Team
Hier finden Sie das Team des Lehrservice. Die Kolleg*innen sind in alphabetischer Reihenfolge mit ihren Schwerpunkten und Expertisen aufgeführt.
Leitung und Assistenz
- Dr. Julia Webersik
Leiterin des Lehrservice
- Dr. Judith Gurr
Stellvertretende Leiterin für den Bereich Lehrentwicklung, Anträge und Projekte, Digitale Lehre & KI, Weiterbildung, Support und Austausch
- Dr. Kirsten Mülheims
Stellvertretende Leiterin für den Bereich Evaluation und Akkreditierung
- Elke Dassow
Assistentin der Lehrservice-Leitung
Team des Lehrservice
- Dipl.-Wi.-Ing. Rosa Arnold
(Derzeit in Elternzeit)
Referentin für Digitale Lehre
Schwerpunkte: Beratung, Service, Support zu allen digitalen Lernplattformen und Tools der Leuphana (insbes. Moodle, myPortfolio, EvaExam), Medienproduktion, digital gestütztem Lehren und Lernen und sowie eAssessment; Koordination des myPortfolio-Netzwerks und des studentischen Digi-Support-Teams
Fachliche Expertise: Diplom-Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Verfahrenstechnik, E-Moderation, Educational Technology
- Dipl. Soz. Anke Brehl
Referentin für Lehrentwicklung
Schwerpunkte: Weiterbildungsprogramm für Lehrende, Koordination des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms, Beratung, (Konflikt-)Moderation, Koordinatorin des Projekts Shift! Qualitatives Feedback in der Lehre, Feedback und Interaktion in der Lehre
Fachliche Expertise: Soziologie, Beratung und Weiterbildung für Lehrende, Transaktionsanalyse, qualitatives Feedback, (Konflikt-)Moderation
- Dr. Ina Cramer
Referentin für Systembefragungen und Koordinatorin für Shift!
Schwerpunkte: Universitätsbefragungen v.a. Zwischen-, Studienabschluss- und Alumnibefragungen, Auswertung und Aufbereitung quantitativer und qualitativer Daten, qualitätsbezogene Entwicklungsprozesse und Evaluation, Koordinatorin des Projekts Shift! Qualitatives Feedback in der Lehre, Moderationsschulung, Moderation von Veranstaltungen, interne Prüfverfahren
Fachliche Expertise: Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, psychologische Feedback-Forschung, Prävention und Gesundheit, Projektkoordination und -evaluation, qualitative Inhaltsanalyse, Skalenentwicklung
- Jan Grade
(Elternzeitvertretung für Rosa Arnold)
Referent für digitale Lehre mit Schwerpunkt eAssessment
Schwerpunkte: Beratung, Service und Support zu digitalen Lernplattformen und Tools (EvaExam, Moodle, myPortfolio), digital gestütztem Lehren und Lernen sowie eAssessment; Koordination des myPortfolio-Netzwerks und des Leuphana Moodle-Netzwerks.
Fachliche Expertise: Staatswissenschaften, Web- und Medienentwicklung, Systemisches Coaching.
- Dr. Judith Gurr
Referentin für Hochschullehre und Blended Learning
Schwerpunkte: Beratung, Service und Support, insbes. zu Blended Learning, dialogorientierter Gestaltung von Hochschullehre, E-Portfolio; Weiterbildungsangebote für Lehrende, insbes. englischsprachiges Kompaktprogramm Intercultural Teaching Competence sowie Blended Learning Programm Lehre am Start; Moderatorin im Projekt Shift! (qualitatives Feedbackformat); Unterstützung bei Antragsvorhaben (insbes. Freiraum-Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
Fachliche Expertise: Politik- und Geschichtswissenschaft, Lehr-Lern-Forschung, Design-Based Research, Decoding the Disciplines
- Dr. habil. Sigrun Lehnert
Referentin für Hochschullehre und Blended Learning
Projekt KI in Studium, Lehre und Prüfungen (Teilprojekt des Digitale Lehre Hub Niedersachsen)
Schwerpunkte: Beratung, Service, Support, insbes. zur Didaktik digital und KI-gestützten Lehrens & Lernens, zu digitalen und KI-Tools & Szenarien; Weiterbildungsangebote für Lehrende, insbes. Reihe KI-Kompetenz für Lehrende, englischsprachiges Kompaktprogramm Intercultural Teaching Competence sowie Blended Learning Programm Lehre am Start
Fachliche Expertise: Medien- und Kommunikationswissenschaft, Medienmanagement, empirische Methoden
- Dr. Kirsten Mülheims
Leiterin für den Bereich Evaluation und Akkreditierung
Schwerpunkte: Evaluation & Akkreditierung, QM-System, Systemakkreditierung
Fachliche Expertise: Europäischer Hochschulraum, Qualitätsentwicklung in Bildungseinrichtungen, Evaluation, Lebenslanges Lernen, Diversität, Durchlässigkeit, Hochschulforschung; Studium der Erziehungswissenschaft, Politischen Wissenschaft und Journalistik
- Cornelius Neuring
Referent Qualitätsentwicklung Studium & Lehre
Schwerpunkte: Interne Akkreditierungsverfahren (Beratung, Koordination, Begleitung), Weiterentwicklung der QM-Instrumente, insb. der Akkreditierungsverfahren und Qualitätszirkel sowie Organisation des Qualitätsbeirats der Leuphana
