontext“ eine fünfteilige Schulungsreihe zu hybriden Szenarien in unterschiedlichen Kontexten und Gruppengrößen an.

Nach einer Einführungsveranstaltung zu den Grundlagen hybrider Formate an der Leuphana bietet jeder Termin einen Fokus auf ein bestimmtes Szenario. Neben Lehrveranstaltungen werden dabei auch hybride Meetings, Besprechungen oder Events betrachtet. Daher sind neben Lehrenden auch Hochschulangehörige, Studierende, Externe sowie alle Interessierten herzlich willkommen.

Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.

Informationen zu den genaueren Inhalten der Workshops entnehmen Sie bitte den Kurzbeschreibungen unter Workshops & Schulungen (die Ankündigungen werden nach und nach ergänzt).

Sommersemester 2025

29. April 2025, 10.00 - 11.30 Uhr   Einführung und Basics (online)

9. Mai 2025, 11.00 - 12.00 Uhr      Mittendrin statt nur dabei: Interaktive Einzelzuschaltung mit dem Telepräsenzroboter (C40.108)

20. Mai 2025, 11.00 - 12.00 Uhr     Klein, aber effizient: Hybride Settings für Kleingruppen – für bis zu 8 TN (C40.220 & hybrid)

5. Juni 2025, 11.30 - 12.30 Uhr      Der Allrounder: Hybrid lehren im Hybridraum – für 8-30 TN (C40.256 & hybrid) 

27. Juni 2025, 11.00 - 12.00 Uhr    Groß und großartig: Hybride Vorlesungen und Großveranstaltungen –für bis zu 150 TN (HS3 & hybrid)