Fachliche Expertise: Interdisziplinäres, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Economics, Erfahrung aus politischer Interessenvertretung, öff. Banken; aus zahlreichen Akkreditierungsverfahren sowie in der Prozess- und Qualitätsentwicklung
- Dr. Marion Niemeyer
Referentin für Qualitätsentwicklung
Schwerpunkte: Interne Akkreditierungsverfahren (Beratung, Koordination, Begleitung), Datenauswertungen insbesondere für Akkreditierungsprozesse, Weiterentwicklung der QM-Instrumente, Betreuung der Datenbank des Akkreditierungsrates (ELIAS)
Fachliche Expertise: Interdisziplinäres Studium (Angewandte Kulturwissenschaften) mit naturwissenschaftlicher Promotion (Landschafts- und Vegetationsökologie), Akkreditierungswesen (auch Lehrkräftebildung), Gestaltung von QM-Prozessen, Quantitative Datenanalyse
- Ina Pidun
Referentin für Lehrveranstaltungsevaluation
Schwerpunkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) (Koordination, Beratung und konzeptionelle Weiterentwicklung), quantitative und qualitative Datenauswertungen, Weiterentwicklung der QM-Instrumente, Unterstützung interne Akkreditierungsverfahren
Fachliche Expertise: Soziologie mit den Schwerpunkten Kultursoziologie, sozialwissenschaftliche Methodik und visuelle Soziologie, Evaluation, Gender- und Diversity
- Marieke Röben
Referentin für Digitale Lehre
Projekt Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre (Servicekooperation) (Teilprojekt des Digitale Lehre Hub Niedersachsen)
Schwerpunkte: Beratung, Service und Support zu digitalen Lernplattformen und Tools (EvaExam, Moodle, myPortfolio), digital gestütztem Lehren und Lernen sowie eAssessment; Koordination des myPortfolio-Netzwerks und des Leuphana Moodle-Netzwerks.
Fachliche Expertise: Geschichtswissenschaften mit den Schwerpunkten frühmittelalterliche Geschichte, Praxeologie und Human-Animal-Studies, Germanistik
- Rainer Schweigert
Referent für Digitale Lehre und E-Learning
Schwerpunkte: Beratung und Support zu allen digitalen Lernplattformen und Tools der Leuphana (insbes. Moodle), Medienproduktion, digital gestütztem Lehren und Lernen
Fachliche Expertise: Digital Learning Manager (IHK zert.), Web- und Multimedia-Entwicklung mit dem Schwerpunkt E-Learning, Educational Technologies, Learning Analytics
Projektmitarbeiter:innen
- Yasmin Azim Zadeh
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
Referentin für Kommunikation und Marketing
Koordination
- Marianna Baranovska-Bölter
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
Referentin für Medienkompetenz und Medienproduktion
Schwerpunkte: visuelle Kommunikation, Vernetzung
Fachliche Expertise: Wissenschaftskommunikation, Video in Lehre und Lernen, Medienkompetenz, E-Learning, Mediengeschichte, Medienproduktion
- Jascha Brandes
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Referentin für Kommunikation und Marketing
- Christina Durant
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Koordination
- Simone Gastl
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Referentin für Evaluation
Schwerpunkte: Beratung, Support & Durchführung der Evaluation des DigiTaL-Projekts, qualitative & quantitative Forschungsmethoden, Digitalisierung im Hochschulbereich
Fachliche Expertise: M.A. Bildungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Weiterbildung
- Johann Mai
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Referent für Hybride Lehre und E-Learning
Schwerpunkte: Hybride Lehre, didaktisches Podcasting und Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
- Patricia Nörenberg
Projekt DigiTaL: Digital Transformation Lab for Teaching and Learning
Assistenz
- Andrej Swidsinski
Projekt Souver@n: Souver@nes digitales Lehren und Lernen in Niedersachsen
Projekt Digitale Lehre Hub Niedersachsen (Koordination)
Schwerpunkte: Beratung und Support zur Lernplattform Moodle sowie digital gestütztem Lehren und Lernen
Fachliche Expertise: Philosophie, Geschichts- & Politikwissenschaften, Schreibberatung & -Didaktik
- Anna Wolf
Projekt Emerging Tech Lab (Teilprojekt des Digitale Lehre Hub Niedersachsen)
Studentische Mitarbeiter:innen
Bereich: Lehrentwicklung, Anträge und Projekte, Digitale Lehre & KI, Weiterbildung, Support und Austausch
- Marlene Emken
- Lea Kraft
- Kevin Laue
- Lena Millheim
- Marina Tentomas
Bereich: Evaluation und Akkreditierung
- Rebecca Bast
- Frida Both
- Louisa Cvitkovic
- Julia Harder
- Fenja Lenz
- Matilda Meyer
- Cedric Piffl
Nele Reimers